Télécharger Imprimer la page

Subwoofer-Pegel; Lautsprecherpegel - Rotel RSP-1576MKII Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour RSP-1576MKII:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
66
EINSATZFREQU. (40 Hz/50 Hz/60 Hz/70 Hz/80 Hz/90 Hz/100 Hz/1
20 Hz/150 Hz/200 Hz/Aus): Diese Einstellung für die Hochpass- und
Tiefpass-Einsatzfrequenz ist lediglich für die KLEINEN Lautsprecher und
den Subwoofer aktiv. Wenn Sie das Menü DETAIL. EINST. LAUTSPRECHER
öffnen, wird in dieser Zeile die aktuelle Einsatzfrequenz angezeigt, die
standardmäßig auf „100 Hz" festgelegt ist. Verändern Sie den Wert in
dieser Zeile nur, wenn Sie für den aktuell verwendeten Lautsprecher eine
andere Einsatzfrequenz festlegen wollen. Diese Einstellung wirkt sich NUR
auf die umgeleiteten Basssignale aus.
HINWEIS: Mit der Einstellung „Aus" (steht nur für den Subwoofer zur
Verfügung) wird ein Full-Range-Signal an Ihren Subwoofer gesendet,
sodass der integrierte Tiefpassfilter genutzt werden kann.
HINWEIS: Wenn im Menü LAUTSP.-KONFIGURATION oder in diesem
Menü für einen Lautsprecher die Einstellung „Groß" ausgewählt wird,
hat die Einstellung der Einsatzfrequenz keine Auswirkung, da ein
GROSSER Lautsprecher per Definition ein Full-Range-Signal spielt und
keine Bassanteile zum Subwoofer geleitet werden. Darüber hinaus
steht die Einstellmöglichkeit EINSATZFREQUENZ nicht für den MULTI-
EINGANG zur Verfügung.
DOLBY (Default/Groß/Klein/Nein): Durch diese Auswahl wird die Einstellung
des aktuell ausgewählten (in der ersten Zeile angezeigten) Lautsprechers
auf Groß, Klein oder Nein gesetzt und so die Einstellung im Menü LAUTSP.-
KONFIGURATION außer Kraft gesetzt. Wenn Sie die im Menü LAUTSP.-
KONFIGURATION angegebene Größe anwenden wollen, wählen Sie die
Einstellung „Default" aus. Die Einstellung „Nein" steht für die Front-Lautsprecher
(vorne) nicht zur Verfügung.
DTS (Default/Groß/Klein/Nein): Für diese Auswahl gelten die gleichen
Optionen wie unter Dolby beschrieben, mit der Ausnahme, dass diese
Einstellung NUR bei der DTS-Dekodierung anwendet wird.
STEREO (Default/Groß/Klein/Nein): Für diese Auswahl gelten die gleichen
Optionen wie unter Dolby beschrieben, mit der Ausnahme, dass diese
Einstellung NUR im STEREO-Surround-Modus anwendet wird.
Für den Subwoofer lauten die Auswahlmöglichkeiten für DOLBY, DTS und
STEREO „Ja/Nein/Default". Diese werden auf „Default" gesetzt, wenn die
Einstellung für die Front-Lautsprecher „Default" lautet. Wenn für die Front-
Lautsprecher hingegen KLEIN ausgewählt ist, werden sie auf „Ja" gesetzt.
HINWEIS:
Wenn für die Front-Lautsprecher im Menü Detail. Einst.
Lautsprecher die Standardeinstellungen ausgewählt wurden, sind die
spezifischen Einstellungen „Groß/Klein/Nein" für DOLBY, DTS oder STEREO
für die anderen Lautsprecher nicht verfügbar.
werden entsprechend die Standardeinstellungen angewendet.

Subwoofer-Pegel

SUBWOOFER SETUP
DOLBY
DTS
STEREO
MULTI LPCM
MULTI INPUT
BACK
Für diese Lautsprecher
0DB
0DB
0DB
0DB
0DB
RSP-1576MKII Surround-Prozessor
Über die Einstellungen in diesen fünf Zeilen können die im Menü
Lautsprecherpegel (siehe nächster Abschnitt) für die einzelnen Surround-Modi
festgelegten Einstellungen des Subwoofer-Pegels außer Kraft gesetzt werden.
DOLBY
DTS
STEREO
MULTI LPCM
MULTI-EINGANG
Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben/unten, um den jeweiligen Surround-
Modus anzuwählen. Anschließend können Sie mit den Pfeiltasten nach links/
rechts den Subwoofer-Pegel für den aktuellen Surround-Modus anpassen. Als
Einstellmöglichkeiten stehen Werte von -9 dB bis +9 dB sowie MAX (+10
dB) zur Verfügung. Die Einstellung 0 dB bedeutet, dass beim spezifizierten
Surround-Modus der Master-Subwoofer-Pegel angewendet wird. Jede andere
Einstellung stellt eine Abweichung von der Master-Einstellung dar. Eine
Einstellung von -2 dB für einen speziellen Surround-Modus bedeutet zum
Beispiel, dass der Subwoofer-Pegel um 2 dB niedriger ist als der Master-
Subwoofer-Pegel, wenn dieser Surround-Modus ausgewählt ist Nutzen Sie
diese Einstellungen des Subwoofer-Pegels, um die relative Bassausgabe
für die verschiedenen Surround-Modi festzulegen. Durch eine Veränderung
des Master-Subwoofer-Pegels wird Pegel für alle Surround-Modi erhöht
bzw. reduziert.
Wir empfehlen, dass Sie während der Kalibrierung des Lautsprecherpegels
und einer gewissen Einarbeitungszeit bei allen Surround-Modi zunächst
mit der Standardeinstellung 0 dB beginnen. Nachdem Sie über einen
längeren Zeitraum unterschiedliches Quellmaterial angehört haben, werden
Sie vielleicht feststellen, dass bei bestimmten Surround-Modi zu viel oder
zu wenig Bass vom Subwoofer erzeugt wird. Ist dies der Fall, können Sie
die einzelnen Surround-Modi über dieses Menü entsprechend anpassen.
Wenn der Master-Subwoofer-Pegel optimal eingestellt ist (d. h. nicht zu
laut), sollten keine spezifischen Einstellungen für die einzelnen Surround-
Modi erforderlich sein.
Wählen Sie im OSD-Menüsystem ZURÜCK aus oder betätigen Sie die
BACK-Taste auf der Fernbedienung, um zum HAUPTMENUE zurückzukehren.

Lautsprecherpegel

SPEAKER LEVEL SETUP
FRONT LEFT
CENTER
FRONT RIGHT
SURROUND RIGHT
CENTER BACK RIGHT
OVERHEAD FRONT RIGHT
OVERHEAD REAR RIGHT
OVERHEAD REAR LEFT
OVERHEAD FRONT LEFT
CENTER BACK LEFT
SURROUND LEFT
SUBWOOFER
BACK
HINWEIS: Wenn Sie Ihr System mit zwei Center-Lautsprechern hinten
konfiguriert haben, wird im Menü eine zusätzliche Zeile angezeigt,
sodass Sie die Lautsprecher CENTER HINTEN LINKS und CENTER
HINTEN RECHTS unabhängig voneinander anpassen können.
In diesem Menü werden Testtöne (gefiltertes rosa Rauschen) eingesetzt,
um für alle Lautsprecher (VORNE LINKS, CENTER, VORNE RECHTS,
SURROUND RECHTS, CENTER HINTEN RECHTS, CENTER HINTEN
LINKS, DECKE VORNE RECHTS/LINKS, DECKE HINTEN RECHTS/LINKS,
SURROUND LINKS und SUBWOOFER) die gleichen Lautsprecherpegel
0DB
0DB
0DB
0DB
0DB
0DB
0DB
0DB
0DB
0DB
0DB
0DB

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rsp-1576