Télécharger Imprimer la page

Video-Setup; Fehlerbehebung - Rotel RSP-1576MKII Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour RSP-1576MKII:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
Deutsch
dass das Gerät sofort wieder einschaltet, wenn noch immer ein aktives
Audiosignal wiedergegeben wird.
HINWEIS: Wenn die Funktion SIGNAL-SENSE-EINGANG aktiviert
wurde, steigt der Energieverbrauch des RSP-1576MKII im Signal-Sense-
Standby-Modus.
HINWEIS: Aufgrund der örtlichen Stromverbrauchsbestimmungen ist
die Signal Sense-Funktion nicht in allen Märkten verfügbar.
NETZWERK-KONFIGURATION: Hier wird die Netzwerk-Konfiguration des
Gerätes eingestellt. In den meisten Systemen wird die IP-ADRESSE auf
DHCP gesetzt. Durch diese Einstellung kann Ihr Router dem RSP-1576MKII
automatisch eine IP-Adresse zuordnen. Wenn Ihr Netzwerk feste IP-Adressen
verwendet, setzen Sie die IP-ADRESSE auf Statisch. Bei einer festen oder
STATISCHEN IP-Adresse müssen die Einstellungen für die Menüpunkte IP-
Adresse, Netzmaske, Gateway und DNS manuell im Untermenü IP-ADRESSE
KONFIGURIEREN vorgenommen werden.
NETWORK CONFIGURATION
IP ADDRESS MODE
RENEW DHCP IP ADDRESS
VIEW NETWORK SETTINGS
TEST NETWORK CONNECTION
BACK
SOFTWAREINFORMATION: Hier finden Sie Informationen zur aktuell
installierten Software des Geräts. So werden die Versionen für die MAIN-
, DSP- und STANDBY-Software angezeigt. Darüber hinaus besteht die
Möglichkeit, nach Software-Updates zu suchen. Durch Auswahl dieser
Funktion führt das Gerät im Internet eine Suche nach Updates durch.
Hierfür muss das Netzwerk korrekt konfiguriert sein. Alternativ können Sie
die Software auch über die USB-Buchse an der Vorderseite auf das Gerät
übertragen. Weitere Informationen zum Software-Update erhalten Sie von
Ihrem Rotel-Fachhändler.
WERKSVOREINSTELLUNG WIEDERHERST.: Über diese Option können Sie
das Gerät wieder auf seine Werksvoreinstellungen zurücksetzen. Sämtliche
vom Nutzer vorgenommenen Einstellungen werden somit gelöscht.
H I N W E I S : Setzen Sie den RSP-1576MKII nur auf seine
Werksvoreinstellungen zurück, wenn Sie wirklich sicher sind, dass
die all die bisher vorgenommenen Einstellungen und Konfigurationen
wirklich löschen wollen.

Video-Setup

VIDEO SETUP
STANDBY VIDEO SOURCE
FAST AUDIO SYNC
OSD FORMAT
BACK
DHCP
DISABLE
DISABLE
480P
Im Menü VIDEO-SETUP werden die HDMI-Ausgänge konfiguriert. Nähere
Informationen zu den HDMI-Verbindungen finden Sie im Abschnitt HDMI-
EINGÄNGE/-AUSGÄNGE dieser Bedienungsanleitung.
STANDBY VIDEO-QUELLE: Hier stehen die Optionen „Aus", „HDMI 1 – 6",
„HDMI Front" (Vorne) und „Letzte" zur Auswahl. Durch diese Funktion kann
das HDMI-Quelleneingangssignal an den RSP-1576MKII übermittelt werden
(„Passthrough"), während sich dieser im Standby-Modus befindet. Die
Audio- und Videosignale werden direkt an das angeschlossene Fernsehgerät
bzw. Display geleitet.
HINWEIS: Wenn die Standby Video-Quelle aktiviert ist, steigt der
Energieverbrauch des RSP-1576MKII im Standby-Modus.
HINWEIS:
Die Leistungssteuerung Signal-Sense wird deaktiviert, sobald
die STANDBY VIDEO-QUELLE aktiviert wird.
FAST AUDIO SYNC: Mit dieser Funktion kann der HDMI-Audio schneller mit
dem RSP-1576MKII synchronisiert werden. Für diese Funktion kann nur 1
Eingang gewählt werden.
HINWEIS: Einige Quellgeräte bieten nicht die Timing-Anforderungen,
damit diese Funktion ordnungsgemäß funktioniert und zu statischen
Geräuschen führen kann, bevor das Audio gehört wird.
OSD FORMAT: Die HDMI-Bildschirmauflösung kann von 480p auf 576p
geändert werden. Der Standardwert ist 480p.
Drücken Sie die BACK-Taste oder wählen Sie „ZURÜCK" im OSD-System aus,
um das Menü VIDEO-SETUP zu verlassen und zum Hauptmenü zurückzukehren.

Fehlerbehebung

Bei Audiosystemen sind der Großteil der Fehler auf falsche Anschlüsse bzw.
eine falsche Einstellung der Bedienelemente zurückzuführen. Sollten Probleme
auftreten, isolieren Sie den betroffenen Bereich, prüfen die Einstellung der
Bedienelemente, lokalisieren die Ursache der Störung und nehmen die
notwendigen Veränderungen vor. Wenn kein Ton zu hören ist, beziehen Sie
sich auf die folgenden Fehlerursachen und deren Behebung:
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig im Netzeingang an der
Rückseite des Geräts und in der Netzsteckdose sitzt.
Vergewissern Sie sich, dass sich der POWER-Schalter an der Rückseite
des Geräts in der ON-Position befindet.
Kein Ton von allen Eingängen
Stellen Sie sicher, dass die MUTE-Funktion ausgeschaltet ist und die
Lautstärke auf ein höheres Niveau eingestellt ist.
Prüfen Sie, dass die Verbindungen mit den Eingängen der Quelle
ordnungsgemäß hergestellt und richtig konfiguriert sind.
Kein Ton von den Digitalquellen
Stellen Sie sicher, dass der digitale Eingangsanschluss dem richtigen
Quelleneingang zugeordnet ist. Darüber hinaus muss der Quelleneingang
so konfiguriert sein, dass auf ein digitales und nicht auf ein analoges
Eingangssignal zugegriffen wird.
69

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rsp-1576