Télécharger Imprimer la page

Auspacken Des Gerätes; Aufstellen Des Gerätes; Anschlussmöglichkeiten Im Überblick; Hdmi-Ein- Und -Ausgänge - Rotel RSP-1576MKII Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour RSP-1576MKII:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
54
Auspacken des Gerätes
Entfernen Sie die Verpackung vorsichtig vom Gerät. Zusätzlich zum Gerät
enthält sie die Fernbedienung und weiteres Zubehör. Bewahren Sie den
Versandkarton und das übrige Verpackungsmaterial des Gerätes für einen
eventuellen späteren Einsatz auf.
Aufstellen des Gerätes
Platzieren Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen Oberfläche und setzen
Sie es weder direktem Sonnenlicht, extremer Wärme, Feuchtigkeit noch
Vibrationen aus. Stellen Sie sicher, dass das Regal stabil genug ist, um das
Gewicht des Gerätes zu tragen.
Das Gerät ist in der Nähe der anderen zu Ihrem System gehörenden
Komponenten aufzustellen und, falls möglich, auf ein eigenes Regal zu setzen
oder mithilfe des optional beiliegenden Rack-Montagesatzes zu befestigen.
Dies vereinfacht das Anschließen und etwaige spätere Änderungen im System.
Das Gerät erwärmt sich während des normalen Betriebes. Die entstehende
Wärme kann unter normalen Bedingungen über die Ventilationsöffnungen
abgeführt werden. Verdecken Sie die Ventilationsöffnungen nicht. Um
das Gehäuse muss ein Freiraum von 10 cm und am Aufstellungsort eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein, um einer Überhitzung des
Gerätes vorzubeugen. Beachten Sie dies bei der Unterbringung in einem
Schrank.
Stellen Sie keine anderen Gegenstände (Geräte oder sonstige Dinge) auf
den RSP-1576MKII. Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen, da
hierdurch die empfindlichen Schaltkreise beschädigt werden können.
Anschlussmöglichkeiten im Überblick
HINWEIS: Schließen Sie die Systemkomponenten ERST an das Netz
an, wenn die Geräte ordnungsgemäß miteinander verbunden sind.
Für den Anschluss jeder Quellkomponente im System stehen für die analoge
Audiowiedergabe am Gerät Eingänge zur Verfügung, an die Standard-
Cinch- oder symmetrische XLR-Kabel angeschlossen werden. Weitere
Verbindungen sind über einen HDMI-Videoanschluss und ein optionales
digitales Audiokabel (koaxial oder optisch) möglich.
Die Ausgangssignale des RSP-1576MKII können mittels Standard-Cinch-Kabeln
von den Preamp-Audioausgängen zur Endstufe/zu den Endstufen gesendet
werden. Die Videosignale werden durch Nutzung der HDMI-Anschlüsse
vom RSP-1576MKII zum Monitor gesendet.
Darüber hinaus besitzt der Prozessor für den Anschluss einer Quellkomponente
mit eigener Surround-Decodierung MULTI INPUT-Buchsen, eine REM IN-
Buchse, die die Befehlscodes eines Infrarotempfängers empfängt, sowie
12V TRIGGER-Ausgänge.
HINWEIS: Der S/PDIF-Digital-Audiostandard definiert die
Anforderungen an ein 75-Ohm-Übertragungskabel genau. Alle guten
Digitalkabel entsprechen diesen Standards. Verwenden Sie NIEMALS
ein herkömmliches analoges Audioverbindungskabel zur Übertragung
von Digitalsignalen. Diese Kabel leiten die Signale zwar weiter, ihre
begrenzte Bandbreite beeinträchtigt jedoch die Klangqualität.
Möchten Sie analoge Audioverbindungen herstellen, so stellen Sie sicher,
dass die Signale des linken und rechen Kanals zu den entsprechenden
RSP-1576MKII Surround-Prozessor
Cinch-Buchsen gesendet werden. Alle Cinch-Anschlüsse sind an diesem
Gerät folgendermaßen gekennzeichnet:
Linker Audiokanal: weiße Cinch-Buchse
Rechter Audiokanal: rote Cinch-Buchse
HINWEIS: Jeder Quelleneingang muss über das Menü EINGANGS-
SETUP des OSD-Menüsystems passend konfiguriert werden. Wir
empfehlen, dieses Menü stets nach Anschluss einer Quelle zu öffnen
und diese entsprechend zu konfigurieren.
HDMI-Ein- und -Ausgänge
Diese Anschlüsse werden genutzt, um die Videosignale zum und vom Gerät
zu übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie unter HERSTELLEN DER
VERBINDUNGEN auf den folgenden Seiten.
Videoeingänge HDMI IN 1–6 (rückseitig)
Über die digitalen HDMI-Eingänge werden digitale Videoverbindungen
zu Geräten mit HDMI-Ausgang hergestellt. Über HDMI-Verbindungen
werden Videosignale verschiedener Formate übertragen (einschließlich
3D, 1080p/24Hz und 4K). Durch die Implementierung von HDMI werden
Audiosignale oder eine separate Audioverbindung von einer HDMI-
Komponente unterstützt. Alle HDMI-Eingänge unterstützen, wie auf der
Geräterückseite angegeben, 4K UHD HDCP 2.2.

HDMI IN (frontseitig)

6
Der 7. Videoeingang befindet sich an der Gerätefront und ist so einfacher
zugänglich. Nutzen Sie diesen HDMI-Anschluss für tragbare/mobile Quellen
oder Geräte, die nur vorübergehend angeschlossen werden.
HDMI-Monitorausgänge
e
Über die beiden HDMI-Ausgänge des RSP-1576MKII werden die gleichen
High Definition-Videosignale zu 2 TV-Monitor gesendet. Die HDMI-Ausgänge
übertragen Videosignale zu 2D- (480p/576p, 720p, 1080i, 1080p oder
4K) und 3D-HDTV-fähigen Fernsehern (bis zu 1080p/24Hz). Beide HDMI-
Ausgänge unterstützen, wie an der Geräterückseite angegeben, 4K UHD
HDCP 2.2.
Nur einer der beiden Ausgänge sendet das On-Screen-Menü zu Ihrem
Fernseher. Dieser oben mit „ARC/OSD" gekennzeichnete HDMI-Ausgang
ist auch ARC-fähig. Ist das Audiorückkanal-Feature (engl. Audio Return
Channel) auf dem Fernseher implementiert, überträgt dasselbe Kabel, das
normalerweise für den Transport der Daten vom Prozessor zum Display
zuständig ist, die Audiodaten in diesem Fall in umgekehrter Richtung. Damit
entfällt das bisher erforderliche Digitalkabel. Weitere Informationen finden
Sie unter INPUT SETUP-Menü auf Seite 62 in dieser Bedienungsanleitung.
Es kann sein, dass Ihr Fernseher mehr als einen HDMI-Eingang besitzt, von
denen jedoch nicht alle ARC unterstützen müssen. Bitte verwenden Sie den
ARC-fähigen HDMI-Eingang Ihres Fernsehgerätes, damit Sie die Vorteile der
ARC-Funktion dieses Produktes nutzen können. ARC-kompatible Eingänge
sind in der Regel am HDMI-Eingangsanschluss mit „ARC" gekennzeichnet.
Zusätzliche Informationen zu den HDMI-Videoausgängen:
Sämtliche an HDMI angeschlossene Geräte müssen HDCP-kompatibel
sein, damit eine ordnungsgemäße Anzeige des HDMI-Videosignals
gewährleistet ist.
r

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rsp-1576