Télécharger Imprimer la page

Wichtige Sicherheitshinweise - Rotel RSP-1576MKII Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour RSP-1576MKII:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
52

Wichtige Sicherheitshinweise

Hinweis
Der RS232-Anschluss ist nur von autorisiertem Personal zu nutzen.
WARNUNG: Im Innern des Gerätes befinden sich keine vom Bediener zu wartenden Teile. Alle Service- und
Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
WARNUNG: Zum Schutz vor Feuer oder einem elektrischen Schlag dürfen weder Feuchtigkeit noch
Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten auf das Gerät tropfen
oder spritzen können. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Vasen auf das Gerät. Das Eindringen
von Gegenständen in das Gehäuse ist zu vermeiden. Sollte einer dieser Fälle trotzdem einmal eintreten,
trennen Sie das Gerät sofort vom Netz. Lassen Sie es von einem Fachmann prüfen und die notwendigen
Reparaturarbeiten durchführen.
Bitte lassen Sie sich diese Hinweise vor der Inbetriebnahme genau durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für eine spätere Wiederverwendung gut auf.
Befolgen Sie alle Warnhinweise.
Beachten Sie alle Hinweise.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Verdecken Sie die Ventilationsöffnungen nicht. Die Aufstellung muss gemäß den Anweisungen des
Herstellers erfolgen.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen (Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen, Endstufen
oder sonstigen Geräten, die Wärme erzeugen).
Schließen Sie das Gerät nur mit dem dazugehörigen Netzkabel an die Wandsteckdose an. Modifizieren
Sie das Kabel auf keinen Fall. Versuchen Sie nicht, die Erdungs- und/oder Polarisationsvorschriften zu
umgehen. Passt der Stecker nicht in die Steckdose, so wenden Sie sich an einen autorisierten Fachmann.
Netzkabel sind so zu verlegen, dass sie nicht beschädigt werden können (z. B. durch Trittbelastung,
Möbelstücke oder Erwärmung). Besondere Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und den
Anschlussstellen des Gerätes geboten.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene oder zusammen mit dem Gerät verkaufte
Transportmittel, Racks, Halterungen oder Regalsysteme. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das
Gerät in einem Ständer oder Rack bewegen, um Verletzungen durch Umkippen vorzubeugen.
Ziehen Sie bei Gewitter oder bei längeren Phasen der Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie geschultes Fachpersonal zu Rate, wenn das Netzkabel
oder der Stecker beschädigt sind, Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Gerät gelangt sind, das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert bzw. eine deutliche
Leistungsminderung aufweist oder wenn das Gerät hingefallen ist bzw. beschädigt wurde.
Dieses Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben werden.
Die Belüftung darf nicht durch Abdecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. beeinträchtigt werden.
Stellen Sie keine offenen Flammen wie brennende Kerzen auf das Gerät.
Das Berühren von nicht isolierten Anschlüssen oder Kabeln kann zu einem unangenehmen Gefühl führen.
Bitte stellen Sie sicher, dass um das Gerät ein Freiraum von mindestens 10 gewährleistet ist .
WARNUNG: Der Netzeingang am Gerät ist die Haupttrennvorrichtung. Die vollständige Trennung des
Gerätes von der Stromversorgung erfolgt durch Herausziehen des Netzsteckers. Daher ist das Gerät so
aufzustellen, dass der Netzeingang frei zugänglich ist.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss an eine Steckdose, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild auf der Rückseite übereinstimmt (USA: 120 V/60 Hz, Europa: 230 V/50 Hz).
Verbinden Sie das Gerät nur mithilfe des beiliegenden Netzkabels oder eines gleichwertigen Ersatzkabels mit
der Steckdose. Modifizieren Sie das beiliegende Kabel nicht. Verwenden Sie bitte keine Verlängerungskabel.
Mithilfe des Netzsteckers wird das Gerät vom Netz getrennt. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen,
trennen Sie das Netzkabel vom Netzeingang und von der Steckdose. Dies ist der einzige Weg, um das
Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen.
Der Netzstecker ist die Haupttrennvorrichtung und sollte jederzeit zugänglich sein.
RSP-1576MKII Surround-Prozessor
Die Batterien in der Fernbedienung dürfen keiner starken Wärmeentwicklung ausgesetzt werden, wie sie bei
direkter Sonneneinstrahlung, Feuer usw. entsteht. Batterien sollten recycled werden. Sie können überall, wo
vergleichbare Produkte verkauft werden, unentgeltlich wieder zurückgegeben werden. Defekte Batterien
geben Sie bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff/Recyclinghofes ab.
WARNUNG: Der mit POWER gekennzeichnete Hauptnetzschalter befindet sich an der Geräterückseite.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass dieser frei zugänglich ist.
FCC-Information
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15
der FCC-Richtlinien. Diese Bestimmungen sehen einen angemessenen Schutz vor Störungen und Interferenzen
bei der Installation in Wohngebäuden vor. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und
kann solche abstrahlen. Wird es nicht vorschriftsmäßig installiert und verwendet, kann es Störungen des
Radio- und Fernsehempfangs verursachen.
Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass bei einer bestimmten Installation Störungen auftreten.
Verursacht dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang, was durch Ein- und Ausschalten
des Gerätes festgestellt werden kann, sollten Sie versuchen, diese Störungen durch eine oder mehrere
der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder verändern Sie ihre Position (Fernseher, Radio usw.).
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Receiver.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die mit einem anderen Stromkreis als der Receiver
verbunden ist.
• Bitten Sie Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker um Hilfe.
Vorsicht
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt folgenden beiden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) muss alle empfangenen
Interferenzen akzeptieren, einschließlich solcher, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.
HINWEIS:
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B
gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Diese Bestimmungen sehen einen angemessenen Schutz vor
Störungen und Interferenzen bei der Installation in Wohngebäuden vor. Dieses Gerät erzeugt und nutzt
Hochfrequenzenergie und kann solche abstrahlen. Wird es nicht vorschriftsmäßig installiert und verwendet,
kann es Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen
werden, dass bei einer bestimmten Installation Störungen auftreten. Verursacht dieses Gerät Störungen
beim Radio- oder Fernsehempfang, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann,
sollten Sie versuchen, diese Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder verändern Sie ihre Position.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem TV-Tuner.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises an.
• Bitten Sie Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler um Hilfe.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rsp-1576