Télécharger Imprimer la page

Anschließen Eines Cd-Players Oder Einer Xlr-Quelle; Anschließen Eines Tuners; Anschließen Eines Ipods/Iphones; Überblick Über Die Gerätefront - Rotel RSP-1576MKII Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour RSP-1576MKII:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
58
Anschließen eines CD-Players oder einer XLR-Quelle
Siehe Figure (Abb.) 7
Digitaler Audioanschluss: Verbinden Sie den digitalen Audioausgang des
CD-Players mit einem der optischen oder koaxialen Digitaleingänge am RSP-
1576MKII. Nutzen Sie das Menü EINGANGS-SETUP, um dem Audioeingang
CD zuzuweisen (die Werksvoreinstellung ist CD).
Analoge Audioanschlüsse:
Option 1: Verbinden Sie die analogen Ausgänge des CD-Players links
und rechts mit den mit CD gekennzeichneten analogen Eingängen (links
und rechts. Bei dieser Option kommt der D/A-Wandler des CD-Players
zum Einsatz. Abhängig vom ausgewählten DSP-Modus kann es bei dieser
Verbindungsmethode erforderlich sein, dass das analoge Signal für die
Verarbeitung in ein digitales Signal umgewandelt werden muss.
Option 2: Besitzt Ihr CD-Player (oder eine andere Quelle) XLR-
Ausgangsanschlüsse, so können Sie zur Herstellung der Verbindung die
XLR-Eingänge am RSP-1576MKII nutzen. Verbinden Sie den linken und
rechten XLR-Ausgang der Quelle mit den mit BALANCED INPUT (links und
rechts) gekennzeichneten Quellen. Bei dieser Option wird der D/A-Wandler
des CD-Players genutzt. Abhängig vom ausgewählten DSP-Modus kann es
bei dieser Verbindungsmethode erforderlich sein, dass das analoge Signal
für die Verarbeitung in ein digitales Signal umgewandelt werden muss.
Obwohl normalerweise keine Videoverbindungen zum CD-Player hergestellt
werden müssen, kann dem CD- oder XLR-Eingang vom RSP-1576MKII ein
anderer Videoeingang zugewiesen werden. Für Video stehen zur Auswahl:
HDMI 1-7 (Front), Letzte Videoquelle oder Aus. Als Standardeinstellung wird
CD und XLR der Videoeingang HDMI 1 zugeordnet.
Anschließen eines Tuners
Siehe Figure (Abb.) 8
Digitale Audioverbindung: Nutzen Sie ein HD-Radio oder einen anderen
Digitaltuner, so verbinden Sie den Digitalausgang des Tuners mit einem der
optischen oder koaxialen Digitaleingänge am RSP-1576MKII. Nutzen Sie
das Menü EINGANGS-SETUP, um dem Audioeingang TUNER zuzuweisen
(die Werksvoreinstellung ist TUNER).
Analoge Audioverbindung:
Option 1: Bei Einsatz eines analogen Tuners verbinden Sie den linken
und rechten analogen Ausgang am Tuner mit den beiden mit TUNER
gekennzeichneten analogen-Eingangsbuchsen (links und rechts) am RSP-
1576MKII. Stellen Sie sicher, dass Sie den rechten Kanal mit der mit R
gekennzeichneten Buchse und den linken Kanal mit der mit L gekennzeichneten
Buchse verbinden.
Option 2: Besitzt Ihr Tuner XLR-Ausgangsanschlüsse, so können Sie die XLR-
Eingänge am RSP-1576MKII für diese Verbindung nutzen. Verbinden Sie
den linken und rechten XLR-Ausgang der Quelle mit den mit BALANCED
INPUT gekennzeichneten Buchsen (links und rechts).
Obwohl normalerweise keine Videoverbindungen zum Tuner hergestellt
werden müssen, kann dem Tuner-Eingang vom RSP-1576MKII ein anderer
Videoeingang zugewiesen werden. Für Video stehen zur Auswahl: HDMI
1-7 (Front), Letzte Videoquelle (Last Video Source) oder Aus (Off). Als
Standardeinstellung wird dem Tuner-Eingang der Videoeingang HDMI 1
zugeordnet.
RSP-1576MKII Surround-Prozessor
Anschließen eines iPods/iPhones
Siehe Figure (Abb.) 6
Schließen Sie den iPod/das iPhone an die USB-Buchse an der Gerätefront an.
HINWEIS: Die Audioeingänge CD, PHONO, XLR, MULTI, USB, PC-USB,
BLUETOOTH und TUNER werden werkseitig auf Videoeingang HDMI
1 voreingestellt. Diese Einstellung können Sie ändern in: HDMI 1-7
(Front), Letzte Videoquelle oder Aus.
Überblick über die Gerätefront
Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Bedienelemente
und Features an der Gerätefront. Detaillierte Informationen über diese
Bedienelemente finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Bedienungs-
anleitung, in denen auch die verschiedenen Aufgaben beschrieben werden.

Frontdisplay

3
Über dieses an der Gerätefront befindliche Fenster erhalten Sie Informationen
zur Lautstärke, zum DSP-Modus, zur ausgewählten Quelle und zum
Audiomodus, den das Gerät gerade empfängt oder verarbeitet.

IR Remote Sensor

2
Über dieses Fenster werden die von der Fernbedienung übermittelten
Infrarotsignale empfangen. Stellen Sie sicher, dass der Sensor nicht verdeckt
wird.
HINWEIS: Die übrigen Bedienelemente an der Gerätefront werden
im Abschnitt „Tasten und Bedienelemente im Überblick" beschrieben.
Überblick über die Fernbedienung
Zum Lieferumfang des RSP-1576MKII gehört die benutzerfreundliche
Fernbedienung RR-CX100. Diese Fernbedienung kann zwischen IR-Code-
Einstellung 1 und IR-Code-Einstellung 2 umgeschaltet werden. Drücken
Sie gleichzeitig die Tasten TUNER und 1 (oder TUNER und 2 für IR-Code-
Einstellung 2) und halten Sie diese gleichzeitig ca. 5 Sekunden gedrückt, bis
die Hintergrundbeleuchtung auf der Fernbedienung blinkt und anschließend
erlischt. Lassen Sie dann beide Tasten los. So ändern Sie die Einstellung der
Fernbedienung für die Nutzung von IR-Code-Einstellung 1 (oder zur Nutzung
von IR-Code-Einstellung 2, wenn Sie TUNER und 2 gedrückt halten). Im
SYSTEM-SETUP-Menü des OSDs bietet das Untermenü EINST(STELLUNG
DER) IR-FERNBEDIENUNG die Möglichkeit, zwischen Code 1 oder Code
2 zu wählen. Ab Werk ist Code 1 voreingestellt.
Über die IR-Fernbedienung RR-CX100 kann auch ein angeschlossener Rotel-
CD-Player gesteuert werden. Zu den Funktionen des CD-Players gehören: Play,
Stop, Pause, nächster Titel, vorheriger Titel, Schnellvorlauf/-rücklauf. Drücken
Sie zur Aktivierung dieser Funktionen die CD-Taste auf der Fernbedienung.
Ist der CD-Player über die XLR-Quelleingänge angeschlossen, können diese
Funktionen durch Drücken der XLR-Taste aktiviert werden. Um die CD-Player-
Funktionen zu aktivieren, drücken Sie die XLR-Taste und halten diese und die
Taste 1 5 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Backlights zweimal blinken.
Lassen Sie die beiden Tasten dann los. Sollen über die XLR-Taste keine CD-
Steuerfunktionen mehr gesendet werden, halten Sie die XLR-Taste und die
0-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, bis das Backlight blinkt.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rsp-1576