fa
ane o e
87
5. VORBEUGENDE WARTUNG
5.1.
5.2.
ALLGEMEINES
Das Ger&t erfordert im allgemeinen keine Wartung, da es keine dem Verschleiss ausgesetzte Bauteile enthalt.
Um.jedoch verlasslichen und fehlerlosen Betrieb zu gewdhrieisten ist das Gerat vor Feuchtigkeit, Hitze,
Korrosion begtinstigenden Einfllssen und tbermassigem Staub zu schitzen.
REINIGEN DER "NEXTEL-SUEDE"-LACKOBERFLACHE DES GEHAUSES
WARNUNG
Der ''Nextel-Suede"'-Lack ist unempfindlich gegen Athanol, jedoch sehr empfindlich gegen
Methylalkohol (Brennspiritus). Einer der denaturierenden Bestandteile ist dafiir verantwortlich;
die Lackschicht wird dadurch unherstelbar beschadigt.
Das Aussehen von mit 'Nextel-Suedelack" lackierten Artikeln kann im Laufe der Zeit durch Verschmutzung
der Oberflache an Glanz verlieren.
Sdubern der Oberflache mit einem mit Wasser, Athanol oder einem gewohnlichen Haushaltswaschmittel
befeuchtetem Tuch fiihrt meist nicht zum gewiinschten Resultat.
Durch Reiben mit einem Tuch wird namlich nur die oberste Schicht der Oberflache gereinigt, wahrend der
Schmutz in den Vertiefungen und Poren zurtickbleibt.
Die Firma "3M" hat eine neue Reinigungsmethode entwickelt, mit welcher auch Poren und Vertiefungen
gesdéubert werden.
Der "White Cleansing Pad"' von 3M, Katalog Nr. 8440, wird mit Wasser, Athanol oder einem der tblichen
Haushaltswaschmittel befeuchtigt.
Bei diesem Verfahren wird ein sogenannter "Scotch-Brite"'-Typ benutzt, der jedoch nicht die scharfen Teile
enthalt, die dem normalen "Scotch Brite''-Type seine kratzende Wirkung geben. Durch Abreiben der ''Nextel-
Suede''-Lackierung mit einem nassen ''White Cleansing Pad" erhalt sie wieder ihr ursprUngliches Aussehen.
Zu diesem Zweck keinen anderen 'Scotch-Brite'-Typ verwenden, da sonst die Oberflache zerkratzt wird.