Télécharger Imprimer la page

Philips PM3219/01 Notice D'emploi page 53

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

58
1.2.5.
1.2.6.
1.2.7.
1.2.8.
Bezeichnung
Kalibrierausgang
Amplitude
Amplitudengenauigkeit
Frequenz
Zusatzlicher Eingang
Z Modulationseingang
Stromversorgung
Netzspannung
(Wechselspannung)
Netzfrequenz
Stromverbrauch
Batterieversorgungs-
bereich
Gleichspannung-Nennstrom
Einflussgréssen
Bemerkung:
Daten
Zusatzliche Angaben
1,2 V Spitze-Spitze
1%
2 kHz-Rechteckwelle
TTL-kompatibel
"0" = AUS
"4" = EIN
(nicht angeschiossen = EIN)
110 V, 220
V, 240 V
+10 %
50 - 400 Hz + 10%
40 W
21-30V
etwai4A
Die angegebenen Daten gelten nur dann, wenn das Gerat gemass den offiziellen Prdfverfahren kontrolliert
wurde. Einzelheiten, die dieses Verfahren und die Fehlergrenzenkriterien betreffen, kénnen von der
PHILIPS-Organisation Ihres Landes oder von N.V. PHILIPS' GLOEILAMPENFABRIEKEN,
TEST AND
MEASURING DEPT., EINDHOVEN, HOLLAND angefordert werden.
Betriebstemperatur
Vorgesehener Betriebs-
temperaturbereich
Arbeitsbereich
Aufbewahrung und
Beférderung
Einsatzhohe
Luftfeuchtigkeit
Stossbelastbarkeit
Schwingungsbelastung
Elektromagnetische
Interferenz
Sicherheit
Erholungszeit
+5 °C bis +40 °C
—10 °C bis +55 OC
—40 °C bis +70 °C
bis 5000 m im Betrieb
bis 15000 m bei Nichtbetrieb
21 Tage periodisch feuchte
Warme 25 - 40 °C, 95 %
relative Luftfeuchtigkeit
300 m/s2 (30 "G"), Halbsinus-
wellenstoss von 11 ms Dauer
(3 Stésse pro Richtung bei
insgesamt 18 Stdssen)
5 -55 Hz, 15 min je Richtung,
Amplitude 0,7 mm (Spitze-
Spitze) und 30 m/s2 (3 "G")
Beschleunig
entspricht VDE 0871 und VDE 0875
(Grenzwert Klasse B)
IEC 348, Class H]
arbeitet innerhalb von 30 min.
nach Einfluss von —10 °C,
durchgekihit, und Uberfithrung in
Raumbedingungen von 60 % rel.
Feuchtigkeit bei +20 °C

Publicité

loading