Télécharger Imprimer la page

Philips PM3219/01 Notice D'emploi page 71

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

76
3.3.7.6.
4
af
MAT 927
Abb. 18.
3.3.1.7.
3.3.2.
ElektronenstrahIr6éhren-Anzeigeabschnitt
MEMORY OFF
ERASE
BRIGHTNESS
VIEW TIME
PULL
FOR
AUTO
MIN
ERASE
READ WRITE
AUTO STORE
PERSISTENCE
MAX
WRITE
Verschiedenes
CAL
Rickseite
Z MOD
DC POWER
IN
Die Speicherfunktion wird mit dieser Drucktaste abgeschaltet.
Ermdglicht ein Léschen des auf die Speicherschicht der Elektronenstrahl-
rohre aufgeschriebenen Signals. Nicht wirksam in AUTO STORE- und
READ-(LESE)-Betriebsart.
In der SINGLE-Ablenkbetriebsart bewirkt dieser Schalter auch die Riick-
stellung der Zeitbasis.
Ermédglicht variable HELLIGKEIT eines gespeicherten Signals in der
READ-Betriebsart.
In der WRITE (SCHREIB)-Betriebsart bei herausgezogenem Regler wird
variable BETRACHTUNGSZEIT
erreicht, d.h. nach einer durch die
Stellung dieses Reglers bestimmten Zeit erfolgt automatisches Loschen,
gefolgt von der Speicherung eines neuen Signals.
In der READ-Betriebsart wird das Signal wahrend einer langeren Zeit-
spanne als in der Normalbetriebsart gespeichert, und der HELLIGKEITS-
Regler arbeitet. In der WRITE-Betriebsart (normal) steht Schreib-
geschwindigkeit mit variabler Nachleuchtdauer (oder MAX WRITE) fiir
Signalspeicherung zur Verfugung.
Wenn Taste AUTO STORE gedriickt ist, befindet sich das Gerat automa-
tisch in der Einzelimpuls-Betriebsart, und eine Losch- und Rickstell-
funktion geht folgenden Funktionen voraus:
Eingang eines Triggerimpulses; das Signal wird gespeichert, aber nicht
dargestellt. Die LED leuchtet zur Anzeige des Speicherns auf. Durch
Driicken der Taste READ und Einstellung der HELLIGKEIT wird das
Signal sichtbar.
In der WRITE-Betriebsart ermdglicht dieser Regler die Retention der
aufgezeichneten Wellenform. In der MAX WRITE-Position wird die
Schreibgeschwindigkeit um etwa den Faktor 10 vergrdssert, und die
Kathodenstrahlrohre zeigt eine gewisse Hintergrundbeleuchtung.
Ausgangsbuchse zur Lieferung einer Rechteckwellenspannung von etwa
2 kHz mit einer Amplitude von 1,2 Vp-p (Spitze-Spitze) + 1 %.
Kann fur Abgriff- bzw. Sondenkompensation oder fiir Pritfung der
Vertikalablenk-Genauigkeit benutzt werden.
Mess-Massebuchse.
Eingangsbuchse fiir externes Z-Modulationssignal.
Eingangsbuchse zur Speisung des Gerats mittels Batteriespannung.
gung. Nenn-Speisespannung: 21 - 30 V d.c. Héchststrom:
1,4 A; abge-
sichert mit 2 A.

Publicité

loading