Télécharger Imprimer la page

Philips PM3219/01 Notice D'emploi page 72

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.4.
3.4.1.
3.4.2.
3.4.2.1,
3.4.2.2.
3.4.2.3.
77
DETAILLIERTE
BETRIEBSANWEISUNGEN
Voreinstellungen und Anschliisse
Vor dem Einschalten sicherstellen, dass der Oszillograph in Gbereinstimmung mit den Anweisungen gemass
Abschnitt 2 richtig installiert ist und dass die verschiedenen, oben angegebenen Vorsichtsmassnahmen be-
achtet worden sind.
Speicherbetrieb
Normale Speicherfunktion
Fur die normale Speicherung von Signalen ist wie folgt vorzugehen:
— Taste MEMORY OFF (speicher aus) driicken.
Ein Eingangssignal an den Oszillographen anschliessen.
Regler AMRL/DIV und POSITION in eine passende Stellung bringen.
Regler TIME/DIV entsprechend einstellen.
Regler INTENS in eine passende Stellung stellen.
FOCUS-Regler auf Mindestfleckgrdsse einstellen.
— Taste SINGLE driicken.
~— Taste MEMORY OFF ausrasten.
— Taste READ/WRITE in Stellung WRITE ausrasten.
— Taste ERASE einmal drticken.
Bei Eingang eines Triggerimpulses wird das Eingangssignal gespeichert..
Der Regler INTENS ist auf optimale Wiedergabe einzustellen.
Fir schnelle Eingangssignale, wie sie fur niedrige Intensitat charakteristisch sind, bietet die Position MAX
WRITE des PERSISTENCE-Reglers eine Méglichkeit fir deutlichere Wiedergabe, d.h. die in der Betriebs-
art. mit variabler Nachleuchtdauer abgenommenen Signale werden in der Potentiometerstellung MAX
WRITE besser wiedergegeben.
Automatische Léschfunktion (auto erase)
Zur Durchfithrung der automatischen Loschfunktion:
Regler PULL FOR AUTO ERASE herausziehen.
Regler VIEW TIME in eine passende Stellung bringen (Ejinstellbereich liegt etwa zwischen 1 und 10
Sekunden).
Die automatische Léschfunktion lasst sich graphisch wie folgt darstellen:
BETRACHTUNGS
|
ZEIT
|
WARTE
ZEIT
WARTE
ZEIT
ABLENKUNG
MAT928D
Lesebetriebart

Publicité

loading