54
1.2.
1.2.1.
1.2.2.
TECHNISCHE DATEN
Dieses Gerat ist gemass IEC 348, Sicherheitsbestimmungen fiir Gerdte der Klasse [|, gebaut und gepriift und
hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die
in dem vorliegenden Bedienungsanleitung enthalten sind.
~
Fehlerangaben gelten nach einer Anwarmzeit von 30 Minuten nach dem Einschalten bei konstanter
Betriebslage (Referenztemperatur 23 °C).
—
Nur Angaben mit Toleranzen oder Grenzwerten k6nnen als garantierte Daten angesehen werden.
Daten ohne Toleranzen, das heisst ohne Fehlergrenzen, sind informative Daten und werden nicht garantiert.
—
Falls nicht anders angegeben, beziehen sich relative und absolute Toleranzen auf den eingestellten Wert.
Bezeichnung
C.R.T. (Elektronenstrahirdhre)
Typ
Nutzbare Bildschirmflache
Bildschirmart
Gesamt-Beschleunigungs-
spannung
Raster
Nachleuchtdauer:
Speicher AUS
Schreibbetriebsart
Betrachtu ngszeit
Schreibgeschwindigkeit:
Normales Schreiben
Maximales Schreiben
Speicherzeit:
Normales Schreiben
Maximales Schreiben
Lesebetriebsart
Autom. Speicherbetriebsart
Loschzeit
Helligkeit (Lesebetriebsart)
Vertikalsystem
Kanalzahl
Anzeigearten:
Polaritatsinversion
Zerhackerfrequenz
Anzeigezeit pro Kanal
Dynamischer Bereich
Frequenzbereich
Daten
SpeicherrGhre
8 x 10 Teilungen
P31 Leuchtstoff
8,5kV
Intern
etwa 0,5 ms
zwischen 0.5 ms und etwa 30 s
zwischen 1 und 10s
> 0.2 Teil/ps
2
2Teil/us
260s
= 30s
21h
224h
etwa 1,3 s
zwischen 0 und 100 % bei
Nenn-Intensitat
2
Nur Kanal A
Nur Kanal B
Kanal A und B im Wechsel
. Kanal A und B addiert
Kanal A und B subtrahiert
Kanal B
etwa 500 kHz
etwa 600 ns
24 Teilungen
DC... 50 MHz
2 Hz... 50 MHz
Zusatzliche Angaben
1 Teil
= 9mm
Schwarzraster 0 % und 100 % - Bezugs-
linien bei 1,5 und 6,5 Teilungen
Eigennachleuchtdauer des P31-
Leuchtstoffs
stufenlos regelbar
stufenlos regelbar
bei max. Nachleuchtdauer
bei Null-Helligkeit
ohne Anzeige
identisch
Polaritat von Kanal B invertiert
gleichspannungsgekoppeit
obere Frequenzbereichgrenze —3 dB
wechselspannungsgekoppelt
—3 dB Frequenzbereichgrenze