86
—
Priifen, ob DTB {intensivierter Teil) auf dem von Kanal A gelieferten Signal getriggert wird; d.h. der DTB
LEVEL-Regler ist auf einen gut triggerfahigen intensivierten Teil einzustellen.
—
DTB SLOPE-Schalter ziehen; DTB ist auf negativ verlaufende Flanke des Signals von Kanal A zu triggern.
—
SLOPE-Schalter fiir DTB zur Riickstellung auf positives Triggern drticken.
—
MTB-Taste der DTB-Triggerquellenschalter driicken.
—
DTB-Taste der Horizontalanzeigebetriebsartschalter driicken.
—
Priifen, ob intensivierter Teil nunmehr die gesamte Bildschirmbreite einnimmt.
—
ALT TB-Taste driicken und priifen, ob sowohl MTB-Signal + intensivierter Teil als auch DTB-Signal in
voller Breite wiedergegeben werden.
—
Vertikalverschiebung zwischen den Anzeigen mittels des TRACE SEP-Reglers einstellen.
—
DTB TIME/DIV-Schalter $21 auf OFF stellen.
—
MTB TIME/DIV-Schalter $23 auf X DEFL stellen.
—
Priifen, ob Horizontal- und Vertikalablenkung durch Signal von Kanal A bestimmt wird und 2,4 Teilungen
:
betragt.
4
—
MTB TIME/DIV-Schalter $23 auf 0, 5 ms/DIV stellen.
—
— DC- und SINGLE-Tastenschalter driicken.
—
MTB LEVEL-Regler so einstellen, dass der NOT TRIG'D-Anzeiger aus ist.
~—
RESET-Taste driicken-und priifen, ob die einzige Zeitbasisablenkung angezeigt wird.
— AUTO-Stellung driicken (AC + DC).
—
SINGLE-Taste ausrasten.
of
—
HOLD-OFF-Regler entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und priifen, ob Intensitat des angezeigten Signals
abnimmt (max. Sperrzeit).
—
HOLD OFF-Regler fir normale Wiedergabe im Uhrzeigersinn drehen.
4.2.5.
Speicherung
—
Regler einstellen, wie in Abschnitt 4.2 angegeben.
— Taste MEMORY OFF (SPEICHER AUS) (S1) ausrasten.
—
INTENS-Regler R17 voll entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, ohne auszuschalten.
— PERSISTENCE-Regler voll im Uhrzeigersinn drehen (nicht in MAX WRITE-Stellung).
—
Priifen, ob Bildschirm ohne Anzeige ist.
—
INTENS-Regler langsam aufdrehen, bis Signal sichtbar wird, und Regler sodann wieder voll entgegen dein
Uhrzeigersinn drehen.
— PERSISTENCE-Regler langsam zurlicknehmen und priifen, ob das wiedergegebene Signal verschwindet und
der Bildschirm vdllig grin wird (PERSISTENCE-Regler voll entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht):
-~ INTENS-Regler wieder aufdrehen und priifen, ob Signal auf einem griinen Hintergrund sichtbar wird.
— Taste SINGLE driicken.
—
PERS!ISTENCE-Regler voll im Uhrzeigersinn aufdrehen.
—
RESET-Taste driicken und Signalspeicherung tiberpriifen.
—
AMPL-DIV
Regler auf 50 mV/DIV einstellen.
— Taste ERASE driicken und prtifen, ob ein neues Signal gespeichert wird und das vorherige Signal geldscht.
'
ist.
|
~ PERSISTENCE-Regler auf MAX WRITE einstellen.
i
—
Priifen, ob das dargestellte Signal intensiver wird und eine gewisse Hintergrundbeleuchtung sichtbar ist.
—
Regler PULL FOR AUTO ERASE ziehen und prifen, ob die Betrachtungszeit mittels dieses Reglers
eingestellt werden kann.
—
PULL FOR AUTO ERASE-Regler dricken.
— Taste MEMORY OFF driicken.
— Taste ALT driicken.
— Taste ALT TB driicken.
— Schalter DTB TIME/DIV auf 50 ps/DIV stellen.
|
—
Regler DELAY TIME so einstellen, dass intensivierter Signal-Teil in Bildschirmmitte dargestellt wird.
— Schalter AMPL/DIV fir Kanal A auf 0,1 V/DIV einstellen.
—
Mittels der Regler POSITION-und TRACE SEP die vier Bildspuren in richtiger Reihenfolge auf dem Bild-
1
schirm einstellen.
—
MEMORY
OFF ausrasten.
i
—
Taste AUTO STORE dritcken und prtifen, ob Leuchtdiode AUTO STORE aufleuchtet.
—
Taste READ driicken und priifen, ob die Helligkeit der vier dargesteliten Signale mittels des Reglers
BRIGHTNESS eingestellt werden kann.
— Tastkopf von CAL-Signal trennen; Oszillograph ist nun betriebsbereit.