} j
80
1 3.4.3.3.
rete
u
CMR
{common mode
rejection)= oe
As
drawn here
CMR =< 10
MAT574
Abb. 22.
XY-Messungen
Wenn der TIME/DIV-Schalter fir MTB auf X DEFL gestellt und einer der Regler TRIG oder X DEFL
betatigt wird, wird der Zeitbasis-Generator abgeschaltet. Wenn beispielsweise Taste A gedrickt wird, wird
ein am Vertikalkanal A anliegendes Signal sodann flr Horizontalablenkung benutzt. Der AC/DC, O-Schalter
und das Stufen-Dampfungsglied von Kanal A bleiben unwirksam. Eine horizontale Bildspurverschiebung ist
mit dem X POSITION-Regler méglich, und die stetige Einstellung der Ablenkkoeffizienten kann mittels des
A AMPL/DIV-Reglers erfolgen.
Der Vertikalkanal B kann ebenfalls zur X-Ablenkung benutzt werden, indem die B-Taste des TRIG- oder
X DEFL-Reglers gedriickt wird.
Ebenso ist es méglich, fir die X-Ablenkung eine interne Spannung von Netzfrequenz oder ein an der
EXT-Buchse anliegendes Signal zu benutzen, indem die betreffende TRIG- oder
X DEFL-Reglertaste gedrtickt
wird.
Das externe Signal kann durch Driicken der betreffenden Taste der MTB-Triggerankoppelregler entweder
gleichspannungs- oder wechselspannungsgekoppelt (untere Frequenzgrenze 7 Hz) werden.
XY-Messungen bieten eine zweckmassige Méglichkeit fiir Frequenz- oder Phasenverschiebevergleich durch
Darstellung von Lissslousschen Figuren der beiden Signale. Messungen k6nnen bis zu 100 kHz mit einem
~ Phasenfehler von weniger als 3° zwischen Horizontal- und Vertikalkanal erfolgen.
Die Empfindlichkeit fiir die verschiedenen XY -Betriebsartméglichkeiten ist in der folgenden Tabelle aufgefiihrt:
X-Ablenkung
Empfindlichkeit
AMPL/DIV A-Einstellung + 10 %
AMPL/DIV B-Einstellung + 10 %
0,2 V/Teil
2 V/Teil
8 Teil