Télécharger Imprimer la page

Philips PM3219/01 Notice D'emploi page 62

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.5.3.
1.5.4.
1.5.5.
67
Hauptzeitbasis-Schaltung
Im normalen internen Zeitbasisbetrieb speist die HAUPTZEITBASIS ber die HORIZONTAL-STEUER-
LOGIK den END-X-VERSTARKER.
Wenn AUTO-Betrieb gewahit ist (AC- und DC-Taste gedriickt), wahrend keine Triggersignale anliegen, wird der
Zeitbasisgenerator-Ausgang Uber die Sperrschaltung und die Torschaltung (Gate) unmittelbar zu seinem
Eingang rtickgekoppelt.
;
Infolgedessen lauft die Zeitablenkung frei, und eine Bildspur ist standig sichtbar. Die AUTO-Betriebsart kann
in allen Fallen benutzt werden, in denen die TRIGGER-Betriebsart vorliegt, ausser im Fall von Signalen von
unter 20 Hz oder von Impulsreihen mit einer Sperrfrequenz von mehr als 100 ms. Sobald Triggerimpulse
vorliegen, wird der Freilaufzustand des Zeitbasisgenerators automatisch beendet, und die normale Triggerung
wird wieder aufgenommen.
SINGLE-(bzw. EINZEL-)-Zeitablenktriggerung ist fir die Beobachtung von nur einmal auftretenden Vorgan-
gen nutzlich. In diesem Fall wird haufig gewinscht, nur einen Sagezahn zu erzeugen, auch wenn modglicher-
weise nach der interessierenden Erscheinung mehrere Triggerimpulse erzeugt werden k6nnen.
Wenn die SINGLE-Taste gedriickt ist, triggert der erste auftretende Triggerimpuls die Hauptzeitbasis (MTB).
Die RESET-(oder RUCKSTELL)-Taste erlaubt die Einstellung der SINGLE-Funktion fur den nachsten
Vorgang.
Wenn die Taste DC oder AC gewahit ist, ist die AUTO-Funktion unwirksam. Zeitablenkungen werden dann
nur bewirkt, wenn ein Triggersignal anliegt und der LEVEL-Regler richtig eingestellt ist.
Wie die Bezeichnung andeutet, "sperrt'' die Sperrschaltung Triggerimpulse vom MTB-Eingang, bis die {Zeilen-)
Rucklaufspur volistandig zurtickgelaufen ist und die Zeitbasisschaltungen vollstandig rlickgestellt sind.
Die TIME/DIV-(bzw. ZEIT/TEIL)-Schaiterstellungen bestimmen die Geschwindigkeit der Zeitbasisablenkung
in einer 1-2-5-Sequenz zusammen mit der ungeeichten stetigen Regelung.
Wenn der TIME/DIV-Schalter in die
X DEFLECTION
(X-ABLENK)-Position gestellt ist, werden das Haupt-
zeitbasis-Ausgangssignal zum END-X-VERSTARKER gesperrt und eine Horizontalablenkung von einer
anderen Quelle her ermdglicht.
Verzégerte Zeitbasis-Triggerung
Die der DELAYED TIME-BASE TRIGGER SELECTION-(bzw. VERZOGERTE
ZEITBASISWAHL)-Schalter
zugeordneten Tastenschalter ermdglichen die Abnahme von Triggersignalen von den Vertikalverstarkern fir
Kanal A und B sowie extern und von der Hauptzeitbasis. Ein gemischtes Triggern von A' und B ist ebenfalls
Uber die Verzégerungsleitung-Treiberstufe der Y-Verstdarkerkandle mdglich. AC- und DC (Wechsel- und
Gleichspannungs)-Ankopplung wird durch den TRIGGERVERSTARKER
gewahrleistet.
Ein LEVEL/SLOPE (bzw. PEGEL/STEILHEIT)-Regler fiir verz6gerte Zeitbasis (DTB) gewahrleistet dieselbe
Funktion wie fiir die MTB-Schaltung.
Die Wahl der MTB-Taste ermdglicht den Start der verzdgerten Zeitbasis unmittelbar nach der durch Einstellung
des VERZOGERUNGSZEIT-Reglers,
in der KOMPARATOR-Schaltung, bestimmten Verzdgerungszeit.
Verzogerte Zeitbasis
Die VERZOGERTE
ZEITBASIS (DTB) ist in Betrieb, bis ihr TIME/DIV (ZEIT/TEIL)-Schalter auf OFF
gestellt ist; sie setzt unmittelbar nach der gewahlten Verzdgerungszeit oder bei Eingang des ersten Trigger-
impulses nach der Verzégerungszeit ein.
Im KOMPARATOR
wird das von HAUPTZEITBASIS abgenommene Sagezahnsignal mit einer genau einstell-
baren Gleichspannung verglichen, die durch das Zehnschlag-VERZOGERUNGSZEIT-Potentiometer bestimmt
wird.
Das Komparator-Ausgangssignal liefert den erforderlichen Verz6gerungsimpuls fiir die Zeitablenk-Torsteuer-
logik des DTB-Generators zur Einleitung der Sagezahnspannung.
Die Ritckstellung der verzdégerten Zeitablenkung erfolgt durch die Sperrschaltung der verzégerten Zeitbasis
(Ende der Ablenkerfassung) oder durch die Hauptzeitbasis.

Publicité

loading