Inbetriebnahme Der Maschine; Betriebsanleitung - Grillo DUMPER 507 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Übersetzung der Original-Anleitungen
LADEPRITSCHE:
- Typ STANDARD 100 x 75 cm (Außenabmessung mit geschlossenen Bordwänden) Interne H 40
cm
– Typ DUMPER von 230 Litern (nach vorne kippbare Ladepritsche).
MAX. TRAGFÄHIGKEIT: 500 kg
SICHERHEITSVORRICHTUNG: automatische Feststellbremse
ZAPFWELLE: 965 U.p.M.
GRÖßE der Maschine mit Raupenketten: 650 mm
ZUBEHÖRE: Kit für hydraulisches Heben mit Zapfwelle von 965 U.p.M., Wiesenmäher von 68 cm,
Schneefräse von 70 cm, schwenkbares Schneeschild 125 cm, hydraulisches Kippen der
Ladepritsche, gedämpftes Bediener-Fußbrett, schwenkbare Kehrmaschine 100 cm.

INBETRIEBNAHME DER MASCHINE

1) Die Maschine auf Transportschäden untersuchen.
2) Den Motorölstand überprüfen.
3) Den Hydraulikölstand überprüfen (wo notwendig).
4) Bei den Versionen mit E-Start die Batterie kontrollieren: Die Spannung darf nicht weniger als 12
V betragen, ggf. Batterie mit nachladen. ACHTUNG: Während der Montage die Pole der Batterie
nicht umkehren. Die Maschine nicht starten, wenn die Batterie nicht angeschlossen ist.
5) Den Kraftstoff mit Hilfe eines feinmaschigen Filters in den Tank füllen.
6) Sämtliche Flüssigkeitsniveau Kontrollen müssen mit der Maschine auf ebener Fläche gestellt
durchgeführt werden.
7) Die Spannung der Raupenketten (Abb. 6) prüfen. Sollten sie nicht ausreichend gespannt sein
muss man die Einstellung neu einstellen. Man muss hierzu die Kontermutter lockern und den
Schraubenbolzen der Gummiraupen Spannvorrichtung anziehen.
8) Stellen Sie sicher, dass die Lenkhebel gut funktionieren.
9) Vergewissern Sie sich, dass die Ladepritsche gut eingehängt wurde.

BETRIEBSANLEITUNG

Vor dem Anlassen des Motors immer kontrollieren:
– Getriebeölstand kontrollieren (Abb. 4).
– Den Motorölstand überprüfen, hierzu die Anleitungen im Motoren-Handbuch befolgen.
– Ölstand im Luftfilter überprüfen (Luftfilter im Ölbad) und kontrollieren Sie auch, dass der Filter
sauber ist (Abb. 5).
– Der Luftfilter muss sauber sein (Trockenfilter) muss sauber sein (Abb. 6). Achtung! Ein stark
verschmutzter Filter muss ausgewechselt werden und nicht mit Pressluft gereinigt (siehe Motoren-
Handbuch).
Die Maschine auftanken. Dazu einen Trichter mit einem sehr feinen Filter benutzen zur
Zurückhaltung evtl. Unreinheiten.
– Der Ganghebel muss sich im Leerlauf befinden.
ANLASSEN DES BENZINMOTORS
1.) Den Treibstoffhahn öffnen (Abb. 20, Nr.1)
2.) Den Gasgriff (Abb.23, Nr. 2) auf die Hälfte stellen.
3.) Bei kaltem Motor die Starthilfe betätigen (Abb. 20, Nr. 2).
Für Maschinen mit Reversierstarter:
- kontrollieren, ob der Schalter am Motor sich in der Position „ON" befindet.
- dann kräftig am Seilzug ziehen (Abb. 20, Nr. 2)
Für Maschinen mit E-Start:
- den Zündschlüssel am Motor im Uhrzeigersinn drehen (Abb. 22, Nr. 1)
43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières