Grillo DUMPER 507 Manuel D'utilisation page 46

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Übersetzung der Original-Anleitungen
ANLASSEN DES DIESELMOTORS
1.) Den Gaszug auf halbe Kraft drehen (Abb. 23, Nr. 2).
2.) Vergewissern Sie sich, dass der Dekompressionshebel (Abb. 23, Nr. 1) ganz nach oben
gedreht wurde.
Für Maschinen mit Reversierstarter
– Kräftig am Seilzug ziehen (Abb.20, Nr. 3).
Für Maschinen mit E-Start:
- den Zündschlüssel am Motor im Uhrzeigersinn drehen (Abb. 22, Nr. 1)
ANLASSEN DER MASCHINE
Mit dem auf der linken Seite angebrachten Hebel (Abb.1 Nr. 2) den gewünschten Gang einlegen.
Die Maschine wird durch Betätigen des Kupplungshebels (Abb. 8, Pos. C) in Gang gesetzt.
ACHTUNG: Vor dem Betätigen des Kupplungshebels zum Anlassen der Maschine muss
sichergestellt werden, dass stets entweder der Vorwärtsgang oder der Rückwärtsgang
eingelegt ist (siehe Aufkleber Abb. 3). Sollte der Gang sich nicht sofort einlegen lassen, mit
kurzen Kupplungsschlägen nachhelfen. Lässt man den Hebel los, bleibt die Maschine stehen
(Abb.8, Pos. D), der Motor läuft aber weiter.
BEI GEFAHR SOFORT DEN KUPPLUNGSHEBEL LOSLASSEN (ABB. 8, POS. D). MASCHINE
UND ZUBEHÖR HALTEN SOFORT AN.
LENKER
Zum Lenken nach rechts den Hebel 5R am Schaltbrett an sich ziehen (Abb. 1)
Zum Lenken nach links den Hebel 5L am Schaltbrett an sich ziehen (Abb. 1)
Zum Unterbrechen des Lenkvorgangs den Hebel (5R oder 5L) loslassen, und die Maschine fängt
wieder an, gerade nach vorn zu fahren.
BEI GEFAHR SOFORT DEN KUPPLUNGSHEBEL LOSLASSEN (ABB. 8, POS. D). MASCHINE
UND ZUBEHÖR HALTEN SOFORT AN.
RÜCKWÄRTSGANG
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs bei diesem Raupentransporter mit Hilfe des Hebels auf der
rechten Seite (Abb. 1, Nr. 3) auf dem Schaltbrett die gewünschte Richtung einlegen (Vorwärtsgang
oder Rückwärtsgang). Sollte sich der Rückwärtsgang nicht sofort einlegen lassen, den Hebel mit
kleinen Kupplungsschlägen nachhelfen.
BEI GEFAHR SOFORT DEN KUPPLUNGSHEBEL LOSLASSEN (ABB. 8, POS. D). MASCHINE
UND ZUBEHÖR HALTEN SOFORT AN.
ZAPFWELLE
Normalerweise ist die Zapfwelle mit Hilfe des optionalen Kits für hydraulisches Heben mit Kardan
verbunden.
Zum Ingangsetzen der Zapfwelle den entsprechenden Hebel rechts auf dem Schaltbrett (Abb. 1,
Nr. 8) nach vorne drücken, bis man fühlt, dass er eingerastet ist. Sollte der Hebel nicht sofort
einlegen lassen, kann man mit leichten Kupplungsschlägen nachhelfen. Zum Auskuppeln der
Zapfwelle den Hebel an sich ziehen (Abb. 1, Nr. 8).
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Einkuppeln der Zapfwelle, dass weder Personen
noch Tiere sich in der Nähe des Zubehörs aufhalten. Einigen Zubehören wie Schlegelmäher
oder Kehrmaschine haben drehende Komponenten daher achten Sie darauf, dass bei
laufendem Motor Hände und Füße ferngehalten werden.
VORSICHT! DIE ROTATION DES KARDANS IST ÄUSSERST GEFÄHRLICH, DAHER MUSS BEI
EINGESCHALTETER ZAPFWELLE DIE LADEPRITSCHE EINGEBAUT UND GESENKT SEIN.
BEI GEFAHR SOFORT DEN KUPPLUNGSHEBEL (ABB.8, POS. D) LOSLASSEN. MASCHINE
UND ZUBEHÖR HALTEN SOFORT AN.
ANHEBEN DER LADEPRITSCHE OHNE KIT FÜR HYDRAULISCHES HEBEN
Diese Aktion kann sowohl bei eingeschaltetem als auch bei abgeschaltetem Motor durchgeführt
werden.
ACHTUNG! DIE ROTATION DES KARDANS IST ÄUSSERST GEFÄHRLICH! BEIM ANHEBEN
DER LADEPRITSCHE MUSS DIE ZAPFWELLE AUSGESCHALTET SEIN UND DIE MASCHINE
MUSS STILL STEHEN (STELLUNG DES KUPPLUNGSHEBELS GESENKT ABB. 8, POS. D).
44

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières