Grillo DUMPER 507 Manuel D'utilisation page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Übersetzung der Original-Anleitungen
Für die Maschine mit manuellem Kippen muss man der Ladepritsche Entsperrhebel gezogen
werden (Abb. 2, Nr. 17), dann muss die Ladepritsche mit dem dafür vorgesehenen Griff (Abb. 2,
Nr. 7) angehoben werden.
ACHTUNG: QUETSCHGEFAHR, BESONDERE ACHTUNG BEI HEBEN UND SENKEN DER
LADEPRITSCHE.
ACHTUNG: DIE LADEPRITSCHE NICHT HEBEN ODER SENKEN WÄHREND DIE MASCHINE
IN BEWEGUNG IST.
ANHEBEN DER LADEPRITSCHE MIT KIT FÜR HYDRAULISCHES HEBEN (optional)
Diese Aktion kann nur bei laufendem Motor durchgeführt werden.
ACHTUNG! DIE ROTATION DES KARDANS IST ÄUSSERST GEFÄHRLICH! BEIM ANHEBEN
DER LADEPRITSCHE MUSS DIE ZAPFWELLE AUSGESCHALTET SEIN UND DIE MASCHINE
MUSS STILL STEHEN (STELLUNG DES KUPPLUNGSHEBELS GESENKT ABB. 8, POS. D).
1) Kontrollieren Sie, ob der Hydraulikzylinder sachgemäß an die Maschine angeschlossen ist(Abb.
17).
2) Den Hebel für hydraulisches Anheben (Abb. 1, Nr. 15) bis zur vollständigen Anhebung betätigen.
Um die Ladepritsche wieder in die waagerechte Stellung zu bringen, muss man den Hebel für
hydraulische Anhebung (Abb. 1, Nr. 15) solange betätigen bis die Pritsche wieder auf die dafür
vorgesehenen Puffer gelangt ist.
ACHTUNG: QUETSCHGEFAHR, BESONDERE ACHTUNG BEI HEBEN UND SENKEN DER
LADEPRITSCHE.
ACHTUNG: DIE LADEPRITSCHE NICHT HEBEN ODER SENKEN WÄHREND DIE MASCHINE
IN BEWEGUNG IST.
BETÄTIGEN DES KITS FÜR HYDRAULISCHES HEBEN (optional)
1) Kontrollieren Sie, ob der Hydraulikzylinder sachgemäß an die Maschine angeschlossen ist(Abb.
17).
2) Den Hebel für hydraulisches Anheben (Abb. 1, Nr. 15) betätigen und das Zubehör bis zur
gewünschten Höhe anheben.
ACHTUNG: QUETSCHGEFAHR, BESONDERE ACHTUNG BEI HEBEN UND SENKEN DER
LADEPRITSCHE.
ABSCHALTEN DES BENZINMOTORS
Für Maschinen mit Reversierstarter:
- den am Motor angebrachten Schalter in die Position „OFF" (Abb. 21, Nr. 1)
Für Maschinen mit E-Start:
- den Zündschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (Abb. 22)
ABSCHALTEN DES DIESELMOTORS
Den auf der rechten Seite am Lenkholm angebrachten Schalter „STOP" (Abb. 23, Nr. 1) bis zum
Anschlag drücken.
ACHTUNG: bei den Maschinen mit E-Start muss nach Abschalten des Motors der Zündschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn drehen, damit die Batterie abgetrennt wird (siehe Abb. 22, Nr. 1). Bleibt
nämlich der Schlüssel in der Stellung für Anlassen, riskiert man die komplette Entladung der
Batterie.
ENDE DER ARBEIT
Nach Arbeitsende, den Zündschlüssel abziehen und den Ganghebel in die Leerlauf Stellung
bringen und die Zapfwelle auskuppeln.
VORSICHT: Die Maschine niemals in unbewachtem Zustand lassen und / oder an Stellen, wo
Kinder oder Personen, die vorher nicht die vorliegende Anleitung gelesen haben oder nicht vorher
unterwiesen wurden, um den Raupentransporter zu bedienen.
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières