Grillo DUMPER 507 Manuel D'utilisation page 48

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Übersetzung der Original-Anleitungen
NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANWENDUNG
1) Die Maschine niemals im Regen stehen lassen.
2) Sollte der Ganghebel sich nicht einlegen lassen, muss mit leichten Kupplungsschlägen
nachgeholfen werden. Versuchen Sie auf keinen Fall, ihn mit Gewalt einzulegen.
3) Den Motor niemals überanspruchen. Sollte viel Rauch aus dem Auspuff austreten, muss
die langsamer gefahren werden.
MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
Im Folgenden senden wir Ihnen eine Liste mit Störungen, die während des Betriebs der Maschine
auftauchen könnten und direkt vom Kunden behoben werden können.
1) Der Motor (Benzinmotor) geht nicht an. Der Reihe nach folgende Kontrollen durchführen:
- Der Kraftstofftank muss mindestens zur Hälfte gefüllt sein
- Der Benzinhahn muss geöffnet sein
- Die Starthilfe muss eingeschaltet sein (bei kaltem Motor)
- Der Vergaser muss mit Benzin versorgt sein
- Am Tankdeckel muss das Entlüftungsloch frei von Verstopfungen sein
- Die Vergaserdüsen müssen stets sauber sein. Zu dessen Kontrolle muss man sie
herausschrauben und mit einem Luftstrom reinigen.
- Die Kerze muss funken. Für diese Kontrolle, die Kerze ausbauen, an ein Stromkabel wieder
verbinden, den Teil aus Metall auf Masse legen und die Umlenkrolle des Motors so drehen als
wenn er angelassen wäre. Sollte man zwischen den zwei Elektroden keinen Funken sehen, die
Verbindungen des Kabels an die Kerze prüfen und die Kerze wechseln, wenn immer noch kein
Strom geliefert wird. Sollte auch nach Wechsel der Kerze kein positives Ergebnis erzielt worden
sein, muss der Defekt in der Stromanlage, oder im Kondensator oder in der Magnetspule oder in
einem anderen Bestandteil gesucht werden. Es empfiehlt sich, sich an dieser Stelle an den
nächsten Grillo Service oder an eine Fachwerkstatt zu wenden.
2) Der Motor (Dieselmotor) geht nicht an. Der Reihe nach folgende Kontrollen durchführen:
- Am Tankdeckel muss das Entlüftungsloch frei von Verstopfungen sein
- Der Kraftstofftank muss mindestens zur Hälfte gefüllt sein
3) Sollte der Motor (Dieselmotor) sich nicht abschalten lassen, müssen der Reihe nach folgende
Kontrollen durchgeführt werden.
prüfen, dass der Dekompressionshebel (Abb. 23, Nr. 1) komplett nach unten gedrückt wurde
-
- kontrollieren, dass der Abschaltkabel sachgemäß an den Motor angeschlossen wurde.
WIRD DIE MASCHINE ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM NICHT BENUTZT
Sollte die Maschine über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, sollten folgende
Vorsichtsmaßnahmen vorgenommen werden:
- den Kraftstofftank entleeren
- Motor und Maschine akkurat reinigen
- die Batterie abmontieren, sie in einen trockenen Raum abstellen und mindestens einmal pro
Monat wieder aufladen.
46

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières