Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Übersetzung der Original-Anleitungen

WARTUNG UND SCHMIERUNG

VORSICHT!
- Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff zweckmäßige Arbeitskleidung
und Arbeitshandschuhe tragen.
- Wenn die Maschine oder ein Teil der Maschine angehoben wird, benutzen Sie immer
geeignete Arbeitsmittel wie z.B Hubtische oder Radkeile.
- Wenn Sie Wartungsoperationen an der Maschine durchführen, lassen Sie die angehobene
Maschine nie in ungesichertem Zustand (ohne Radkeile) und unbewacht, vor allem an
einem Ort, wo unerfahrene Personen oder Kinder leichten Zugang zur Maschine haben
können.
- Altöl, Benzin und andere umweltverschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen!
- Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung halten die Maschine stets
funktionstüchtig und einsatzbereit.
MERKE: Die Maschine zur Kontrolle in waagerechte Stellung bringen zur Kontrolle der Ölniveaus.
MOTORÖL
Die Hinweise im Motor-Handbuch genau befolgen. Alle 4 Arbeitsstunden den Ölstand kontrollieren
und ca. alle 100 Stunden den Öl wechseln (Abb.11).
LUFTFILTER
Alle 8 Stunden, bei extrem staubigen Bedingungen auch in kürzeren Abständen für Luftfilter in
Ölbad. Um Öl nachzufüllen.
Für trockene Luftfilter, den Luftfiltereinsatz alle 8 Stunden und ersetzen wenn verstopft.
Für Luftfilter im Ölbad, Öl wechseln oder bis zum bestimmten Niveau nachfüllen; benutzen Sie
bitte dasselbe Öl vom Motor.
GUMMIKETTEN-LAUFROLLEN
- Die Zapfen der Laufrollen (Abb. 10) regelmäßig befetten
- Regelmäßig die Spannung der Raupenketten prüfen.
Der Raupentransporter hat eine Tragfähigkeit von 500 Kg. Es empfiehlt sich jedoch, immer die
Bodenverhältnisse zu berücksichtigen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Raupenfahrzeug bei
der Überwindung von ausgeprägten Bodenunebenheiten, wie starken Bodenwellen usw. stark
nicht; derartige Hindernisse sollten daher mit kurzen Übersetzungen und größter Vorsicht
überwunden werden. Wir empfehlen Ihnen, die gesamte schwierige Strecke mit einer kurzen
Übersetzung zurücklegen. Beim Anhalten auf steilen Hängen den Hebel (Abb. 8, Pos. D)
loslassen: der Raupentransporter wird automatisch blockiert (Abb. 7D). Auch wenn der
Raupentransporter ausgestattet ist, sollte bei widrigen Wetterbedingungen (Eis, starker Regen,
Schneefall) und schwierigen Bodenverhältnissen (rutschiger Untergrund usw.) vorsichtig gefahren
werden.
GUMMIRAUPEN – WICHTIGE HINWEISE
1) RAUPENSPANNUNG 1) Hebt man die Maschine an, pendelt sich der Pfeil der
Raupenkrümmung auf 10-15 mm ein (siehe Abb.):
47

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières