Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEISE ZUM GEBRAUCH DER MASCHINE
1) Den Motor niemals überanspruchen.
2) Die Maschine nicht im Regen stehen lassen.
3) Die Klingen regelmäßig nachschleifen. Dadurch wird das Schnittbild besser und der Motor
geschont.
4) Vor dem Mähen den Boden auf Steine, Äste und andere Gegenstände hin kontrollieren.
5) Beim Mähen den Motor auf maximaler Drehzahl (Abb. 1B, Nr. 10) halten und die Geschwindigkeit
der Grashöhe entsprechend anpassen.
6) Die Gitter über dem Motor (Abb. 4) und die Kühlschlitze des vorderen und hinteren
Hydrostatgetriebes sauber halten.
ACHTUNG!
- Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff das Zündkerzenkabel aus der
Zündspule entfernen. Zweckmäßige Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe tragen.
- Wenn die Maschine oder ein Teil der Maschine angehoben wird, immer geeignete
Arbeitsmittel wie z.B. Hubtische oder Radkeile benutzen.
- Wenn Sie Wartungsoperationen an der Maschine durchführen, lassen Sie die angehobene
Maschine nie in ungesicherten Zustand (ohne Radkeile) und unbewacht, vor allem an einem
Ort, wo unerfahrene Personen oder Kinder leichten Zugang zur Maschine haben können.
- Altöl, Benzin und andere Umwelt verschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen!
- Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung halten den Mäher stets funktionstüchtig
und einsatzbereit.
MOTOR
Für die Schmierung des Motors die im Motor-Handbuch angeführten Zeitabstände beachten. Das Öl
und der Ölfilter müssen auf jeden Fall nach den ersten 20 Arbeitsstunden und danach alle 100
Betriebsstunden gewechselt werden. SAE 30 Motoröl verwenden. Zum Ölfilter Wechsel (Abb. 8)
vorher das Hinterrad auf der rechten Seite und das Prallblech abmontieren oder den Kraftstofftank
von oben herausnehmen.
VORDERES UND HINTERES HYDROSTATGETRIEBE
Das vordere und hintere Hydrostatgetriebe sind durch Stahlleitungen (Abb. 10) miteinander
verbunden, damit dass Öl fließen und abkühlen kann. Der Öltank befindet sich unter der vorderen
Haube (Abb. 3). Der Ölstand muss regelmäßig kontrolliert werden (vom Außen sichtbar auf Hälfte des
Tanks – Abb. 11). Bei Bedarf Motor-Synthetiköl 5W50 nachfüllen. Das Öl nach den ersten 50
Arbeitsstunden und danach alle 200 Stunden wechseln (Menge: 5 Liter). Für den Ölablass die zwei
unteren seitlichen Verschlüsse am vorderen Hydrostatgetriebe herausschrauben (Abb. 12). Ebenfalls
den Filter des hinteren Hydrostatgetriebes entfernen (Abb. 13) und die zwei Schrauben (Abb. 14)
unter dem Getriebe abschrauben, damit das Öl vom Differential und vom Hydrostatgetriebe abfließen
kann. Nach Festziehen der zwei Schrauben unter dem hinteren Getriebe, nachdem der Filter
gereinigt oder gewechselt wurde und die zwei unteren Verschlüsse am vorderen Getriebe wieder
hineingeschraubt wurden, kann man das Öl in den Tank einfügen (Abb. 3). Zur Befüllung muss man
die zwei Verschlüsse auf der Vorderachse (Abb. 15) und den gelben Verschluss unter dem rechten
Fußbrett (Abb. 16) herausschrauben. Darüber hinaus auch das Entlüftungsventil am hinteren
Hydrostatgetriebe abschrauben (Abb. 17). Das Öl tritt in der Reihenfolge zuerst aus den zwei
seitlichen Verschlüssen, dann aus dem gelben Deckel und endlich aus dem Entlüftungsventil heraus.
Aus diesem Grund sobald das Öl austritt müssen zunächst die zwei seitlichen Verschlüsse (Abb. 15),
dann der gelbe Deckel auf dem vorderen Hydrostatgetriebe (Abb. 16) und zuletzt das
Entlüftungsventil (Abb. 17) am hinteren Hydrostatgetriebe zugeschraubt werden. Das Ölniveau im
Tank bis zur Hälfte bringen, den Motor anlassen und circa 5 Minuten lang den Vorwärtshebel
vorwärts und rückwärts betätigen. Während dieser Operation den Hinterhebel (Abb. 13) 3 bzw. 4 mal
in Leerlaufposition stellen. Dann den Motor abschalten. Das Entlüftungsventil auf dem hinteren
Hydrostatgetriebe erneut öffnen bis zum Austreten des Öls, damit auf diese Weise das
Hydrauliksystem drainiert wird (Abb. 17). Den Tank wieder mit frischem Öl bis ungefähr zur Hälfte
befüllen (Abb.11).
MD24/MD28 AWD/ Übersetzung der Original-Anleitungen

WARTUNG UND SCHMIERUNG

48

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Md28 awd

Table des Matières