Reinigung Von Eolife® Und Der Zubehörteile; Lagerung Von Eolife; Entsorgung; Technische Daten - ARCHEON EOlife Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Den Ladezustand der Batterie überprüfen, bevor das Gerät in die Notfalltasche gelegt wird Der Ladezustand wird
oben rechts am Startbildschirm angezeigt
Der Ladezustand wird durch eine abnehmende Ausfüllung des Batteriesymbols angezeigt, das je nach Füllstand die
Farbe wechselt:
Grün
Autonomie ≥ 50%
Ladezustand
Hinweis
Bei normalem Gebrauch und bei Beachtung der unter „X Technische Daten" beschriebenen
Betriebsbedingungen beträgt die Laufzeit der voll aufgeladenen Batterie ca 5 Stunden
Vorsicht
Wenn dieses Symbol
am Bildschirm erscheint, gibt es wahrscheinlich eine Störung an der Batterie, und es muss
eine andere Batterie verwendet werden, um während der Beatmung keinen Ausfall der Energieversorgung zu
riskieren
b) Reinigung von EOlife® und der Zubehörteile
o FlowSense®
Der FlowSense®-Sensor ist eine EOlife®-Komponente für den einmaligen Gebrauch (siehe „IX d) Entsorgung")
o Elektronisches Steuerelement und herausnehmbare Batterie
Das elektronische Steuerelement und die herausnehmbare Batterie sind wiederverwendbare
EOlife®-Komponenten, die nach jedem Gebrauch gereinigt werden müssen, um jegliche Gefahr der
Kreuzkontamination zu vermeiden
Für diesen unabdingbaren und wesentlichen Schritt ist der Anwender verantwortlich
Vorsicht
Die Pflege muss erfolgen, wenn EOlife® ausgeschaltet ist
Reinigung
Nach einem Gebrauch in einer klinischen Situation müssen das elektronische Steuerelement und die Batterie vor
dem erneuten Gebrauch gereinigt werden
Wenn das elektronische Steuerelement und die Batterie verschmutzt sind, vorher waschen
EOlife® und die Batterie können mit „SURFANIOS Premium" und „Septalkan" gereinigt werden Dabei die Hinweise
des Herstellers dieser Lösungen beachten
c) Lagerung von EOlife®
Nach dem Reinigen des elektronischen Steuerelements und der herausnehmbaren Batterie den Ladezustand der
Batterie(n) überprüfen (siehe „lX 3 a) Laden der Batterie")
Nach dem Aufladen eine der Batterien wieder mit dem elektronischen Steuergerät verbinden und EOlife® mit
seinen Zubehörteilen an einem Ort aufbewahren, der die Lagerungsbedingungen erfüllt (siehe „X Technische
Daten")
166
Rot
Orange
Autonomie unter
50% ≥ Autonomie ≥ 20%
20%
d) Entsorgung
Nach Ablauf der Lebensdauer von EOlife® (vgl Lebensdauer der einzelnen Elemente unter „X Technische Daten des
Produkts") wird eine Entsorgung unter den nachstehenden Bedingungen empfohlen:
1.
Die elektronische EOlife®-Steuereinheit, die Batterie und das Ladegerät enthalten elektronische Bauteile Sie
müssen in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) in einer geeigneten Recyclinganlage entsorgt werden
Sie dürfen nicht wie Haushaltsmüll behandelt werden, sondern müssen einer Sammelstelle zugeführt werden,
die auf das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten spezialisiert ist Die Entsorgung muss nach den
örtlichen Umweltvorschriften für die Abfallbeseitigung erfolgen Für nähere Informationen zur Behandlung, zur
Abfuhr und zum Recycling dieses Produktes wenden Sie sich bitte an Ihren Umweltbeauftragten oder an Ihre
Gemeindeverwaltung
2. FlowSense® muss vom Nutzer wie ein infektiöser Krankenhausabfall entsorgt werden
X. Technische Daten

1. Technische Daten des Systems

Spezifikationen
EOlife®
Produktklasse nach EU-
Verordnung 2017/745
Abmessungen
135 mm x 75 mm x 35  mm
Gewicht mit Batterie
150g ± 5  g
o Temperaturbereich 0°C bis +40°C ohne Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit
o Relative Luftfeuchtigkeit im Bereich 15% bis 95%, ohne Kondensation und ohne
Betriebsbedingungen
erforderlichen Wasserdampfpartialdruck von mehr als 50 hPa
o Normaldruckbereich 620 hPa bis 1060 hPa
Transiente
o Temperaturbereich -20°C bis +50°C
o Relative Luftfeuchtigkeit im Bereich 15% bis 90%, ohne Kondensation und ohne
Betriebsbedingungen
(maximal 20 min)
erforderlichen Wasserdampfpartialdruck von mehr als 50 hPa
o -40°C bis +5°C ohne Kontrolle
der relativen Luftfeuchtigkeit
o +5°C bis +35°C bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit von maximal
Lagerungsbedingungen
90%, ohne Kondensation
o 35°C bis 70°C bei einem
Wasserdampfdruck bis zu
50hPa
Lebensdauer
5 Jahre
Stromversorgung
3,7 V
(Nennspannung)
Batterielaufzeit
5 Stunden
Klassifizierung nach EN 60601-1:
o Schutzart gegen
Das System (elektronische Steuereinheit, Batterie und FlowSense-Sensor) mit
elektrische Entladungen
Ausnahme des Ladegeräts ist darauf ausgelegt, die Anforderungen für die
o Schutzklasse gegen
Anwendungsteile vom Typ BF zu erfüllen
elektrische Entladungen
FlowSense®
Klasse I
Länge: 69,3 mm
Durchmesser des Abflusskanals: 11,25 mm
Die Anschlüsse am Eingang und am
Ausgang von FlowSense® entsprechen der
Norm EN 5356
< 20 g
-40°C bis +70°C bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit von 10 bis 90%, ohne
Kondensation
3 Jahre
167

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour ARCHEON EOlife

Table des Matières