Télécharger Imprimer la page

Hella Gutmann SEG V Mode D'emploi page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour SEG V:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 150
3. | Gerätebeschreibung
9 Ein/Aus-Taste Optikgehäuse (Mit der Ein/Aus-Tas-
te kann das Gerät ein- und ausgeschaltet werden.)
11 Handrad Laservisier (Wenn das Handrad gelockert
wird, dann kann das Laservisier in der Höhe ver-
stellt werden.)
18
16
15
13 Betätigungshebel (Wenn der Betätigungshebel ge-
drückt wird, dann kann das Optikgehäuses in der
Höhe verstellt werden.)
15 Fresnellinse (Die Fresnellinse bündelt das einfal-
lende Scheinwerferlicht und projiziert es auf eine
Projektionsfläche im Optikgehäuse.)
17 Klemmschraube Laservisier (Wenn die Klemm-
schraube gelockert wird, dann kann das Laservi-
sier in der Neigung verstellt werden.)
3.4. Optikgehäuse in Höhe verstellen
Um das Optikgehäuse in der Höhe zu verstellen, wie folgt vorgehen:
1. Vom Optikgehäuse (8) beide Haltegriffe (4 + 14) halten.
2. Den Betätigungshebel (13) drücken.
16
17
13
14
10 Säule (An der Säule kann das Optikgehäuse in der
Höhe verstellt werden.)
12 Handrad Säulenarretierung (Wenn das Handrad
gelockert wird, dann kann das Optikgehäuse ge-
dreht werden.)
14 Haltegriff (Mit dem Haltegriff kann das Optikge-
häuse in der Höhe verstellt werden.)
16 TFT-Display (Touchscreen) (Über das TFT-Display
können sämtliche Menüs und Funktionen durch
leichtes Antippen mit dem Finger, dem Bedienstift
oder über die Pfeiltasten ausgewählt bzw. aktiviert
werden.)
18 Batteriefach (In das Batteriefach des Laservisiers
kann eine 9-Volt-Blockbatterie eingesetzt werden.)
Hella Gutmann
SEG V

Publicité

loading