Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.3 Fahrhinweise

Lesen Sie die folgenden Hinweise voll-
ständig durch, um auf mögliche Fahrsitu-
ationen vorbereitet zu sein.
7.3.1
Grundlegende Fahrhinweise
– Das Fahren mit dem Anhänger mit
gekippter Oberbrücke ist verboten.
Der Anhänger könnte umkippen, da
sich der Schwerpunkt stark verlagert.
– Während der Fahrt muss zur Siche-
rung der Oberbrücke der Exzenter-
verschluss vorne geschlossen sein
und die Steckbolzen müssen samt Si-
cherungssplint in den beiden hinteren
Kipplagern eingesetzt sein.
– Mit zunehmender Geschwindigkeit
verschlechtert sich die Stabilität des
Gespanns. Passen Sie die Ge-
schwindigkeit an die Straßen- und
Witterungsverhältnisse an, damit Sie
das Gespann jederzeit problemlos
zum Stillstand bringen können.
– Verringern Sie bei beladenen Anhän-
gern die Geschwindigkeit auf Gefälle-
strecken, damit Sie das Gespann
jederzeit problemlos zum Stillstand
bringen können.
– Beachten Sie, dass der Wendekreis
beim Fahren mit einem Anhänger un-
gewohnt groß ist.
– Beachten Sie, dass Anhänger dem
Auto beim Abbiegen in einem kleine-
ren Radius folgen.
– Sollte durch überstehende oder her-
unterhängende Ladung die Beleuch-
tungsanlage verdeckt sein, müssen
62
Sie eine zusätzliche, gut sichtbare
Beleuchtungseinheit anbringen.
– Beachten Sie, dass die vom Anhän-
ger auf das Zugfahrzeug übertragene
senkrechte Last die Lenkbarkeit des
Fahrzeuges beeinträchtigen kann.
– Schmale Fahrzeuge können je nach
Beladung eine ungünstige Straßenla-
ge haben. Bei einem zu hohen
Schwerpunkt besteht Kippgefahr.
Passen Sie die Beladung immer dem
Anhängertyp an. Halten Sie den
Schwerpunkt niedrig, indem Sie die
Ladung flach verteilen.
7.3.2
Fahrhinweise bei Regen,
Frost und Schnee
– Beachten Sie bei glatten, rutschigen
Straßen, dass sowohl das Fahr- als
auch das Bremsverhalten durch die
verminderte Bodenhaftung der Rei-
fen verschlechtert wird.
7.3.3
Fahrhinweise bei Seitenwind
– Seitenwind kann den Anhänger zum
Schlingern oder Umkippen bringen.
Seitenwindböen treten oft plötzlich
und unvermutet auf, z. B. bei Gelän-
dewechsel, auf Brücken, beim Über-
holen von LKWs etc.
Verringern Sie die Geschwindigkeit,
sobald Sie Seitenwind feststellen.
Kippen Sie den Anhänger nicht, wenn
starke Seitenwinde wehen.
7 Fahren

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour BÖCKMANN KK 3015/27 H

Table des Matières