Persönliche Schutzausrüstung; Anhänger; Ladung; Fahren - BÖCKMANN KK 3015/27 H Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

2 Sicherheit
2.4 Persönliche
Schutzausrüstung
– Für den Normalbetrieb des Anhän-
gers ist keine persönliche Schutzaus-
rüstung notwendig. Sie sollten jedoch
darauf achten, während der Arbeit
am Anhänger witterungsangepasste
Kleidung zu tragen.
– Tragen Sie Sicherheitsschuhe beim
Ein- und Ausfahren der Auffahrschie-
nen und dem Öffnen und Schließen
von Ladeflächen. Andernfalls können
Sie sich schwer verletzen.
– Tragen Sie Handschuhe beim Öffnen
und Verschließen von Klappen, bei
der Nutzung von Seilwinden und bei
Kontakt mit Hydrauliköl, um Ihre Hän-
de zu schützen.
– Tragen Sie eine Schutzbrille beim
Wechseln von Hydrauliköl. In den Si-
cherheitsdatenblättern finden Sie
weitere Informationen zum Umgang
mit dem Hydrauliköl.
2.5 Anhänger
– Ein defekter Anhänger darf niemals
benutzt werden, da er nicht vorher-
sehbare Risiken birgt.
– Die Rückleuchten des Anhängers
müssen jederzeit sichtbar sein. Falls
die Rückleuchten durch überstehen-
de Ladung, offene Klappen oder
Schmutz verdeckt werden, kenn-
zeichnen Sie das Ende Ihres Anhän-
gers mit einer gut sichtbaren
Beleuchtungseinheit.
Betriebsanleitung
– Stellen Sie sicher, dass die Sicherheit
des Straßenverkehrs beim Be- und
Entladen nicht beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie zusätzliche Signal-
einrichtungen wie Schilder und Ab-
sperrvorrichtungen, um die
Sicherheit zu gewährleisten.

2.6 Ladung

– Das zulässige Gesamtgewicht darf
nicht überschritten werden (siehe
Kapitel 3 Technische Daten,
Seite 14).
– Das zulässige Überfahrgewicht der
Auffahrschienen darf nicht über-
schritten werden. Informationen zum
zulässigen Überfahrgewicht finden
Sie an den Auffahrschienen selbst.
– Der Anhänger muss sorgfältig und
richtig beladen sein. Falsch beladene
Anhänger können leicht ins Schleu-
dern geraten (siehe Kapitel 6 Laden,
Seite 36).

2.7 Fahren

– Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt
mit Hilfe der „Checkliste Abfahrt" (sie-
he Kapitel 7.2 Checkliste Abfahrt,
Seite 41), ob Ihr Gespann abfahrbe-
reit ist.
– Machen Sie sich mit dem Fahr- und
Bremsverhalten des Anhängers bei
schwierigen Straßen- und
Witterungsverhältnissen, beispiels-
weise bei Sturm, Seitenwind,
Schnee, Gefälle und unebener Fahr-
11

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour BÖCKMANN KK 3015/27 H

Table des Matières