Vanguard BW Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
Betreiber!
Verletzung von Blutgefäßen und Verletzungen intrakardial, Infektion, Sepsis
Stellen Sie sicher, dass der Katheter nicht aufbereitet, erneut sterilisiert oder wiederverwendet wird.
Verwendung von RF-Strom!
Beeinträchtigung von implantierten Schrittmachern und von automatisch implantierbaren
Cardioverter/Defibrillatoren (AICDs)
Ein externer Herzschrittmacher und ein Defibrillator müssen während der gesamten Prozedur
einsatzbereit zur Verfügung stehen.
Reprogrammieren Sie das Schrittmachersystem vorübergehend auf Mindestabgabe oder auf AUS, um
das Risiko einer unerwünschten Stimulation zu minimieren.
Gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor, wenn die Abtragungsstelle sich in der Nähe von atrialen oder
ventrikulären Elektroden befindet; in diesem Fall programmieren Sie den AICD während der Abtragung
auf den AUS-Modus, und führen nach vollendetem Verfahren eine vollständige Überprüfung der
implantierten Vorrichtung durch.
Ablation an einer septalen akzessorischen Leitungsbahn!
Totaler AV-Block
Führen Sie Ablation an septalen akzessorischen Leitungsbahnen nur nach strenger Risiko-
Nutzenabwägung aus, da das Risiko eines totalen AV-Blocks die Implantation eines
Dauerschrittmachers erforderlich macht.
Ein externer Herzschrittmacher und ein Defibrillator müssen während der gesamten Prozedur
einsatzbereit zur Verfügung stehen.
VORSICHTSMAßNAHMEN
1. Die Überwachung der Gewebetemperatur ist mit dem Temperatursensor im Katheter nicht möglich.
Der im Katheter eingebaute Temperatursensor misst nicht die Temperaturen im Grenzbereich
Elektrode/Gewebe und des Gewebes sondern die der Elektrode. Diese Temperatur wird am HF-
Chirurgiegerät visualisiert. Durch den Temperatursensor wird überprüft, dass die Spülflussrate
angemessen ist.
Vor Einspeisen des Wechselstroms, zeigt ein Abfall der Elektrodentemperatur an, dass die
Ablationselektrode
Elektrodentemperatur während des HF-Stromflusses kann sichergestellt werden, dass die Spülrate der
Kochsalzlösung aufrechterhalten wird.
2. Vergleichsstudien und Tierversuche haben gezeigt, dass während der HF-Ablation kein maßgeblicher
Anstieg der Elektrodentemperatur zu verzeichnen war. Die Elektrodentemperatur ist kein Maß für die
Gewebeerwärmung durch die Abgabe von HF-Energie.
3. Bei der Ablation kann es bei zu schneller Leistungserhöhung zu Perforation aufgrund abrupter
Dampfentwicklung kommen. Das in der Gebrauchsanweisung beschriebene Verfahren zur
Leistungserhöhung ist einzuhalten.
4. Das zufällige Durchführen des Katheters durch die prothetische Trikuspidalklappe eines Patienten,
kann zu Beschädigungen dieser führen.
5. Das Risiko einer Perforation und/oder perlkardialen Effusion bei der Anwendung von Kathetersystemen
ist größer, wenn es bei Patienten in einem vorherigen Ablationsverfahren zum Vorhofflattern kam.
6. Die Überwachung der Flüssigkeitsbalance des Patienten ist während der Anwendung von HF-Ablation
entsprechend der ärztlichen Klinikrichtlinien zu überwachen. Diese Maßnahme dient zur Vermeidung
©Vanguard AG 1000001805_REV_A_25.09.2020
mit
Kochsalzlösung
gespült
wird.
Durch
eine
Überwachung
der
12

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Vanguard BW

Table des Matières