REMS Power-Press SE Notice D'utilisation page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour Power-Press SE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
deu
Kunststoffteile (z. B. Gehäuse, Akkus) nur mit dem Maschinenreiniger REMS
CleanM (Art.-Nr. 140119) oder milder Seife und feuchtem Tuch reinigen. Keine
Haushaltsreiniger verwenden. Diese enthalten vielfach Chemikalien, die
Kunststoffteile beschädigen könnten. Keinesfalls Benzin, Terpentinöl, Verdün-
nung oder ähnliche Produkte zur Reinigung von Kunststoffteilen verwenden.
Darauf achten, dass Flüssigkeiten niemals in das Innere des Elektrowerkzeugs
gelangen. Das Elektrowerkzeug niemals in Flüssigkeit tauchen.
4.2.1. Presszangen, Presszangen Mini, Pressringe, Zwischenzangen, Zwischenzange
Mini
Presszangen, Presszangen Mini, Pressringe, Zwischenzangen, Zwischenzange
Mini regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen. Gegebenenfalls Presszangen,
Presszangen Mini, Pressringe, Zwischenzangen, Zwischenzange Mini reinigen
und die Bolzen (12) der Pressbacken, Presssegmente und Zwischenbacken,
Zwischenzange Mini (Fig. 1, 15 – 19) mit Maschinenöl leicht fetten, Presszangen,
Presszangen Mini, Pressringe, Zwischenzangen jedoch nicht demontieren!
Ablagerungen in der Presskontur (11) entfernen. Funktionsfähigen Zustand
aller Presszangen, Presszangen Mini, Pressringe, Zwischenzangen, Zwischen-
zange Mini regelmäßig durch eine Probepressung mit eingelegtem Pressverbinder
prüfen. Nur mit dem völligen Schließen der Presszange, Presszange Mini, des
Pressringes, der Presssegmente, ist die einwandfreie Pressung hergestellt.
Nach vollendeter Pressung ist das völlige Schließen der Pressbacken (10),
Pressringe (20), Presssegmente (21) sowohl an deren Spitze (Fig. 1 und Fig.
15 – 19, bei „A") als auch auf der gegenüber liegenden Seite (Fig. 1 und Fig.
15 – 19, bei „B") zu beobachten. Entsteht beim Schließen der Presszange,
Presszange Mini, des Pressringes, der Presssegmente ein deutlicher Grat an
5. Störungen
Zur Vermeidung von Schäden an Radialpressen ist darauf zu achten, dass bei Arbeitssituationen, wie in den Fig. 12 bis 14 beispielhaft gezeigt, keine Verspannung
zwischen Presszange, Presszange Mini, Pressring, Zwischenzange, Zwischenzange Mini, Fitting und Antriebsmaschine auftritt.
VORSICHT
Nach längerer Lagerzeit der Antriebsmaschine muss vor erneuter Inbetriebnahme zuerst das Überdruckventil (13) durch Drücken der Rückstelltaste betätigt werden.
Sitzt dieses fest oder läuft schwergängig, darf nicht gepresst werden. Die Antriebsmaschine muss dann zur Überprüfung an eine autorisierte REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt übergeben werden.
5.1. Störung: Antriebsmaschine läuft nicht.
Ursache:
● Abgenutzte Kohlebürsten (REMS Power-Press SE, REMS Power-Press,
REMS Power-Press ACC, REMS Power-Ex-Press Q & E ACC).
● Anschlussleitung defekt (REMS Power-Press SE, REMS Power-Press,
REMS Power-Press ACC, REMS Power-Ex-Press Q & E ACC).
● Akku leer oder defekt (REMS Akku-Antriebsmaschinen).
● Antriebsmaschine defekt.
5.2. Störung: Radialpresse stellt Pressung nicht fertig, Presszange, Presszange Mini, Pressring, Presssegment schließt nicht völlig.
Ursache:
● Antriebsmaschine überhitzt (REMS Power-Press SE, REMS Power-Press,
REMS Power-Press ACC).
● Abgenutzte Kohlebürsten (REMS Power-Press SE, REMS Power-Press,
REMS Power-Press ACC).
● Rutschkupplung defekt (REMS Power-Press SE).
● Akku leer oder defekt (REMS Akku-Antriebsmaschinen).
● Antriebsmaschine defekt.
● Falsche Presszange, Presszange Mini, falscher Pressring (Presskontur,
Größe) oder falsche Zwischenzange, Zwischenzange Mini eingesetzt.
● Presszange, Presszange Mini, Pressring, Zwischenzange, Zwischenzange
Mini schwergängig oder defekt.
5.3. Störung: REMS Power-Press SE schaltet wiederholt nach Vollendung der Pressung ab.
Ursache:
● Antriebsmaschine defekt.
5.4. Störung: Beim Schließen der Presszange, Presszange Mini, des Pressrings, der Presssegmente entsteht ein deutlicher Grat an der Presshülse.
Ursache:
● Beschädigte oder abgenutzte Presszange, Presszange Mini, Pressring,
Presssegmente bzw. Presskontur.
● Falsche Presszange, Presszange Mini, falscher Pressring (Presskontur,
Größe) oder falsche Zwischenzange, Zwischenzange Mini eingesetzt.
● Nicht geeignete Abstimmung von Presshülse, Rohr und Stützhülse.
5.5. Störung: Pressbacken schließen bei unbelasteter Presszange, Presszange Mini bei „A" und „B" (Fig. 1) versetzt.
Ursache:
● Presszange, Presszange Mini fiel zu Boden, Druckfeder verbogen.
12
der Presshülse, kann die Pressung fehlerhaft bzw. undicht sein (siehe 5.
Störungen).
Beschädigte oder abgenützte Presszangen, Presszangen Mini, Pressringe,
Zwischenzangen, Zwischenzange Mini nicht mehr verwenden. Im Zweifelsfall
Antriebsmaschine zusammen mit allen Presszangen, Presszangen Mini,
Pressringen, Zwischenzangen, Zwischenzange Mini einer autorisierten REMS
Vertrags-Kundendienstwerkstatt zur Inspektion einreichen.
4.2.2. Radialpressen
Presszangenaufnahme sauber halten, insbesondere Pressrollen (5) und
Zangenhaltebolzen (2) regelmäßig reinigen und anschließend mit Maschinenöl
leicht fetten. Antriebsmaschine regelmäßig durch Herstellung einer Pressung
mit dem Pressverbinder, welcher die höchste Presskraft benötigt, auf Funk-
tionssicherheit prüfen. Schließt die Presszange, Presszange Mini, der Pressring,
die Presssegmente bei dieser Pressung vollständig (siehe oben), so ist die
Funktionssicherheit der Antriebsmaschine gegeben.
4.2.3. Axialpressen
Pressköpfe (14) und Aufnahmebohrungen in der Pressvorrichtung sowie die
Pressvorrichtung sauber halten.
4.2.4. Rohraufweiter
Bei REMS Akku-Ex-Press Cu ACC, REMS Akku-Ex-Press P, REMS Akku-Ex-
Press P ACC, REMS Akku-Ex-Press Q & E ACC, REMS Power-Ex-Press Q & E
ACC, Aufweitvorrichtung (15), Aufweitköpfe (16), Aufweitdorn (18) sauber halten.
Von Zeit zu Zeit Aufweitdorn (18) leicht fetten.
Abhilfe:
● Kohlebürsten durch qualifiziertes Fachpersonal oder durch eine autorisierte
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● Anschlussleitung durch qualifiziertes Fachpersonal oder durch eine autorisierte
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● Akku mit Schnellladegerät Li-Ion/Ni-Cd aufladen oder Akku wechseln.
● Antriebsmaschine durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Antriebsmaschine ca. 10 min abkühlen lassen.
● Kohlebürsten durch qualifiziertes Fachpersonal oder durch eine autorisierte
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● Rutschkupplung durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt
prüfen/instandsetzen lassen.
● Akku mit Schnellladegerät Li-Ion/Ni-Cd aufladen oder Akku wechseln.
● Antriebsmaschine durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instandsetzen lassen.
● Beschriftung der Presszange, der Presszange Mini, des Pressringes, der
Zwischenzange, Zwischenzange Mini prüfen und gegebenenfalls wechseln.
● Presszange, Presszange Mini, Pressring, Zwischenzange, Zwischenzange
Mini nicht weiter verwenden! Presszange, Presszange Mini, Pressring,
Zwischenzange, Zwischenzange Mini reinigen und mit Maschinenöl leicht
fetten oder durch neue(n) ersetzen.
Abhilfe:
● Antriebsmaschine durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Presszange, Presszange Mini, Pressring durch neue(n) ersetzen.
● Beschriftung der Presszange, der Presszange Mini, des Pressringes, der
Zwischenzange, Zwischenzange Mini prüfen und gegebenenfalls wechseln.
● Kompatibilität der Presshülse, des Rohres und der Stützhülse prüfen.
Einbau- und Montageanweisung des Herstellers/Anbieters des zu pressenden
Pressfitting-Systems beachten, gegebenenfalls diesen kontaktieren.
Abhilfe:
● Presszange, Presszange Mini zur Überprüfung an eine autorisierte REMS
Vertrags-Kundendienstwerkstatt geben.
deu

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières