Wilo EMU KS 5 Ex Notice De Montage Et De Mise En Service page 32

Masquer les pouces Voir aussi pour EMU KS 5 Ex:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 308
de
32
Störungen, Ursachen und Beseitigung
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod durch Strom-
schlag! Elektrische Arbeiten muss eine Elektrofachkraft nach den lokalen Vorschrif-
ten ausführen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit!
Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Arbeiten mit Absturzgefahr sind
gefährliche Arbeiten. Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen! Es muss
eine zweite Person zur Absicherung anwesend sein.
WARNUNG
Aufenthalt von Personen innerhalb des Arbeitsbereichs der Pumpe ver-
boten!
Während des Betriebs der Pumpe können sich Personen (schwere) Verletzungen zu-
ziehen! Daher dürfen sich keine Personen innerhalb des Arbeitsbereichs aufhalten.
Wenn Personen den Arbeitsbereich der Pumpe betreten müssen, muss die Pumpe
außer Betrieb genommen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten gesichert wer-
den!
WARNUNG
Scharfe Kanten an Laufrad und Saugstutzen!
An Laufrad und Saugstutzen können sich scharfe Kanten bilden. Es besteht die Ge-
fahr, dass Gliedmaßen abgeschnitten werden! Es müssen Schutzhandschuhe gegen
Schnittverletzungen getragen werden.
Störung: Pumpe läuft nicht an
1. Unterbrechung in der Stromzuführung oder Kurzschluss/Erdschluss an der Leitung
oder Motorwicklung.
⇒ Anschluss und Motor von einer Elektrofachkraft prüfen und ggf. erneuern las-
sen.
2. Auslösen von Sicherungen, des Motorschutzschalters oder der Überwachungsein-
richtungen
⇒ Anschluss und Überwachungseinrichtungen von einer Elektrofachkraft prüfen
und ggf. ändern lassen.
⇒ Motorschutzschalter und Sicherungen von einer Elektrofachkraft nach den
technischen Vorgaben einbauen und einstellen lassen, Überwachungseinrich-
tungen zurücksetzen.
⇒ Laufrad auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf. Hydraulik reinigen
3. Dichtungskammerüberwachung (optional) hat den Stromkreis unterbrochen (ab-
hängig vom Anschluss)
⇒ Siehe "Störung: Leckage der Gleitringdichtung, Dichtungskammerüberwa-
chung meldet Störung und schaltet die Pumpe ab"
Störung: Pumpe läuft an, nach kurzer Zeit löst der Motorschutz aus
1. Motorschutzschalter falsch eingestellt.
⇒ Einstellung des Auslösers von einer Elektrofachkraft prüfen und korrigieren
lassen.
2. Erhöhte Stromaufnahme durch größeren Spannungsabfall.
⇒ Spannungswerte der einzelnen Phasen von einer Elektrofachkraft prüfen las-
sen. Rücksprache mit dem Stromnetzbetreiber.
3. Nur zwei Phasen am Anschluss vorhanden.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft prüfen und korrigieren lassen.
WILO SE 2018-05

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières