Serielle Schnittstelle; Betriebsparameter; Beschreibung; Sollwert - ero electronic MKS Manuel De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour MKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SOLLWERT

SOLLWERT
SOLLWERT
SOLLWERT
SOLLWERT
Die Anwahl des eingestellten Sollwerts erfolgt über die
Logikeingänge 1 und 3 (Anschlüsse 6, 7 und 8).
Eingang 3
Eingang 1
Eingest.Sollwert
offen
offen
offen
geschl.
SP2
geschl.
offen
SP3
geschl.
geschl.
SP4
Der Parameter P50, kann die Anzahl den verwendbaren
Sollwerten einschränken.

SERIELLE SCHNITTSTELLE

SERIELLE SCHNITTSTELLE
SERIELLE SCHNITTSTELLE
SERIELLE SCHNITTSTELLE
SERIELLE SCHNITTSTELLE
Dieses Instrument kann über eine serielle Schnittstelle an
einen Host-Computer angeschlossen werden.
Der Computer kann das Gerät LOKAL einstellen (die
Funktionen und Parameter können über die Fronttastatur
geändert werden) oder REMOTE (nur der Computer kann
die Funktionen und Parameter ändern).
Der REMOTE-Status wird durch die Einschaltung einer
roten LED mit der Schrift REM angezeigt.
Diese Geräte erlauben, durch serielle Schnittstelle, die
Änderung der wirkenden und der
Konfigurationsparameter.
Die zur Nutzung dieser Funktion erforderlichen
Bedingungen sind:
1) Die seriellen Parameter von SEr1 bis SEr4
müssen korrekt eingestellt sein.
2) Das Instrument muß sich in Betriebsmodus
befinden. Während der Ladeprozedur der Parameter, führt
das Instrument die Regelung nicht durch und modifiziert die
Regelausgänge auf 0.
Am Ende der Konfigurationsprozedur, nimmt das
Instrument automatisch die Steuerung über einen
Regelkreis wieder auf, wobei es die neuen Einstellungen
verwendet.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG: Die Kalibrierung des
Rückkopplungspotentiometers und die Funktionen des
Logikeingangs 2 können nicht über die serielle
Schnittstelle durchgeführt werden.
XKSser3-B0.pmd
20

BETRIEBSPARAMETER

BETRIEBSPARAMETER
BETRIEBSPARAMETER
BETRIEBSPARAMETER
BETRIEBSPARAMETER
Die Taste FUNC drücken: Das untere Display zeigt den
Code an, während auf dem oberen Display der Wert des
angewählten Parameters erscheint.
Mit den Tasten
oder
kann der gewünschte Wert oder
SP
Status eingestellt werden.
Durch Druck auf die FUNC-Taste speichert das Instrument
den neuen Wert (oder neuen Status) und geht zur Anzeige
des folgenden Parameters über.
Einige der folgenden Parameter könnten, in Funktion der
Konfiguration des Instruments, nicht angezeigt werden.
Param.

BESCHREIBUNG

SP
Sollwert
Sollwert
Sollwert (in physikalischen Einheiten)
Sollwert
Sollwert
Bereich: von rL bis rH
SP ist wirksam, wenn die an die Logikeingänge
angeschlossenen Kontakte offen sind.
Status der SMART-Funktion
Status der SMART-Funktion
Sñrt
Status der SMART-Funktion
Status der SMART-Funktion
Status der SMART-Funktion
Die Anzeige On oder OFF zeigt den aktuellen
Status der SMART-Funktion an.
Zur Aktivierung der SMART-Funktion On
einstellen.
Zur Deaktivierung der SMART-Funktion OFF
einstellen.
ñ.rSt
Manuelles Rücksetzen der Alarme
Manuelles Rücksetzen der Alarme
Manuelles Rücksetzen der Alarme
Manuelles Rücksetzen der Alarme
Manuelles Rücksetzen der Alarme
Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn
zumindest für einen Alarm manuelles Rücksetzen
programmiert wurde.
Zur Rücksetzung der Alarme, On einstellen und
die Taste FUNC drücken.
Sollwert 2
Sollwert 2
SP2
Sollwert 2 (in physikalischen Einheiten)
Sollwert 2
Sollwert 2
Bereich: von rL bis rH.
SP2 ist wirksam, wenn der an den Logikeingang 3
angeschlossene Kontakt offen und der an den
Logikeingang 1 angeschlossene Kontakt
geschlossen ist.
und P50 ist verschieden von 0.
SP3
Sollwert 3
Sollwert 3 (in physikalischen Einheiten)
Sollwert 3
Sollwert 3
Sollwert 3
Bereich: von rL bis rH.
SP3ist wirksam, wenn der an den Logikeingang 3
angeschlossene Kontakt geschlossen und der an
den Logikeingang 1 angeschlossene Kontakt offen
ist und P50=2.
D D D D D
20
12/09/2005, 10.41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TksMks - servoTks - servo

Table des Matières