ero electronic MKS Manuel De Service page 70

Masquer les pouces Voir aussi pour MKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Über dem Wert 100 zeigt das Gerät "bUñP" an und die
Umschaltung erfolgt stoßfrei (der Manuellbetrieb beginnt
mit derselben Ausgangsleitung, die das Gerät im
AUTOMATIK-Betrieb hatte).
ANMERKUNG: Wenn P40 nicht "bUñP" ist und das Gerät für
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Servomotor mit Anzeige der Ventilstellung programmiert
wurde, erreicht das Gerät den mittels P40 eingestellten Wert
durch die Verwendung der Stellungsanzeige.
P41 =
P41 =
Wirksamkeit der Sicherheitsstellgröße des
Wirksamkeit der Sicherheitsstellgröße des
P41 = Wirksamkeit der Sicherheitsstellgröße des
P41 =
P41 =
Wirksamkeit der Sicherheitsstellgröße des
Wirksamkeit der Sicherheitsstellgröße des
Ausgangs
Ausgangs
Ausgangs
Ausgangs
Ausgangs
Wenn P5 nicht "Sñ.OL", P41 wie folgt eingestellt werden:
0 = Keine Sicherheitsstellgröße ("Standardverhalten")
1 = Aktivierung der Sicherheitsstellgröße, wenn das
Gerät eine Bereichsüberschreitung oder -
unterschreitung erfaßt.
2 = Aktivierung der Sicherheitsstellgröße, wenn das
Gerät eine Bereichsüberschreitung erfaßt.
3 = Aktivierung der Sicherheitsstellgröße, wenn das Gerät
eine Bereichsunterschreitung erfaßt.
Wenn P5 gleich "Sñ.OL", ist, kann P41 wie folgt
eingestellt werden:
0 = Keine Sicherheitsstellgröße ("Standardverhalten").
4 = Bei Erfassung einer Bereichsüberschreitung oder -
unterschreitung, hält das Gerät den Kontakt des Relais
OUT 1 ( ) geschlossen..
5 = Bei Erfassung einer Bereichsüberschreitung oder -
unterschreitung, hält das Gerät den Kontakt des Relais
OUT 2 ( ) geschlossen..
6 = Bei Erfassung einer Bereichsüberschreitung oder -
unterschreitung, verhält das Gerät sich in bezug auf
das "Standardverhalten" in umgekehrter Weise.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG: Für genauere Informationen zum
ANMERKUNG
"Standardverhalten" auf das Kapitel "Fehlermeldungen"
Bezug nehmen.
P42 =
P42 =
P42 =
P42 =
P42 = Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
P42 wird nicht angezeigt, wenn P41 = 0, 4, 5 oder 6.
P42 kann wie folgt eingestellt werden:
- Von 0 bis 100% bei einem einzigen Regelausgang.
- Von -100% bis 100% bei zwei Regelausgängen.
P43 =
P43 =
Digitalfilter für den Meßeingang. . . . .
Digitalfilter für den Meßeingang
Digitalfilter für den Meßeingang
P43 = Digitalfilter für den Meßeingang
P43 =
P43 =
Digitalfilter für den Meßeingang
P43 ermöglicht es, an den gemessenen Wert einen
Digitalfilter ersten Grades anzulegen, der folgende
Zeitkonstante aufweist:
XKSser3-B0.pmd
14
- 4 s für Eingänge von Thermoelementen oder
Widerstandsthermometern
- 2 s für Lineareingänge.
noFL. = Kein Filter.
FLtr.
= Filter freigegeben.
P44 =
P44 =
Art der Regelaktion
Art der Regelaktion
P44 =
P44 = Art der Regelaktion
P44 =
Art der Regelaktion
Art der Regelaktion
Pid = Das Instrument arbeitet mit dem Algorithmus PID.
Pi = Das Instrument arbeitet mit dem Algorithmus PI.
P45 =
P45 =
P45 =
P45 =
P45 =
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
0 = Der Betriebssollwert wird an den Wert von SP, SP2,
Sp3 oder Sp4 in Funktion des Status der Logikeingänge
1 und 3 angeglichen.
1 = Der Betriebssollwert wird an den Meßwert angeglichen
und erreicht anschließend den gewählten Sollwert über
eine einstellbare Rampe (siehe die Betriebsparameter
Grd1 und Grd2).
ANMERKUNG: Wenn das Gerät eine
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Bereichsüberschreitung oder -unterschreitung oder einen
Fehler des Meßwertes erfaßt, verhält es sich, als ob P45
den Wert 0 hätte.
P46 = Einstellung des Timeout
P46 =
P46 =
Einstellung des Timeout
Einstellung des Timeout
Einstellung des Timeout
P46 =
P46 =
Einstellung des Timeout
Dieser Parameter ermöglicht die Einstellung der Dauer der
für die Änderung der Parameter vorgesehenen Zeitspanne
und wird vom Gerät während der Betriebsphase verwendet.
tn.10 = 10 Sekunden
tn. 30 = 30 Sekunden
P47 =
P47 =
Verhalten des Servo-Ausgangs bei
Verhalten des Servo-Ausgangs bei
P47 =
P47 =
P47 =
Verhalten des Servo-Ausgangs bei
Verhalten des Servo-Ausgangs bei
Verhalten des Servo-Ausgangs bei
Begrenzung des Algorhitmus PID
Begrenzung des Algorhitmus PID
Begrenzung des Algorhitmus PID
Begrenzung des Algorhitmus PID
Begrenzung des Algorhitmus PID
durch die Parameter "Sñ.LL" und "Sñ.HL".
durch die Parameter "Sñ.LL" und "Sñ.HL".
durch die Parameter "Sñ.LL" und "Sñ.HL".
durch die Parameter "Sñ.LL" und "Sñ.HL".
durch die Parameter "Sñ.LL" und "Sñ.HL".
P47 ist nur verfügbar, wenn P5 = "Sñ.CL".
0 = Wenn der vom Algorithmus PID berechnete Wert
über dem Wert "Sñ.HL" oder unter dem Wert
"Sñ.LL", liegt, erreicht das Gerät den betreffenden
Grenzwert und hält anschließend die Relais-
Kontakte offen.
1 = - Wenn der vom Algorithmus PID berechnete Wert
über dem Wert "Sn.HL" liegt, wird der Kontakt des
Ausgangs OUT 1 ( ) geschlossen gehalten.
- Wenn der vom Algorithmus PID berechnete Wert
unter dem Wert "Sn.LL" liegt, wird der Kontakt des
Ausgangs OUT 2 ( ) geschlossen gehalten.
D D D D D
14
12/09/2005, 10.41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TksMks - servoTks - servo

Table des Matières