ero electronic MKS Manuel De Service page 68

Masquer les pouces Voir aussi pour MKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Von 5000 bis 9999 = Dieser Geheimcode kann während des
Betriebs zur Aktivierung oder Deaktivierung der
Regelparameter verwendet werden. Bei dieser
Einstellung hat die Verriegelung der Parameter keine
Wirkung auf
die Sollwerte SP,SP2, SP3, SP4, auf
die manuelle Rücksetzung der Alarme und auf die
Einstellung der Schaltschwelle der Alarme 1, 2 und 3 (in
bezug auf die Verrieglung der SMART-Funktion siehe
Parameter P33).
ANMERKUNG: Die Parameter P19, P20, P21, P22 und
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
P23 werden nicht benutzt.
P24 = Logikeingang 2 (Kontakt)
P24 = Logikeingang 2 (Kontakt)
P24 = Logikeingang 2 (Kontakt)
P24 = Logikeingang 2 (Kontakt)
P24 = Logikeingang 2 (Kontakt)
nonE =
Logikeingang 2 nicht verwendet.
AU.nA = Logikeingang 2 für die Wahl AUTO bzw.
MANUELL verwendet.
Offen = AUTO
Geschlossen = MANUELL
rE.dr =
Logikeingang 2 für die Wahl DIREKTES/
INDIREKTES Regelverhalten
des
Regelausgangs verwendet.
Offen = INDIREKT
Geschlossen = DIREKT
ANMERKUNG: Diese Einstellung ist nur
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
möglich, wenn P5 = "Sñ.OL" oder "Sñ.CL".
P25 =
P25 =
P25 = Kühlmedium
Kühlmedium
Kühlmedium
Kühlmedium. . . . .
P25 =
P25 =
Kühlmedium
Nur verfügbar, wenn 2 Regelausgänge programmiert
wurden.
AIr = Luft.
OIL = Öl.
H2O = Wasser.
Durch die Änderung des Wertes von P25 werden die
Zykluszeit und die relative Kühlverstärkung auf den
entsprechenden vorbestimmten Wert modifiziert, das heißt:
Wenn
P25 = AIr
- CYX = 10 s und rC = 1.00
P25 = OIL
- CYX = 4 s und rC = 0.80
P25 = H2O
- CYX = 2 s und rC = 0.40
P26 = Wirkungsweise des Alarms 1
P26 = Wirkungsweise des Alarms 1
P26 = Wirkungsweise des Alarms 1
P26 = Wirkungsweise des Alarms 1
P26 = Wirkungsweise des Alarms 1
Verfügbar, wenn P7= "AL1.P", "AL1.b" oder "AL1.d".
dir
= Direktes Regelverhalten (Relais bei Alarm
angezogen).
rEV = Indirektes Regelverhalten (Relais bei Alarm
abgefallen).
XKSser3-B0.pmd
12
P27 = Unterdrückung des Alarms 1
P27 = Unterdrückung des Alarms 1
P27 = Unterdrückung des Alarms 1
P27 = Unterdrückung des Alarms 1
P27 = Unterdrückung des Alarms 1
Nur verfügbar, wenn P7= "AL1.P", "AL1.b" oder "AL1.d".
OFF =
Alarmunterdrückung ausgeschaltet.
On =Alarmunterdrückung eingeschaltet.
ANMERKUNG: Wenn der Alarm als Band-oder
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
Abweichungsalarm eingestellt ist, ermöglicht diese
Funktion die Ausschaltung der Alarmfunktionen nach einer
Änderung des Sollwerts oder bei der Einschaltung des
Geräts und bewirkt die Wiedereinschaltung, sobald der
Istwert die Schaltschwelle plus oder minus der Hysterese
erreicht hat.
P28 = Regelverhalten der Alarme 2 und 3
P28 = Regelverhalten der Alarme 2 und 3
P28 = Regelverhalten der Alarme 2 und 3
P28 = Regelverhalten der Alarme 2 und 3
P28 = Regelverhalten der Alarme 2 und 3
Verfügbar, wenn P9 und P11 nicht "nonE"oder P51= Enb
oder EnbO sind.
dir
= Direktes Regelverhalten (Relais bei Alarm
angezogen).
rEV = Indirektes Regelverhalten (Relais bei Alarm
abgefallen).
P29 = Unterdrückung des Alarms 2
P29 = Unterdrückung des Alarms 2
P29 = Unterdrückung des Alarms 2
P29 = Unterdrückung des Alarms 2
P29 = Unterdrückung des Alarms 2
Nur verfügbar, wenn P9 nicht "nonE" ist.
OFF =
Alarmunterdrückung ausgeschaltet.
On =Alarmunterdrückung eingeschaltet.
P30 = Unterdrückung des Alarms 3
P30 = Unterdrückung des Alarms 3
P30 = Unterdrückung des Alarms 3
P30 = Unterdrückung des Alarms 3
P30 = Unterdrückung des Alarms 3
Nur verfügbar, wenn P11 nicht "nonE" ist.
OFF =
Alarmunterdrückung ausgeschaltet.
On =Alarmunterdrückung eingeschaltet.
P31 =
P31 =
P31 =
P31 =
P31 = Meßwertkorrektur (OFFSET)
Meßwertkorrektur (OFFSET)
Meßwertkorrektur (OFFSET)
Meßwertkorrektur (OFFSET)
Meßwertkorrektur (OFFSET)
Dieser Parameter ermöglicht die Einstellung eines
konstanten OFFSET im gesamten Meßbereich.
Für die Lineareingänge ist P31 nicht verfügbar.
- Für Anzeigebereiche mit Dezimalziffer, kann P31 von -
19.9 bis 19.9 programmiert werden.
- Für Anzeigebereiche ohne Dezimalziffer, kann P31 von -
199 bis 199 programmiert werden.
Anzeige
Reale
Kurve
P31
Modifizierte
Kurve
Eingang
D D D D D
12
12/09/2005, 10.41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TksMks - servoTks - servo

Table des Matières