ero electronic MKS Manuel De Service page 64

Masquer les pouces Voir aussi pour MKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Mit den Tasten
oder
einen Wert eingeben, der
dem Sicherheitskode oder dem Passepartoukode
entspricht (Siehe Anhang A3).
Anmerkung:
Anmerkung:
Anmerkung: Der Passepartout-Kode gestattet den
Anmerkung:
Anmerkung:
Zugang zur Betriebsweise Ämderung der
Konfigurierungsparameter, auch wenn ein
Sicherheitskode zugewiesen worden ist oder wenn die
Parameter immer geschützt sind (P55 = 1).
Zum Verlassen der Betriebsweise Änderung der
Konfigurierungsparameter wie folgt vorgehen:
a ) Mehrmals die Taste "FUNC" oder "MAN" drücken, bis
der Parameter "C.End" angezeigt wird.
b) Die Taste " " oder " " drücken, um die Anzeige
"YES" zu wählen.
c) Die Taste "FUNC" drücken. Das Instrument verlässt
die Betriebsweise Änderung der
Konfigurierungsparameter, führt automatisch einen
Reset aus und startet in der Betriebsweise Betrieb
FUNKTION DER FRONTTASTEN WÄHREND DES
FUNKTION DER FRONTTASTEN WÄHREND DES
FUNKTION DER FRONTTASTEN WÄHREND DES
FUNKTION DER FRONTTASTEN WÄHREND DES
FUNKTION DER FRONTTASTEN WÄHREND DES
KONFIGURATIONSVORGANGS:
KONFIGURATIONSVORGANGS:
KONFIGURATIONSVORGANGS:
KONFIGURATIONSVORGANGS:
KONFIGURATIONSVORGANGS:
FUNC = Speichern eingestellter Werte und
Anwahl des nächsten Parameters
MAN
= Rückwärtstasten der Parameter, jedoch
keine Speicherung
= Vergrößern des Wertes des angewählten
Parameters.
= Verkleinern des Wertes des angewählten
Parameters.
KONFIGURIERUNGSPARAMETER
KONFIGURIERUNGSPARAMETER
KONFIGURIERUNGSPARAMETER
KONFIGURIERUNGSPARAMETER
KONFIGURIERUNGSPARAMETER
Anmerkungen:
Anmerkungen:
Anmerkungen:
Anmerkungen:
Anmerkungen:
1) Auf den folgenden Seiten wird die vollständige
Sequenz der Parameter beschrieben, jedoch das
Instrument zeigt nur die Parameter der spezifischen
Hardware sowie der vorausgehenden Konfigurierung
an (wenn zum Beispiel OUT 3 (P12) = nonE
eingegeben wird, so werden sämtliche Parameter, die
sich auf den Alarm 2 beziehen, nicht angezeigt).
2) Während der Konfigurierung der Paramter in der
Betriebsweise Änderung zeigt das untere Display den
mnemonischen Kode des gewählten Parameters an,
während das obere Display den Wert und den Status
an, die dem gewählten Parameter zugeordnet sind.
XKSser3-B0.pmd
8
dF.Cn = Laden der Default-Parameter
dF.Cn = Laden der Default-Parameter
dF.Cn = Laden der Default-Parameter
dF.Cn = Laden der Default-Parameter
dF.Cn = Laden der Default-Parameter
Verfügbar nur in der Betriebsweise Änderung der
Konfigurierungsparameter
OFF = Kein Laden der Daten
tb1
= Laden der Parameter der Europäischen Tabelle
(Tb.1).
tb2 = Laden der Parameter der Amerikanischen Tabelle
(Tb.2).
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: Im Anhang A wird die Liste der Default-
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
Parameter wiedergegeben.
SEr 1 = Serielles Schnittstellenprotokoll
SEr 1 = Serielles Schnittstellenprotokoll
SEr 1 = Serielles Schnittstellenprotokoll
SEr 1 = Serielles Schnittstellenprotokoll
SEr 1 = Serielles Schnittstellenprotokoll
OFF
= keine Schnittstelle
ERO
= Polling/selecting ERO
nbUS
= Modbus
jbUS
= JBUS
SEr 2 = Schnittstellen-Adressierung
SEr 2 = Schnittstellen-Adressierung
SEr 2 = Schnittstellen-Adressierung
SEr 2 = Schnittstellen-Adressierung
SEr 2 = Schnittstellen-Adressierung
nicht vorhanden,wenn SEr1 = OFF
Bereich:
Von 1 bis 95 ERO-Protokoll
Von 1 bis 255 alle andere Protokolle.
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: Die RS 485 Schnittstelle ermöglicht den
Anschluß von Maximal 31 Geräten.
SEr 3 = Baude rate
SEr 3 = Baude rate
SEr 3 = Baude rate
SEr 3 = Baude rate
SEr 3 = Baude rate
nicht vorhanden,wenn SEr1 = OFF
einstellbar von 600 bis 19200 Baud
ANMERKUNG: Bei 19200 Baud steht in der Anzeige 19. 2.
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
SEr 4 = Byte Format
SEr 4 = Byte Format
SEr 4 = Byte Format
SEr 4 = Byte Format
SEr 4 = Byte Format
nicht vorhanden,wenn SEr1 = OFF
7E = 7 bits + even parity (nur ERO-Protokoll)
7O =7 bits + odd parity (nur ERO-Protokoll)
8E = 8 bits + even parity
8O = 8 bits + odd parity
8
= 8 bits ohne parity
P1 = Eingangsart und Bereich
P1 = Eingangsart und Bereich
P1 = Eingangsart und Bereich
P1 = Eingangsart und Bereich
P1 = Eingangsart und Bereich
0 = Thermoelement L
0/+400,0
1 = Thermoelement L
0/+900
2 = Thermoelement J
-100.0/+400,0
3 = Thermoelement J
-100/+1000
4 = Thermoelement K
-100.0/+400,0
5 = Thermoelement K
-100/+1370
6
= Thermoelement T
-199.9/+1400
D D D D D
8
12/09/2005, 10.41
°C
°C
°C
°C
°C
°C
°C

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TksMks - servoTks - servo

Table des Matières