ero electronic MKS Manuel De Service page 65

Masquer les pouces Voir aussi pour MKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7 = Thermoelement N
-100/+1400
8
= Thermoelement R
0/+1760
9 = Thermoelement S
0/+1760
10 = Thermoelement B
0/+1820
11 = PT 100
-199,9/+400,0
12 = PT 100
-200/+ 800
13 = mV linear
0 /60 mV
14 = mV linear
12 /60 mV
15 = mA linear
0 / 20 mA
16 = mA linear
4 / 20 mA
17 = V
linear
0 /5 V
18 = V
linear
1 /5 V
19 = V
linear
0 /10 V
20 = V
linear
2 /10 V
21 = Thermoelement L
0/+1650
22 = Thermoelement J
-150/+1830
23 = Thermoelement K
-150/+2500
24 = Thermoelement T
-330/+750
25 = Thermoelement N
-150/+2550
26 = Thermoelement R
0/+3200
27 = Thermoelement S
0/+3200
28 = Thermoelement B
0/+3310
28 = PT 100
-199,9/+400,0
29 = PT 100
-330/+1470
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN: Wenn Einstellung P1 = 0, 2, 4, 6,
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
10,11, 28 oder 29, wird automatisch P43 = FLtr. Für alle
anderen Einstellungen wird P43 = nOFL.
P2 = Dezimal-Punkt
P2 = Dezimal-Punkt
P2 = Dezimal-Punkt
P2 = Dezimal-Punkt
P2 = Dezimal-Punkt
nur bei Lineareingang vorhanden (P1 = 13, 14, 15, 16,
17, 18, 19 o 20).
----.
= keine Dezimalstelle
---.-
= eine Dezimalstelle
--.--
= zwei Dezimalstellen
-.---
= drei Dezimalstellen
P3 = Bereichsanfangswert
P3 = Bereichsanfangswert
P3 = Bereichsanfangswert
P3 = Bereichsanfangswert
P3 = Bereichsanfangswert
Bei Lineareingang einstellbar von -1999 bis 4000
Bei Thermoelement- und PT 100-Eingang
einstellbar innerhalb des Temperaturbereiches des unter
P1 eingestellten Elementes.
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
1) Bei Änderung des Wertes, wird rL automatisch auf
diesen Wert aktualisiert.
XKSser3-B0.pmd
9
°C
2) Wenn ein linearer Eingang gewählt worden ist, so kann
°C
der Wert P3 größer als der Wert P4 sein, wobei sich
°C
eine umgekehrte Anzeige ergibt.
°C
°C
P4 = Bereichsendwert
P4 = Bereichsendwert
P4 = Bereichsendwert
P4 = Bereichsendwert
P4 = Bereichsendwert
°C
Bei Lineareingang einstellbar von -1999 bis 4000
Bei Thermoelement-und PT 100-Eingang
einstellbar innerhalb des Temperaturbereiches des unter
P1 eingestellten Elementes.
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
1) Bei Änderung des Wertes wird rH automatisch auf
diesen Wert aktualisiert.
2) Wenn ein linearer Eingang gewählt wird, so kann der
WertP4 kleiner als der Wert P3 sein, wobei sich eine
°F
umgekehrte Anzeige ergibt.
°F
Der Bereichsanfangs - und Bereichsendwert (Regel-
°F
Bereich) wird für den PID -Algorithmus,die SMART
°F
Funktion und die Alarmhysterese-Funktion benötigt.
°F
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN: Der kleinste Regelbereich
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
°F
(S = P 4 - P 3 ) kann wie folgt eingestellt werden:
°F
Linear-Eingang :
S > 100 Einheiten (Digits)
°F
Thermoelement °C:
S > 300 °C
°F
Thermoelement °F:
S > 550 °F
°F
PT 100 °C:
S > 100 °C
PT 100 °F:
S > 200 °F
P5 = Art des Ausgangs 1
P5 = Art des Ausgangs 1
P5 = Art des Ausgangs 1
P5 = Art des Ausgangs 1
P5 = Art des Ausgangs 1
Sñ.OL= Servomotor ohne Rückführung
Sñ.CL= Servomotor mit Rückführung
rEv = zeitproportionaler Ausgang mit indirektem
Regelverhalten
dir = zeitproportionaler Ausgang mit direktem
Regelverhalten.
Indirekt
Eingang
Eingang
t
Ausgang
Ausgang
t
D D D D D
9
12/09/2005, 10.41
Direkt
t
t

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TksMks - servoTks - servo

Table des Matières