ero electronic MKS Manuel De Service page 67

Masquer les pouces Voir aussi pour MKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

P12 = Wirkungsweise des Alarms 3
P12 = Wirkungsweise des Alarms 3
P12 = Wirkungsweise des Alarms 3
P12 = Wirkungsweise des Alarms 3
P12 = Wirkungsweise des Alarms 3
Nur verfügbar, wenn P11 =AL3.P, AL3.b oder AL3.d oder
P51= Enb oder EnbO sind.
H.A. =
Maximumalarm (außerhalb des Bandes) mit
automatischer Rücksetzung.
L.A. =
Minimumalarm (innerhalb des Bandes) mit
automatischer Rücksetzung.
H.L. =
Maximumalarm (außerhalb des Bandes) mit
manuellem Rücksetzen.
L.L. =
Minimumalarm (innerhalb des Bandes) mit
manuellem Rücksetzen.
ANMERKUNG: Der Alarm "Loop break" nehmen den
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Reset-Typ (manell oder automatisch) an, der mit diesem
Parameter gewählt worden ist.
P13 =
P13 =
P13 =
Einstellbarkeit der Schaltschwelle und
Einstellbarkeit der Schaltschwelle und
Einstellbarkeit der Schaltschwelle und
P13 =
P13 =
Einstellbarkeit der Schaltschwelle und
Einstellbarkeit der Schaltschwelle und
der Hysterese des Alarms 3
der Hysterese des Alarms 3
der Hysterese des Alarms 3
der Hysterese des Alarms 3
der Hysterese des Alarms 3
Nur verfügbar, wenn P11 nicht "nonE" ist.
OPrt
= Schaltschwelle und Hysterese des Alarms 3
können während des Betriebs geändert werden.
COnF = Schaltschwelle und Hysterese des Alarms 3
können während der Konfiguration geändert
werden.
SPEC=
Während der Konfiguration kann der Benutzer für
den Alarm 3 die Hysterese und zwei
Schaltschwellenwerte einstellen. Während des
Betriebs kann der erste oder zweite
Schaltschwellenwert gewählt werden.
P14 =
P14 =
P14 =
P14 =
P14 =
Erster Schaltschwellenwert des Alarms 3
Erster Schaltschwellenwert des Alarms 3
Erster Schaltschwellenwert des Alarms 3
Erster Schaltschwellenwert des Alarms 3
Erster Schaltschwellenwert des Alarms 3
Nur verfügbar, wenn P11 nicht "none" und P13 gleich "ConF"
oder "SPEC" ist.
Bereich:
- Für Vollbereichalarm: Innerhalb des Eingangsbereichs
- Für Bandalarm: Von 0 bis 500 Einheiten.
- Für Abweichungsalarme: Von -500 bis 500 Einheiten.
P15 =
P15 =
P15 =
Zweiter Schaltschwellenwert des Alarms 3
Zweiter Schaltschwellenwert des Alarms 3
Zweiter Schaltschwellenwert des Alarms 3
P15 =
P15 =
Zweiter Schaltschwellenwert des Alarms 3
Zweiter Schaltschwellenwert des Alarms 3
Nur verfügbar, wenn P11 nicht "none" und P13 gleich
"SPEC" ist.
Bereich:
- Für Vollbereichalarm: Innerhalb des Eingangsbereichs
- Für Bandalarm: Von 0 bis 500 Einheiten.
- Für Abweichungsalarme: Von -500 bis 500 Einheiten.
XKSser3-B0.pmd
11
P16 =
P16 =
P16 =
P16 =
P16 =
Alarm 3 - Hysterese
Alarm 3 - Hysterese
Alarm 3 - Hysterese
Alarm 3 - Hysterese
Alarm 3 - Hysterese
Nur verfügbar, wenn P11 = AL3.P, AL3.b oder AL3.d und
P13 = COnF oder "SPEC".
Bereich:
Von 0,1% bis 10,0% der Breite des
Arbeitsbereichs (P4 - P3).
P17 = Schaltschwelle der SOFT START-Funktion
P17 = Schaltschwelle der SOFT START-Funktion
P17 = Schaltschwelle der SOFT START-Funktion
P17 = Schaltschwelle der SOFT START-Funktion
P17 = Schaltschwelle der SOFT START-Funktion
Nur verfügbar, wenn P5 nicht "Sñ.OL" oder "Sñ.CL" ist.
Schaltschwelle, in physikalischen Einheiten, für die
automatische Aktivierung der SOFT START-Funktion
(zeitgesteuerte Begrenzung der Ausgangsleistung).
Bereich: Innerhalb des Anzeigebereichs.
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: Diese Schaltschwelle hat keine Bedeutung,
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
wenn der Parameter tOL gleich "inF" ist.
Wenn die Funktion Soft-Start deaktiviert werden soll, so
muß dieser Parameter auf den kleinsten Wert eingestellt
werden, der angezeigt werden kann, oder aber den
Parameter "OLH" = 100 setzen (keine Begrenzung).
P18 = Verriegelung
P18 = Verriegelung
P18 = Verriegelung
P18 = Verriegelung
P18 = Verriegelung
ANMERKUNG: Nach der Einstellung von P18 erscheint auf
der Anzeige:
- "0", wenn P18 gleich 0 ist.
- "1", wenn P18 gleich 1 ist.
- "SFt.A", wenn P18 zwischen 2 und 4999 liegt.
- "SFt.B", wenn P18 zwischen 5000 und 9999 liegt.
Mit den Tasten
und
den Parameter P18 wie folgt
einstellen:
0 = Keine Verriegelung der Parameter. Das Gerät
befindet sich immer in
ungeschütztem Zustand
und alle Parameter können geändert werden.
1 = Das Gerät befindet sich immer in geschütztem
Zustand und kein Parameter (ausgenommen die
Sollwerte SP,
SP2, SP3, SP4 und die manuelle Rücksetzfunktion
der Alarme) kann geändert werden. (In bezug auf die
Verriegelung der SMART-Funktion siehe Parameter
P33).
Von 2 bis 4999 = Dieser Geheimcode kann während des
Betriebs zur Aktivierung oder Deaktivierung der
Regelparameter verwendet werden. Bei dieser
Einstellung hat die Verriegelung der Parameter keine
Wirkung auf
die Sollwerte SP, SP2,SP3,SP4 und
auf die manuelle Rücksetzung der Alarme (in bezug
auf die Verrieglung der SMART-Funktion siehe
Parameter P33).
D D D D D
11
12/09/2005, 10.41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TksMks - servoTks - servo

Table des Matières