ero electronic MKS Manuel De Service page 74

Masquer les pouces Voir aussi pour MKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
1) Die Breite des Kalibrierbereichs (Fb.LC - Fb.HC) muß
den Gesamtausschlag des Potentiometers um 20%
überschreiten.
2) In Hinblick auf die Anzeige der Ventilstellung
gewährleistet das Gerät eine Auflösung von 1% nur
wenn die Breite des Kalibrierbereichs den Ausschlag des
Potentiometers um 50% überschreitet.
EIN-/AUSSCHALTEN DER REGELAUSGÄNGE
EIN-/AUSSCHALTEN DER REGELAUSGÄNGE
EIN-/AUSSCHALTEN DER REGELAUSGÄNGE
EIN-/AUSSCHALTEN DER REGELAUSGÄNGE
EIN-/AUSSCHALTEN DER REGELAUSGÄNGE
ANMERKUNG: Wenn als Regelausgang der
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Servomotorausgang gewählt wurde, ist diese Funktion nicht
verfügbar.
Wenn das Instrument sich in der normalen Anzeigeart
befindet, kann der Regelausgang gesperrt werden, indem
die Tasten
und FUNC länger als 5 Sekunden
niedergehalten werden.
Auf diese Art arbeitet das Instrument als einfaches
Anzeigegerät. Das untere Display zeigt "OFF" an und alle
Regelausgänge stellen sich auf OFF (der Status der
Ausgänge hängt auch von der Einstellung der Parameter
P26 und P28 ab).
Wenn die Regelausgänge deaktiviert sind, sind auch die
Alarme deaktiviert. Der Status der Alarmausgänge hängt
von der Konfiguration des Geräts ab (siehe P26 und P28).
Zur Reaktivierung der normalen Arbeitsweise des
Instruments, die Tasten
und FUNC länger als 5
Sekunden niederhalten.
Falls programmiert, wird dadurch die Unterdrückung der
Alarme aktiviert.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Regelausgänge
bleibt auch erhalten, wenn das Instrument ausgeschaltet
wird.
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTS
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTS
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTS
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTS
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTS
Wenn das Instrument sich in AUTO oder in "normaler
Anzeigeart" befindet, kann der Betriebssollwert (SP,SP2,SP3
oder SP4) direkt geändert werden, ohne die Parameter
durchlaufen zu müssen.
Durch Druck auf die Taste
oder
über einen Zeitraum
von mehr als zwei Sekunden, beginnt der angezeigte
Sollwert sich zu ändern. Der neue Wert wird 2 Sekunden
nach dem letzten Druck auf die Tasten wirksam.
XKSser3-B0.pmd
18
MANUELLBETRIEB
MANUELLBETRIEB
MANUELLBETRIEB
MANUELLBETRIEB
MANUELLBETRIEB
Der Manuellbetrieb kann, (nur wenn P38 = On), durch
einen mehr als 1 Sekunde dauernden Druck auf die Taste
"MAN" oder durch Schließung des externen Kontakts
(Logikeingang 2 - siehe Parameter P24) aktiviert werden.
Der Befehl wird nur dann angenommen und durchgeführt,
wenn das Instrument sich in normaler Anzeigeart befindet.
Wenn das Gerät auf Manuellbetrieb gestellt ist, leuchtet die
LED "MAN" und auf der unteren Anzeige wird die
Ventilstellung (falls programmiert) oder die
Ausgangsleistung angezeigt (wenn der zeitproportionale
Ausgang gewählt wurde).
Wenn der zeitproportionale Ausgang gewählt wurde,
zeigen die beiden höchstwertigen Ziffern die Leistung des
Ausgangs "rEv", und die beiden niedrigstwertigen Ziffern
die Leistung des Ausgangs "dir" (falls vorhanden) an. Der
Dezimalpunkt zwischen den beiden Werten blinkt.
Anmerkung: Das graphische Symbol "
rEV = 100 an.
Das graphische Symbol "
dir = 100 an
Die Stellgröße des Ausgangs kann mit Hilfe der
Tasten " " " " " " " " " " und " " " " " " " " " " geändert werden.
Wird die Taste MAN länger als 1 Sekunde lang gedrückt
oder der an den Logikausgang 2 angeschlossene Kontakt
geöffnet, kehrt das Gerät zum AUTOMATIK-Betrieb zurück.
Der Übergang von AUTO zu MANUELL und umgekehrt
erfolgt in Funktion des mit dem Parameter P40
eingestellten Algorithmus und ist in jedem Fall
stoßfrei.(Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der
integrale Vorspann ausgeschlossen ist).
Wenn der Übergang von AUTO zu MANUELL während der
ersten Phase des SMART-Algorithmus erfolgt, setzt die
SMART-Funktion bei der Rückkehr des Geräts in den
AUTOMATIK-Betrieb mit der zweiten Phase ein
(ADAPTIVE). Bei Einschaltung des Geräts, in der mit dem
Parameter P39 eingestellten Weise.
Anmerkungen:
Anmerkungen
Anmerkungen
Anmerkungen
Anmerkungen
1) Wenn das Gerät für die Verwendung von zwei
Regelausgängen konfiguriert ist und manuell mit einer
Ausgangsleistung gleich 0 eingeschaltet wird,
entsprechen die Ausgangssignale der folgenden
Formel:
Ausgang "rEv" - Ausgang "dir" = 0.
D D D D D
18
12/09/2005, 10.41
" zeigt
OUT
".zeigt OUT

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TksMks - servoTks - servo

Table des Matières