Inbetriebnahme; Ein- Ausschalten Der Pumpe; Einstellen Der Dosierleistung (Mechanisch); Entlüftung Der Dosierpumpe - Ecolab Elados EMP III E60 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9

Inbetriebnahme

HINWEIS
VORSICHT
HINWEIS
9.1

Ein- Ausschalten der Pumpe

Einschalten
Ausschalten
Abb. 9.1 Inbetriebnahme: Ein- Ausschalten der Pumpe
9.2

Einstellen der Dosierleistung (mechanisch)

Abb. 9.2 Einstellen der Dosierleistung (mechanisch)
Für eine genaue Ermittlung der Dosierleistung muss die Pumpe kalibriert werden
HINWEIS
(siehe Kapitel
9.3
Entlüftung der Dosierpumpe
Bei einem anstehenden Dosiergegendruck von > 0,05 MPa (0,5 bar), empfehlen wir die
Verwendung eines Mehrfunktionsventils aus unserem Zubehörprogramm. Ansonsten muss
HINWEIS
der montierte Kugelhahn (Empfehlung siehe Kapitel 7.1.1, „Installationsbeispiele", Abb. 7.1)
geöffnet oder die Dosierleistung anderweitig entlastet werden.
Besondere Vorsicht ist im Umgang mit chemischen Dosiermedien geboten! Es kann
Dosiermedium austreten, welches je nach Eigenschaft zu Hautirritationen führen kann,
ACHTUNG
beachten Sie daher vor der Entlüftung unbedingt das Produktdatenblatt des Dosiermediums,
um Verletzungen jeglicher Art zu verhindern!
Um eine optimale Ansaugleistung zu gewährleisten, sollte die Hublängeneinstellung auf
HINWEIS
100% und die maximale Hubfrequenz eingestellt sein. Sollte die Pumpe nicht, oder nur
unzureichend ansaugen, muss der korrekte Anschluss überprüft werden.
ACHTUNG
Eine Änderung der Hublängeneinstellung ist nur bei laufender Pumpe möglich.
 Bei Verwendung eines Mehrfunktionsventils (siehe Zubehörprogramm) zur Entlüftung,
nutzen Sie die zugehörige Bedienungsanleitung.
 Bei Verwendung eines Kugelhahnes (oder anderer Entlüftungsvorrichtungen) stellen Sie
ein geeignetes Auffanggefäß unter die Entlüftungsleitung.
 Kugelhahn öffnen
 TEST-Taste drücken, bis das Dosiermedium aus der Entlüftungsleitung austritt.
Weitere 60 Sek. gedrückt halten, um den Pumpenkopf vollständig mit Produkt zu füllen.
 Kugelhahn (falls vorhanden/verwendet) schließen.
 Die TEST-Taste erneut drücken, bis das Dosiermedium sichtbar durch die
Dosierleitung, bis ca. 2 cm vor das Impfventil gelangt ist.
 Klarsichtdeckel zum Schutz der Funktionstasten schließen und ggf. verplomben.
HINWEIS
417101441_EMP_III_E60.docx
Bei Inbetriebnahme das System wie in Kapitel
beschrieben entlüften!
Ist die Dosierleitung absperrbar, so sollte ein druckseitiges Überströmventil (Sicherheits-
ventil) zur Sicherung der Dosierleitung eingebaut werden, das sich beim max. zulässigen
Druck öffnet. Hierdurch kann ein Bersten der Dosierleitung bei Fehlbedienung vermieden
werden. Bei ungünstigen Verhältnissen kann der Druck bis zum 3-fachen des Nenndruckes
ansteigen.
Nach 24 Stunden Betrieb sind die Dosierkopfschrauben mit ca. 3-4 Nm diagonal
nachzuziehen.
=
2 Sek
=
5 Sek
Die Dosierleistung kann mittels mechanischer Hublängeneinstellung
im Bereich zwischen 100% und 30% der Pumpennennleistung
verstellt werden (unterhalb von 30% kann keine reproduzierbare
Genauigkeit mehr gewährleistet werden).
Die Verstellung erfolgt über den Hubverstellknopf und kann nur
während des Betriebes der Dosierpumpe vorgenommen werden.
10.4
„Kalibrierung").
Wenn kein Dosiermedium in die Dosierleitung gelangt, Entlüftung wiederholen.
9.3
„Entlüftung der Dosierpumpe"
 START/STOP (mindestens 2 Sek.) drücken.
 START/STOP (mindestens 5 Sek.) drücken.
- 28 -
Rev. 13-10.19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Elados emp iii e60 plus

Table des Matières