Hofmann geodyna OPTIMA II Mode D'emploi page 242

Table des Matières

Publicité

242
Meldungen
E14
Die Vorrichtung Power Clamp ist nicht eingehakt.
Es wurde ein Messzyklus gestartet, obwohl die
Vorrichtung nicht richtig angebracht war.
 Das Rad lösen und wieder richtig befestigen.
E15
Korrekturfaktor der Nachjustage außer Bereich.
Bei der Nachjustage wurden Werte ermittelt, die den jeweils
vorgegebenen Justagewert übersteigen bzw. unterschreiten.
Zu der Maschine gelieferte Spannvorrichtung
verwenden oder Grundjustage durchführen (Service).
E16
Bei der Nachjustage durch den Betreiber wurde das
Kalibriergewicht fälschlicherweise schon beim ersten
Messlauf eingeschraubt.
Das Kalibriergewicht herausschrauben und Messlauf
erneut starten.
E17
Rad rutscht auf der Spannvorrichtung.
Die Spannmutter ist nicht ausreichend fest gespannt, die
Hauptwelle beschleunigt zu schnell. Die Maschine
schaltet ab.
Spannmutter fest anziehen oder in Sonderfällen die
START–Taste länger drücken.
E83
Während eines Messlaufs wurden die gemessenen Werte
durch Einwirkung von Fremdimpulsen (z. B. Erschütterungen)
unbrauchbar und der Messlauf wurde abgebrochen.
Den Messlauf wiederholen.
E88
Die Drehzahl der Hauptwelle überschreitet den
Sicherheitsbereich.
E89
Entweder hat sich eine Taste verklemmt oder der
Pedalschalter ist betätigt.
Verklemmte Taste suchen und lösen.
Oder
STOP– oder ESC–Taste drücken zur Überprüfung
des Pedalschalters.
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, wird die
Pedalfunktion mit der STOP– oder ESC–Taste
abgeschaltet. Service anfordern.
E92
Der Messarm für Abstand und Durchmesser ist defekt.
Kundendienst anfordern.
Solange der Messarm defekt ist, Abstandsmaß und
Felgennennmaße über Menütaste und Drehen des
Rades eingeben (Kapitel 3.3.3).
geodyna OPTIMA II

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières