Hofmann geodyna OPTIMA II Mode D'emploi page 156

Table des Matières

Publicité

7-83
4
7-83a
156
Betrieb - AUTOMATISCHE
"OPTIMA FULL DIAGNOSTIC"
7.11.1.1.1 Funktion
REPORT"
13
Die Funktion ermöglicht es, jederzeit einen detaillierten
Bericht des Profil- und Verschleißzustands der Reifen zu
erstellen.
12
Verwendung der Funktion:
 Markieren Sie vor dem Abnehmen der Räder vom
11
Fahrzeug jedes einzelne, um die Position festzuhalten.
 Spannen Sie das Rad auf  6.
 Wählen Sie "OPTIMA FULL DIAGNOSTIC"  7.11.
10
 Führen Sie den Messlauf durch  7.10.1.
 Ordnen Sie nach dem Messlauf mit den
9
Auswahlpunkten 7 bis 10 (Abb. 7-83) die Position des
Rads am Fahrzeug zu.
 Gehen Sie bei allen Rädern in dieser Weise vor.
8
Drucken Sie nach Abschluss der Radserie die im Speicher
7
abgelegten Daten aus (Abb. 7-83a).
 Wählen Sie den Auswahlpunkt 4 aus dem Menü F6
(Abb. 7-83a), um den Bericht über den
Verschleißzustand (TREAD CONDITIONS REPORT)
zu drucken.
Im Bericht sind für jedes Rad die Daten aufgeführt, die
zuvor auf dem Bildschirm angezeigt wurden
sowie relevante Hinweise zum Reifen.
7.11.1.1.2 Menü "OPTI LINE"
Kit ist mit dem Kode wahlfrei und
Der Seitenzug (PULL) aufgrund zu starker Konizität des
Reifens sowie Schwingungen, die von den Reifen auf das
Fahrzeug übertragen werden, sind Mängel, die häufig nicht
durch das Auswuchten und die Spureinstellung behoben
werden können. Die Funktion "Set of Wheels" dient in
Verbindung mit der Funktion OPTI LINE dazu, diese
Mängel zu beheben.
Die Funktion OPTI LINE wird mit dem Auswahlpunkt 13
des in Abb. 7-83 dargestellten Menüs F5 aktiviert und
steht sowohl im Modus OPTIMA als auch im Modus
OPTIMA FULL DIAGNOSTIC zur Verfügung.
Siehe hierzu das Verfahren "SET OF WHEELS"
Am Ende des Verfahrens kann gewählt werden, ob der
Seitenzug minimiert oder die von den Reifen verursachten
Schwingungen reduziert werden sollen.
"TREAD
CONDITIONS
verfügbar:EAK0279G54A
geodyna OPTIMA II
7.11.2.1,
7.12.1.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières