Hofmann geodyna OPTIMA II Mode D'emploi page 148

Table des Matières

Publicité

7-76
7-77
7-53
7-78
148
s
t
u
v
w
x
v1
w1
x1
0
1
Betrieb - AUTOMATISCHE "OPTIMA"
s) Spitze-Spitze-Wert des Höhenschlags des
vollständigen Rads.
t)
Grafik mit dem Verlauf des Höhenschlags des
vollständigen Rads (blaue Kurve).
u) Grafik mit dem Verlauf der gesamten Ersten
Harmonischen des Rads (rote Kurve).
v) Spitze-Spitze-Werte des Höhenschlags (rechts und
links) der Felge.
w) Grafik mit dem Verlauf des linken Höhenschlags der
Felge (blaue Kurve).
x) Grafik mit dem Verlauf des rechten Höhenschlags der
Felge (grüne gestrichelte Kurve).
v1) Spitze-Spitze-Werte des Seitenschlags (rechts und
links) der Felge.
w1) Grafik mit dem Verlauf des linken Seitenschlags der
Felge (blaue Kurve).
x1) Grafik mit dem Verlauf des rechten Seitenschlags der
Felge (grüne gestrichelte Kurve).
Wenn die entsprechenden zusätzlichen Funktionen
installiert sind, können außerdem folgende Berichte
ausgedruckt werden:
- Datenbank der Anwendung der Gewichte
Siehe das entsprechende Kapitel
- Mehrfache Harmonische (Abb. 7-77)
Siehe das entsprechende Kapitel
7.10.7.1
In Datei ausdrucken
Anstatt des Ausdrucks auf Papier kann eine Pdf-Datei
mit den Daten der Bearbeitung erstellt und gespeichert
werden.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Stecken Sie einen USB-Stick in einen der USB-
Anschlüsse in der Maschine. (
Aktivieren Sie in SETTINGS (EINSTELLUNGEN) den
Punkt.
Rufen Sie im Menü den Punkt "Auf USB-Stick
speichern" (0, Abb.7-53) ab.
Falls in den SETTINGS die Option "Pdf-Datei beim
Drucken umbenennen" angewählt ist, zeigt der
Bildschirm die Tastatur an (
Datei benennen kann, bevor man sie endgültig
speichert.
Geben Sie der Datei einen Namen.
Rufen Sie im Menü F5 den Punkt "Speichern" (1,
Abb.7-78) ab oder - falls Sie eine Tastatur haben -
geben Sie ENTER ein.
geodyna OPTIMA II
(
7.10.8).
(
7.10.4).
7.11)
10.3) mit der man die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières