Hofmann geodyna OPTIMA II Mode D'emploi page 168

Table des Matières

Publicité

5
a
b
c
7-98
7-99
168
f
e
d
3
2
1
Betrieb - AUTOMATISCHE
"OPTIMA FULL DIAGNOSTIC"
Die Seite hat folgende Felder:
Fig. 7-98
a Rad-ID. Kenncode.
b Km/ Meilen. Laufzeit des Rads.
c Grafik der Verschleißkurve der Lauffläche.
d Tabelle mit den Werten der Restlaufzeit und der
Vorhersage des Datums, an dem die
Schwellgrenzwerte erreicht sind.
e Aktuelles Datum.
f
Erfasste Profiltiefe.
Um die Funktion zu aktivieren, wählen Sie auf der Seite
"OPTIMA-DIAGNOSE" Folgendes:
Menü F3 , Punkt 5 (Abb. 7-98).
Auf der Seite "Predictive" haben die Menütasten folgende
Funktionen:
Fig. 7-99
F1 Hauptmenü.
F2 Zurück zur vorigen Seite.
F3 Wechselt zwischen den Feldern Rad-ID und Km/Meilen
hin und her.
F4 Verschiebt auf die nächstliegende Position des Felds
Rad-ID. Drücken Sie die linke oder rechte Seite der
Taste.
F5 Ändert den Wert, der im Feld Km/Meilen einzustellen
ist /Wechselt das Zeichen, das für Rad-ID einzusetzen
ist. Halten Sie die Taste oben oder unten gedrückt
und scrollen Sie.
F6 Steuert das Speicherungsarchiv.
1 Erlaubt die Eingabe der eingestellten Daten.
2 Lädt die Werte für die eingestellte Rad-ID aus dem
Speicher und zeigt sie an.
3 Löscht die Raddaten.
Nach dem Messlauf müssen Sie auf der Seite
"Predictive" Folgendes tun:
 Geben Sie den eindeutigen Code für die Rad-ID ein.
Die Maschine zeigt immer das Tagesdatum an.
Hinweis:
Wenn das Rad bereits vorher gespeichert wurde, muss
der ganze Code eingegeben werden, um es abzurufen.
 Gehen Sie zum Feld "Laufzeit des Rads" (F3) und
geben Sie den Wert ein, der am Kilometerzähler des
Fahrzeugs (F5) erfasst wurde.
 Speichern oder aktualisieren Sie die Anzeige, bevor
Sie alles endgültig speichern (F6).
Im Feld "d" finden Sie die restliche Laufzeit und das
geschätzte Datum vor der Wartung, für:
- Den Warnungsstand für den Laufflächenverschleiß
- Das Auswechseln des abgenutzten Reifens.
geodyna OPTIMA II

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières