Hofmann geodyna OPTIMA II Mode D'emploi page 176

Table des Matières

Publicité

7-102
7-107
7-108
7-109
176
Betrieb - AUTOMATISCHE
"OPTIMA FULL DIAGNOSTIC"
RAD Nr. 2
• Montieren Sie das Rad an der Welle der
Auswuchtmaschine.
• Führen Sie den Messlauf durch.
• Führen Sie das Auswuchten der Ebenen und die
eventuell von optima empfohlenen Korrekturen
1
aus.
• Nehmen Sie das Rad von der Auswuchtmaschine
ab.
• Rufen Sie die Seite "Set of Wheels" vom Menü F5
aus auf (1, Abb. 7-102).
Auf der Seite wird das Rad mit der auf das vorige Rad
folgenden Zahl und einer anderen Farbe (Abb. 7-102))
dargestellt.
• Drücken Sie eine der Tasten F3 (Abb. 7-107), um
das aktuelle Rad dem Satz entsprechend
zuzuteilen.
Es erscheint automatisch das Bild
"RÄDERSATZ 2" (Abb. 7-108).
Anm.: Nachdem die Räder an einer Seite des
Fahrzeugs zweimal zugeordnet wurden,
schließt das Programm die Möglichkeit aus,
diese Taste noch einmal anzuwählen. Es ist
nämlich nicht möglich, der selben
Fahrzeugseite mehr als zwei Räder
zuzuteilen.
RAD Nr. 3
• Führen Sie den Vorgang so durch wie beim Rad
Nr. 2 beschrieben.
RAD Nr. 4
• Führen Sie den Vorgang so durch wie beim Rad
Nr. 2 beschrieben.
Wenn der Vorgang an diesem Schritt ist, zeigt die
Maschine bereits eine erste Montageempfehlung.
Die rechte Fahrzeugdarstellung zeigt die Nummer und
die Farbe jedes Rads in der Montageposition an, in der
es am Fahrzeug montiert werden sollte, um den Seitenzug
und die Schwingungen zu minimieren (Abb. 7-109).
Nun kann zwischen folgenden Optionen gewählt werden:
"Optimierung der Schwingungen"
"Eingabe des fünften Rads"
"Start eines neuen Rädersatzes" oder
"Den Vorgang beenden".
Diese Optionen sind in der Folge beschrieben.
geodyna OPTIMA II

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières