Hofmann geodyna OPTIMA II Mode D'emploi page 122

Table des Matières

Publicité

a
7-52
7-53
7-54
122
b
c
9
5
4
3
2
1
0
Betrieb - AUTOMATISCHE "OPTIMA"
Aufgrund des ermittelten Durchschnittswertes und dem
eingestellten Schwellwert gibt das Programm auf dem
Bildschirm eine der unten angegebenen Informationen
über das Reifenprofil (Abb. 7.52):
a) GRÜNES Symbol = über dem eingestellten Schwellwert.
b) GELBES Symbol = in der Nähe des Schwellwerts.
c) ROTES Symbol = unter dem Schwellwert.
Anm.:
Es ist möglich, den Schwellwert für die Profiltiefe des
Reifens, über dessen Abnutzung man Informationen auf
dem Bildschirm erhalten möchte, einzustellen. Um den
Schwellwert zu verändern, öffnen Sie die Seite
"Einstellungen" (9, Abb 7.53).
Folgen Sie dem Auswahlpfad:
"Optima-Einstellungen - Grenzwert der Profiltiefe",
Stellen Sie dann den gewünschten Wert ein, der zwischen
10 mm und 0 mm liegen sollte, und drücken Sie OK.
7.10.1.2 Druckfunktion
Wenn der Drucker angeschlossen , konfiguriert und im Menü
„Einstellungen" der Auswuchtmaschine freigegeben ist, verfügt
der Nutzer auf jeder Seite über Punkte zur Druckerverwaltung
(Fig. 7.54). Im Menü F6 kann, je nach Betriebsart und
Funktionen, die gerade aktiviert sind, Folgendes auswählen:
0) Speichert auf USB-Gerät. Exportiert die erfassten
numerischen Daten (Profiling, Plot 3D, usw).
1) Ausdrucken der Auswuchtergebnisse.
2) Ausdrucken der Ergebnisse der genaueren Analyse
(Harmonics).
3) Ausdrucken der Abnutzungsdaten für den Rädersatz
(auf der Seite des bearbeiteten Fahrzeugs müssen
die einzelnen erfassten Räder des Satzes zugewiesen
werdenset, Menù F5
4) Ausdrucken der RFV für den Rädersatz.
5) Ausdrucken der aktuellen Seite.
6) Bricht den laufenden Druck ab.
Wenn zuvor die Networking-Funktion "snap-on Network"
freigegeben wurde, sind im Menü F6 in AUSWUCHTEN
(Abb. 7.54a) folgende Menü-Punkte verfügbar:
6
7) TOGGLE-Taste; dient zur Freigabe des Drucks am
lokalen Drucker (bereitet die Übertragung des Berichts
an den Drucker der Auswuchtmaschine vor).
8) TOGGLE-Taste; dient zur Freigabe des Drucks im
Netzwerk (bereitet die Übertragung des Berichts an
den Netzwerk-PC vor).
Benutzen Sie nach der Vorauswahl die Taste für den von
Ihnen gewünschten Druck.
Die gezeigte Information ist nur ungefähr und
nicht absolut. Die TDI-Funktion dient nämlich
dazu, den Bediener gegebenenfalls zu einer
genaueren Analyse der Abnutzung des
Reifens aufzufordern.
7.11.1.1).
geodyna OPTIMA II

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières