Hofmann geodyna OPTIMA II Mode D'emploi page 216

Table des Matières

Publicité

9-14
9-15
9-16
9-17
216
Laufruhenoptimierung
Gewichteminimierung
Fortsetzen der Laufruhenoptimierung:
Bild 9-13
OPTIMIEREN 7
Das Rad von der Auswuchtmaschine entfernen.
Mithilfe eines Reifenmontierhebels den Reifen auf
die Felgen setzen, bis die Markierung und das
Ventil des Reifens übereinstimmen.
Mit Menütaste F4 bestätigen.
Es erscheint der Bildschirm OPTIMIEREN 8 (Bild 9-14).
Bild 9-14
OPTIMIEREN 8
(3. Messlauf mit Reifen)
Das Rad aufspannen.
Die Rad drehen, bis das Ventil genau senkrecht
über der Hauptwelle ist.
Die Ventilposition mit Menütaste F4 bestätigen.
Es erscheint der Bildschirm OPTIMIEREN 9 (Bild 9-15).
Bild 9-15
OPTIMIEREN 9
START? wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis:
Über die Taste F5 kann man einen Schritt
zurückgehen.
 Den Radschutz schließen und die START-Taste
drücken.
Am Ende des Laufs bzw. des Bildschirms
Es erscheint entweder der Bildschirm OPTIMIEREN 10,
außen (Bild 9-16) oder der Bildschirm OPTIMIEREN 10,
innen (Bild 9-17).
In diesem Fall muss der Bediener auf der Basis der
Optionen der Menütaste F4 (1/2, Bild 9-17a) entscheiden,
wie er fortfahren möchte
Bei Anzeige H 0
Der optimale Zustand ist bereits erreicht und kann nicht
verbessert werden.
Weiter wie beim Bildschirm OPTIMIEREN 14
(
Bild 9-22) beschrieben.
Bei Anzeige H 2
Die Laufruhe ist nicht zu verbessern. Durch Zueinanderpassen
von Felge und Reifen ist jedoch noch ohne Verschlechterung
der Laufruhe eine beträchtliche Gewichteminimierung (kleinere
Ausgleichsgewichte) möglich.
Weiter wie beim Bildschirm OPTIMIEREN 10 (Bild
9-16) beschrieben.
geodyna OPTIMA II

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières