Progr.-
Sinnvolle Anwendungs bereiche,
Nr.
Indikationen
23
Formung der
Unterschenkelmuskulatur
24
Stra ung der
Unterschenkelmuskulatur
25
Stärkung der Schulter muskulatur
26
Maximierung der Kraft der Schul-
termuskulatur
27
Spannkraft der Schulter-
muskulatur
28
Stärkung der Rücken muskulatur
29
Maximierung der Kraft der Rü-
ckenmuskulatur
30
Spannkraft der Gesäß muskulatur
31
Stärkung der Gesäßmuskulatur
32
Maximierung der Kraft der Gesäß-
muskulatur
Die EMS-Programme 33–35 können individuell eingestellt werden (sie-
he Kapitel „Individualisierbare Programme"). Zur korrekten Elektroden-
position Kapitel „Hinweise zur Elektrodenplatzierung" beachten.
8.6 MASSAGE-Programmtabelle
Progr.-
Sinnvolle Anwendungs bereiche,
Nr.
Indikationen
1
Klopfmassage 1
2
Klopfmassage 2
3
Klopfmassage 3
4
Knetmassage 1
5
Knetmassage 2
Laufzeit
Mögliche
(Min.)
Elektroden-
platzierung
30
26, 27
30
26, 27
30
30
30
30
30
30
30
30
Laufzeit
Mögliche
(Min.)
Elektrodenplat-
zierung
20
1–28
© Copyright Gebrauchs.info
Progr.-
Sinnvolle Anwendungs bereiche,
Nr.
6
Druckmassage
7
Entspannende Massage 1
8
Entspannende Massage 2
9
Entspannende Massage 3
1–4
10
Entspannende Massage 4
1–4
11
Spa Massage 1
12
Spa Massage 2
1–4
13
Spa Massage 3
4–11
14
Spa Massage 4
4–11
15
Spa Massage 5
16
Spa Massage 6
22
17
Spa Massage 7
22
18
Spannungslösende
22
Massage 1
19
Spannungslösende
Massage 2
20
Spannungslösende
Massage 3
Hinweis: Zur korrekten Elektrodenposition Kapitel 8.4 beachten.
WARNUNG!
Eine Anwendung der Elektroden an der vorderen Wand des Brustkorbs darf
nicht durchgeführt werden, d.h. eine Massage am linken und rechten großen
Brustmuskel ist nicht erlaubt
8.7 Hinweise zur Elektrodenplatzierung
Die zugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 5 abgebildet.
Eine sinnvolle Platzierung der Elektroden ist für den beabsichtigten Erfolg einer
Stimulations-Anwendung wichtig.
14
Laufzeit
Indikationen
(Min.)
20
Mögliche
Elektrodenplat-
zierung
1–28