12. NACHKAUFARTIKEL UND ERSATZTEILE
Sie können folgende Ersatzteile direkt beim Kundenservice beziehen:
Bezeichnung
8 x Klebeelektroden (45 x 45 mm)
4 x Klebeelektroden (50 x 100 mm)
13. TECHNISCHE ANGABEN
Name und Modell
EM 1 R
Typ
EM 49
Ausgangs-Kurvenform
biphasische Rechteckimpulse
Pulsdauer
50–450 µs
Pulsfrequenz
1–150 Hz
Ausgangsspannung
max. 100 Vpp (an 500 Ohm)
Ausgangsstrom
max. 200 mApp (an 500 Ohm)
Spannungsversorgung
3 x AAA-Batterien (LR03)
Behandlungszeit
von 5 bis 100 Minuten einstellbar
Intensität
von 0 bis 50 einstellbar
Betriebsbedingungen
5 °C – 40 °C (41 °F – 104 °F) bei einer relati-
ven Luftfeuchtigkeit von 15-90%
Lagerbedingungen
0 °C – 40 °C (32 °F–104 °F ) bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit von bis zu 90%
Transportbedingungen
−25 °C – 70 °C (−4 °F – 140 °F) bei einer relati-
ven Luftfeuchtigkeit von bis zu 90%
Abmessungen
6,3 x 13,2 x 2,7 cm (inkl. Gürtelclip)
Gewicht
83 g (inkl. Gürtelclip, ohne Batterien), 117 g
(inkl. Gürtelclip und Batterien)
Höhengrenze für die
3000 m
Nutzung
Maximal zulässiger
700–1060 hPa
atmosphärischer Druck
Artikel- bzw. Bestell nummer
Mat.-Nr. 725.648 (Art.-Nr. 661.02)
Mat.-Nr. 725.649 (Art.-Nr. 661.01)
© Copyright Gebrauchs.info
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach.
Hinweis: Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation ist eine ein-
wandfreie Funktion nicht gewährleistet!
Technische Änderungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Produk-
tes behalten wir uns vor.
Dieses Gerät entspricht den europäischen Normen EN 60601-1 und
EN 60601-1-2
(Übereinstimmung
IEC 61000-4-4, IEC 61000-4-5, IEC 61000-4-6, IEC 61000-4-8, IEC 61000-4-11)
und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromag-
netischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile
HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können.
Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adres-
se anfordern.
Das Gerät entspricht den jeweiligen nationalen Bestimmungen.
Für dieses Gerät ist keine Funktionsprüfung und Einweisung nach der
Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) erforderlich. Ebenso ist
es nicht erforderlich, sicherheitstechnische Kontrollen gemäß der Medizinpro-
dukte-Betreiberverordnung durchzuführen.
Hinweise zu elektromagnetischer Verträglichkeit
• Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser
Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, einschließlich der häuslichen Umge-
bung.
• Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen
unter Umständen nur in eingeschränktem Maße nutzbar sein. Infolgedes-
sen können z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/Gerätes
auftreten.
• Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder
mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte vermieden werden, da dies
eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwen-
dung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten dieses
Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon zu über-
zeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
• Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der Hersteller
dieses Gerätes festgelegt oder bereitgestellt hat, kann erhöhte elektroma-
gnetische Störaussendungen oder eine geminderte elektromagnetische
Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Be-
triebsweise führen.
20
mit
IEC 61000-4-2,
IEC 61000-4-3,