Das Wirkungsprinzip von Elektro-Stimulationsgeräten basiert auf der Nachbil-
dung körpereigener Impulse, welche mittels Elektroden über die Haut an die
Nerven- bzw. Muskelfasern weitergeleitet werden. Die Elektroden können da-
bei an vielen Körperpartien angebracht werden, wobei die elektrischen Reize
ungefährlich und praktisch schmerzfrei sind. Sie spüren in bestimmten Anwen-
dungen lediglich ein sanftes Kribbeln oder Vibrieren. Die in das Gewebe ge-
sandten elektrischen Impulse beeinflussen die Erregungsübertragung in Ner-
venleitungen sowie Nervenknoten und Muskelgruppen im Anwendungsgebiet.
Die elektrische Muskelstimulation (EMS), ist eine weit verbreitete und allgemein
anerkannte Methode und findet seit Jahren in der Sport- und Rehabilitations-
medizin Anwendung.
Die Wirkung der Elektrostimulation wird in der Regel erst nach regelmäßig
wiederholter Anwendung erkennbar. Am Muskel ersetzt die Elektrostimula tion
regelmäßiges Training nicht, ergänzt die Wirkung desselben aber sinnvoll.
Kennenlernen TENS
Unter TENS, der transkutanen elektrischen Nervenstimulation, versteht man
die über die Haut wirkende elektrische Anregung von Nerven. TENS ist als
klinisch erwiesene, wirksame, nicht-medikamentöse, bei richtiger Anwendung
nebenwirkungsfreie Methode zur Behandlung von Schmerzen bestimmter Ur-
sachen zugelassen dabei auch zur einfachen Selbstbehandlung. Der schmerz-
lindernde bzw. -unterdrückende E ekt wird unter anderem erreicht durch die
Unterdrückung der Weiterleitung des Schmerzes in Nervenfasern (hierbei vor
allem durch hochfrequente Impulse) und Steigerung der Ausscheidung körper-
eigener Endorphine, die das Schmerzempfinden durch ihre Wirkung im zent-
ralen Nervensystem vermindern. Die Methode ist wissenschaftlich untermauert
und medizinisch zugelassen. Jedes Krankheitsbild, das eine TENS-Anwen-
dung sinnvoll macht, muss von Ihrem behandelnden Arzt abgeklärt werden.
Dieser wird Ihnen auch Hinweise zum jeweiligen Nutzen einer TENS-Selbst-
behandlung geben.
Kennenlernen EMS
Im Sport- und Fitnessbereich wird die elektrische Muskelstimulation (EMS) un-
ter anderem ergänzend zum konventionellen Muskeltraining eingesetzt, um die
Leistungsfähigkeit von Muskelgruppen zu erhöhen und um die Körperpropor-
tionen den gewünschten ästhetischen Ergebnissen anzupassen. Die Anwen-
dung der EMS geht in zwei Richtungen. Zum einen kann eine gezielte Kräf-
tigung der Muskulatur hervorgerufen werden (aktivierende Anwendung) und
zum anderen kann auch eine entspannende, erholende Wirkung (relaxierende
Anwendung) erzielt werden.
© Copyright Gebrauchs.info
Kennenlernen MASSAGE
Das Gerät bietet durch die integrierte Massagetechnologie außerdem die
Möglichkeit, mit einem in Empfindung und Wirkung an eine reale Massage
angelehnten Programm Muskelverspannungen abzubauen und Müdigkeitser-
scheinungen zu bekämpfen. Anhand der Positionierungsvorschläge und Pro-
grammtabellen in dieser Anleitung können Sie für die jeweilige Anwendung (je
nach betro ener Körperregion) und für die beabsichtigte Wirkung die Geräte-
einstellung schnell und einfach ermitteln. Durch die beiden separat justierba-
ren Kanäle bietet das Digital EMS/TENS den Vorteil die Intensität der Impulse
unabhängig voneinander auf zwei zu behandelnde Körperpartien anzupassen,
zum Beispiel, um am Körper beide Seiten abzudecken oder größere Gewebe-
areale gleichmäßig zu stimulieren. Die individuelle Intensitätseinstellung jedes
Kanals ermöglicht es Ihnen außerdem, gleichzeitig zwei verschiedene Körper-
partien zu behandeln, wodurch eine Zeitersparnis gegenüber einer sequenziel-
len Einzelbehandlung erreicht werden kann.
3. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem
Typschild des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anleitung beachten
Vor Beginn der Arbeit und /oder dem Bedienen von Geräten oder
Maschinen die Anleitung lesen
Gerät geschützt gegen Fremdkörper ≥12,5 mm und gegen schräges
IP22
Tropfwasser
Seriennummer
SN
Anwendungsteile Typ BF
7