DE
4. Die CT-Box (Codes: PM02M, PM02T,
PM02T100) kann auf einer DIN-Schiene befe-
stigt werden, indem der entsprechende Haken
gezogen und losgelassen wird (Abb. 5). Die
kompakte CT-Box (Codes: PM03M, PM03T30,
PM03T100) kann einfach frei im Schaltschrank
abgelegt werden.
Für die Verbindung ist Folgendes erforderlich:
- Für Dazebox C, dargestellt in Abbildung 3a und 4a, muss das geschirmte
Netzwerkkabel durch ein Loch im Kabelverschraubungselement (PG) geführt
werden, indem der Blindboden mit einem Schraubenzieher durchbrochen wird.
Diese Kabelverschraubung hat zwei Blindlöcher Ø5 mm, eines ist für den Power
Manager vorgesehen, das andere für das Bipolarkabel der Auslösespule (siehe
Installationshandbuch Dazebox C).
- Für Dazebox Home und Share T / S / TK / SK, dargestellt in Abbildung 3b, 3c, 3d,
3e, 3f, 3g, 3h, 3i, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f, 4g, 4h, 4i, führt das geschirmte Netzwerkkabel
durch ein Loch in der Kabeldurchführungsmembran (M).
- Für Duo T / S, dargestellt in Abbildung 3l und 4l, führt das geschirmte
Netzwerkkabel durch ein Loch in der Kabeldurchführungsmembran (M).
- Für Urban T / S, dargestellt in Abbildung 3m und 4m, führt das geschirmte
Netzwerkkabel durch ein Loch in der Kabeldurchführungsmembran (M).
HINWEIS: Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Power Managers dürfen keine
Verlängerungskabel für das Sensorkabel verwendet werden.
52.
Abb.5
Dazebox C
Abb. 3a
Abb. 4a