Surewerx JACKSON WH70 BH3 Mode D'emploi page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Die Dichtlippe muss passend mit der WH70 BH3
Rand der flexiblen Abdichtung soll Ihr Gesicht berühren und bis unter Ihr Kinn hinreichen.
Ihre Position in Bezug auf die Maske und den Kopfband ist aus der Abbildung 1 ersichtlich,
wobei die genaue Position in Bezug auf die WH70 BH3
die Halterung im Abschnitt WECHSEL DER DICHTLIPPE genauer beschrieben ist.
ZUSAMMENBAU DER DICHTUNGSRINGE
Um die entsprechende Abdichtung in der Haube zu gewährleisten und den Sicherheits-
standards nachzukommen, muss die WH70 BH3
der Dichtungsringe versehen sein. Die Dichtungsringe sind in die zwei oberen Bolzen
des äußeren Kontrollgehäuses angebaut.
WECHSEL DER DICHTLIPPE
Beide verfügbare Ausführungen der Dichtlippen (Standard und Flexi) haben ge-
nau die gleiche Plastikhalterung der Dichtlippe, so ist das Verfahren beim Wechsel
gleich für die beiden. Um die Details besser beobachten zu können, ist die Halterung
der Dichtlippe in den Zusammenbauschemas ohne Dichtlippe abgebildet (Bauteil).
1. Entfernen Sie den Kopfband in der umgekehrten Reihenfolge als im Abschnitt ZU-
SAMMENBAU DER MASKE UND DES HELMMECHANISMUS beschrieben.
2. Ziehen Sie den unteren Teil der Dichtlippen-Halterung, um ihn vom Lüftungskanal
loszulassen (1.).
3. Entspannen Sie die Dichtlippen-Halterung von den zwei äußeren oberen Fallen (2.).
4. Ziehen Sie die Dichtlippen-Halterung von den zwei inneren oberen Fallen (3.).
5. Nehmen Sie die neue Dichtlippe und schieben Sie die innere obere Seite der Dichtlip-
pen-Halterung in die zwei oberen inneren Fallen (4.).
6. Schieben Sie den äußeren oberen Teil der Dichtlippen-Halterung in die zwei äußeren
oberen Fallen (5.).
7. Lassen Sie den unteren Teil der Dichtlippen-Halterung in die Lücke zwischen der
Maske und dem Lüftungskanal gleiten (6.).
8. Bauen Sie den Kopfband, wie im Abschnitt ZUSAMMENBAU DER MASKE UND DES
HELMMECHANISMUS beschrieben, zusammen.
ZUSAMMENBAU DES SCHLAUCHES
Schrauben Sie den Schlauch von PAPR (der Schlauch kommt mit AIRMAX
wie im Schema abgebildet. Passen Sie die Schlauchlänge zwischen dem Schlauchverbin-
der und der Schlauchhalterung an um den passenden Halt zu erreichen. Wir empfehlen
diese Länge im Ausmaß von 25-30 cm des nicht aufgespannten Schlauches, so dass die
obere Schleife nicht zu lang ist, da die Länge das bequeme Aufheben der Maske ermög-
lichen soll. Wir empfehlen Ihnen, die Schlauchlänge vom Schlauchverbinder zu AIRMAX
power unit anzupassen, so dass der Schlauch gut an den Rücken des Benutzers ange-
passt ist, ohne aufgespannt zu sein. Nachdem der Schlauch in die Schlauchhalterung
gelegt ist, passen Sie die Höhe des Schlauches so an, dass Sie den Schlauch einfach
durch die Schlauchhalterung aufwärts und abwärts ziehen. Die Feinanpassung der Form
der Schleife kann durch das Drehen des Schlauches links oder rechts erreicht werden.
WH70 BH3
Air ZUSAMMENBAU DES SCHWEIßER-
®
SCHUTZSCHIRMS UND SCHWEIßERSCHUTZHELMS
/ WH70 BH3
Air HH – Version des WH70 BH3
®
schutzschirms mit dem Schweißerschutzhelm Concept /
G.1
Abbildung
Wenn Sie das WH70 BH3
Schweißerschutzhelm erworben haben, ersetzt ein zweiteiliges (links und rechts)
Schutzschirmanpassungsstück den Standard-Kopfbedeckung. Jeder der beiden
Schutzschirmanpassungsstücke ist auf dem Hauptteil deutlich mit L (links) und
R (rechts) gekennzeichnet. Bitte nutzen Sie das richtige Anpassungsstück für die
jeweilige Seite.
Der Zusammenbau der WH70 BH3
und Schweißerschutzhelms ist ähnlich wie im Abschnitt WH70 BH3
SCHUTZSCHIRMS UND SCHWEIßERSCHUTZHELMS beschrieben.
Air Maske zusammengebaut werden. Der
®
®
®
Air-Schweißerschutzschild in Kombination mit dem
®
Air Zusammenbau des Schweißerschutzschirms
®
Air Maske, den Lüftungskanal und
®
Air Maske zusätzlich mit einem Paar
Air-Schweißer-
SCHWEIßER-
®
F.1
Abbildung
F.2
Abbildung
F.3
Abbildung
power unit set)
®
®
G
Abbildung
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières