Wechsel Der Schutzscheibe - Surewerx JACKSON WH70 BH3 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
7. Während Sie die elektronische Platine eindrücken, führen Sie die vier Knöpfe von
Außen in den Potenziometer ein. Die Knöpfe müssen richtig eingeführt werden. Die
abschließende Stellung muss mit den Markierungen an den Knöpfen und den Aufdru-
cken am äußeren Steuergehäuse (7.) übereinstimmen.
8. Setzen Sie den äußeren Teil des äußeren Kontrollgehäuses ein, so dass er auf den
mittleren Teil des äußeren Kontrollgehäuses passt (8.).
9. Legen Sie den inneren Teil des äußeren Kontrollgehäuses richtig auf den mittleren
Teil des äußeren Kontrollgehäuses und befestigen Sie ihn mit vier Schrauben (9.).
C.1
Abbildung
Im Fall, dass der automatische Filter aus dem Lager entfernt werden muss (z.
B. wegen Austausch der inneren Schutzfolie), lösen Sie zuerst die Schleife am
elektrischen Verbindungskabel aus, wie in Abb. 10 gezeigt und entfernen Sie den
Filter. Beim Wiedereinsetzen des Filters in das Lager, legen Sie den Kabel und die
Schleife wie in Abb. 11.a (WH70 BH3
Das verlängerte elektrische Kabel ist erforderlich, um eine Überlastung beim
Entfernen des Filters und daraus folgendes Kabelzerreißen zu verhindern.
EINBAU DES AUTOMATISCHEN SCHWEIßERFILTERS
UND DER SCHUTZSCHEIBEN
1. Schieben Sie die innere Schutzfolie auf die innere Seite des automatischen Schwei-
ßerfilters wie in Abbildung (1.) gezeigt.
2. Setzen Sie aus der äußeren Seite der Maske den Filter in die Filteröffnung ein. Fangen
Sie mit Einsetzen des Filters unten an, so das er in die untere Raste (2.a) einrastet; und
schieben Sie dann den oberen Teil so hinein, dass er in die obere Raste einrastet (2.b).
3. Setzen Sie die äußere Schutzfolie ins Lager mit vier seitlichen Halterungen ein.
Fassen Sie die Schutzfolie mit dem Daumen und dem Mittelfinger und stecken Sie
sie auf der Daumenseite in die Spalte beider seitlichen Halterungen ein, wobei Ihnen
die Einwölbung in der Maske den notwendigen Raum für Ihren Daumen gewährleistet
(3.a). Biegen Sie dann mit Ihrem Mittelfinger die Schutzfolie ein und stecken Sie sie
mit Hilfe von zwei weiteren Fingern in beide seitlichen Spalten (3.b).
4. Schließen Sie die Maske mit dem Außenrahmen ein. Setzen Sie die unteren zwei Bol-
zen in die untersten zwei Öffnungen der Maske ein und schieben Sie den oberen Teil
des Rahmens in die Maske, so dass die oberen zwei Bolzen in die Bolzenöffnungen
auf beiden Seiten einrasten (2x Klick) (4.).

WECHSEL DER SCHUTZSCHEIBE

1. Entfernen Sie den Außenrahmen. Drücken Sie die beiden Bolzen aus der inneren
Seite der Maske gegeneinander, befreien Sie den Rahmen und schieben Sie ihn leicht
nach Außen (1.a), dann drehen Sie ihn und befreien Sie dadurch die unteren zwei
Bolzen (1.b).
2. Greifen Sie mit dem Daumen und dem Mittelfinger die Schutzfolie an den seitlichen
Flügelchen neben den für die Finger vorgesehenen Einwölbungen in der Maske und
pressen Sie sie, damit sie ein bisschen biegt und sich von den Halterungen befreit (2.).
3. Setzen Sie die neue Schutzfolie ein und schließen Sie den Rahmen nach Anweisun-
gen unter Punkte 3 und 4 im vorherigen Kapitel ein.
E.1
Abbildung
Beim Zusammenbau der Maske und des Schweißerfilters bzw. beim Wechseln der
Schutzscheibe achten Sie darauf, dass alle Teile gut ineinander greifen und so
kein Licht in die Maske durchdringt. Sollte weiterhin Licht eintreten, wiederholen
Sie den Vorgang bis das Problem behoben ist, sonst darf der Helm nicht während
des Schweißens verwendet werden. Entfernen Sie bei der neuen Schutzscheibe
immer die Schutzfolien auf beiden Seiten.
) und 11.b (WH70 BH3
®
/ WF70 DS /
Air) gezeigt.
®
Abbildung
Abbildung
D
E
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières