Télécharger Imprimer la page

Medtronic autoLog IQ Mode D'emploi page 91

Système d'autotransfusion

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Size: 7 x 9 in (178 x 229 mm)
Komponente/Bereich
Vakuumüberlauffalle
Aufbewahrungsschale
Inneres Aufbewahrungsfach
Touchscreen
Strichcode-Scanner
17 Aufbereiten von Blut unter besonderen Bedingungen
Hinweis: Befolgen Sie die nachstehenden Schritte in Verbindung mit dem normalen Einrichtungsverfahren, das in Abschnitt 13.3
beschrieben ist.
17.1 Einrichtung für den Notfall mit mehreren Absaug-/Antikoagulanzienleitungen an einem Reservoir
Die Einrichtung für diese Konfiguration ähnelt der für normale Fälle.
M967226A006 1B Medtronic Confidential
Reinigung
Vorsicht: Wenn der Bereich nicht gründlich getrocknet wird, besteht Korrosionsgefahr.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Pumpenkopfrollen frei beweglich sind. Reinigen Sie die
Pumpenkopfrollen mit Seife und Wasser oder ausschließlich mit Wasser. Trocknen Sie den
Bereich gründlich.
7. Ziehen Sie den Pumpenhebel mit einer Hand zurück, um den Pumpenkopf wieder auf dem
Schaft zu montieren.
8. Drehen Sie mit der anderen Hand den Pumpenkopf und drücken Sie darauf, bis der Schlitz im
Pumpenkopf am Schaft so ausgerichtet ist, dass der Pumpenkopf auf den Schaft gleitet.
Hinweis: Die Vertiefung auf dem Pumpenkopf richtet sich am Schaft aus, wenn der Pum-
penkopf auf den Schaft gleitet.
9. Lassen Sie den Pumpenhebel los.
1. Überprüfen Sie die Vakuumüberlauffalle nach jedem Gebrauch auf Flüssigkeiten und Verun-
reinigungen.
2. Wenn sich in der Vakuumüberlauffalle Flüssigkeit befindet oder sie verunreinigt ist, nehmen
Sie sie vom Gerät ab, bauen Sie sie auseinander und reinigen Sie sie nach den etablierten
Krankenhausvorschriften mit einer 10%igen Bleichlösung oder einer entsprechenden Des-
infektionslösung.
3. Spülen Sie sie mit Wasser und lassen Sie die Einzelteile trocknen, bevor Sie sie wieder
zusammensetzen und am Gerät montieren.
1. Ist die Aufbewahrungsschale verunreinigt (z. B. durch Blutspritzer), muss sie vom Gerät
genommen und nach den etablierten Krankenhausvorschriften mit einer 10%igen Bleichlö-
sung oder einer entsprechenden Desinfektionslösung gereinigt werden.
2. Wischen Sie die Schale nach dem Reinigen mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch ab, um
Rückstände der Reinigungslösung zu entfernen. Verwenden Sie keinesfalls Alkohol.
3. Lassen Sie die Aufbewahrungsschale trocknen, bevor Sie sie wieder in das Gerät einsetzen.
1. Wenn das innere Aufbewahrungsfach verunreinigt wird (beispielsweise durch auslaufendes
Blut), muss es entnommen und gereinigt werden.
2. Öffnen Sie das Aufbewahrungsfach, um es zu entnehmen.
3. Ziehen Sie den gefederten Kolben in der linken oberen Ecke im Inneren des Fachs zurück und
öffnen Sie das Fach vollständig.
4. Heben Sie das Fach von den beiden Stiften in der Gerätevorderseite ab.
5. Reinigen Sie das Fach und den Bereich im Geräteinneren, aus dem Sie es entnommen haben,
entsprechend den etablierten Krankenhausvorschriften mit einer 10%igen Bleichlösung oder
einer entsprechenden Desinfektionslösung.
6. Wischen Sie die gereinigten Flächen mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch ab, um Rück-
stände der Reinigungslösung zu entfernen. Verwenden Sie keinesfalls Alkohol.
7. Lassen Sie das Aufbewahrungsfach und das Gerät trocknen, bevor Sie das Fach wieder
einsetzen.
8. Richten Sie zum erneuten Einsetzen die Buchsen unten im Fach an den beiden Stiften an der
Gerätevorderseite aus.
9. Ziehen Sie den gefederten Kolben in der linken oberen Ecke des Fachs zurück, während Sie
das Fach schließen. Lassen Sie den gefederten Kolben los, nachdem er die Stoppplatte des
Fachs passiert hat.
Reinigen Sie den Touchscreen mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
Warnung: Verwenden Sie keine Bleiche zum Reinigen des Touchscreens, da diese zu Verfär-
bungen und Ausfällen des Bildschirms führen könnte.
Eine Anleitung zum Reinigen des Strichcode-Scanners finden Sie in der zugehörigen Dokumen-
tation.
91
502431-132
Deutsch
Composed: 2018-06-08 06:06:55
PSJ - Size-selectable package manual 02-MAY-2018

Publicité

loading