Télécharger Imprimer la page

Medtronic autoLog IQ Mode D'emploi page 80

Système d'autotransfusion

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Size: 7 x 9 in (178 x 229 mm)
Hinweis: Für die Verwendung von parallelen oder Tandemsammelreservoiren lesen Sie in Kapitel 17 nach.
Hinweis: Um die Einwegartikel vorzubereiten, braucht das Gerät nicht eingeschaltet zu werden.
1. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche ohne Neigung auf.
2. Prüfen Sie das Gerät auf Schäden und Sauberkeit und reinigen Sie es bei Bedarf (Kapitel 16).
3. Verriegeln Sie die Räder.
4. Positionieren Sie den Infusionsständer und ziehen Sie dessen Fixierschraube an. Vergewissern Sie sich, dass die Markierung
für die maximale Höhe an der unteren Hälfte des Infusionsständers auf derselben Höhe ist wie die Oberkante des
Haltungsrings für den Infusionsständer. Siehe Abbildung 24. Fahren Sie den Infusionsständer nicht über die maximale
Höhenmarkierung hinaus aus.
Abbildung 24. Markierung für die maximale Höhe des Infusionsständers
5. Befestigen Sie die Reservoirhalterung am Gewichtssensor für das Reservoir oder an der hinteren Basis für die
Reservoirhalterung.
Warnung: Falls Sie die hintere Reservoirhalterung verwenden, ist der Selbststart nicht aktiviert, sodass es zu einem
Überlaufen der Flüssigkeit im Reservoir kommen kann. Beim Überlaufen des Reservoirs kann es zu einem Blutaustritt, dem
Risiko einer biologischen Gefährdung und zu Rutschgefahr kommen.
Vorsicht: Legen Sie nichts in die Reservoirhalterung oder das Sammelreservoir.
6. Entfernen Sie die Reservoiranschlussleitung vom Sammelreservoir.
7. Befestigen Sie die Reservoiranschlussleitung am Boden des Sammelreservoirs. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung
fest sitzt.
8. Schließen Sie die Klemme an der Anschlussleitung, bevor Sie das Einrichten des Sets abschließen. Vergewissern Sie sich,
dass die Klemme vollständig geschlossen ist.
9. Setzen Sie das Sammelreservoir in die Halterung für das Reservoir ein.
10. Schließen Sie den Vakuumschlauch an dem mit einer gelben Kappe versehenen Anschluss am Sammelreservoir an.
11. Schließen Sie das andere Ende der Vakuumleitung an die Vakuumüberlauffalle des Geräts an.
Hinweis: Falls erforderlich, kann der Vakuumschlauch auch an eine externe regulierte Vakuumquelle angeschlossen werden.
12. Führen Sie die Absaug-/Antikoagulanzienleitung aseptisch in das sterile Feld ein.
13. Befestigen Sie den mit einer blauen Kappe versehenen Anschluss der Absaug-/Antikoagulanzienleitung entweder an dem mit
einer blauen oder an dem mit einer weißen Kappe versehenen Einlass oben am Sammelreservoir.
14. Schließen Sie die Rollklemme an der Absaug-/Antikoagulanzienleitung. Stechen Sie den Behälter mit der
Antikoagulanzienlösung an. Wenn der Behälter nicht belüftet ist, öffnen Sie die Abdeckung der Belüftungsöffnung der
Tropfkammer.
15. Falls noch nicht geschehen, schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf
Hinweis: Unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts kann das Vakuum aktiviert werden; im Hauptmenü können Sie es
anpassen.
Falls das Gerät innerhalb von 6 Stunden nach dem letzten Ausschalten oder Unterbrechen der Stromversorgung
eingeschaltet wird, wird folgende Meldung eingeblendet: Vorherigen Fall fortführen? Falls ja, wird Inhalt der
Trennkammer in Reservoir gepumpt. Sicherstellen, dass das Reservoir angeschlossen ist.
• Wenn Sie mit dem vorherigen Fall fortfahren möchten, wählen Sie Ja. Der Inhalt der Trennkammer wird in das Reservoir
gepumpt. Vergewissern Sie sich, dass das Reservoir angeschlossen ist.
• Wenn Sie mit einem neuen Fall beginnen möchten, wählen Sie Nein.
Hinweis: Wenn das Gerät 6 Stunden oder länger nach dem letzten Abschalten oder Unterbrechen der Stromversorgung
erneut eingeschaltet wird, beginnt es automatisch mit einem neuen Fall. Siehe Abschnitt 13.6 für weitere Informationen.
16. Schalten Sie das Vakuum ein, indem Sie auf
Deutsch
M967226A006 1B Medtronic Confidential
drücken.
drücken.
80
502431-132
Composed: 2018-06-08 06:06:55
PSJ - Size-selectable package manual 02-MAY-2018

Publicité

loading