MBM FTG74A Manuel D'installation Et D'utilisation page 98

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
LAGERUNG / Die Lagerverfahren
der Materialien müssen folgende An-
forderungen erfüllen: Die Paletten,
Container, Förderbänder, Fahrzeuge,
Werkzeuge
und
müssen geeignet sein, um Schäden
durch Vibrationen, Stöße, Abrieb, Kor-
rosion, Hitze oder andere Zustände,
die auftreten können, zu verhindern.
Der Zustand der gelagerten Teile muss
regelmäßig überprüft werden, um mög-
liche Schäden frühzeitig zu erkennen
ENTSORGEN DER VERPACKUNG
Die
Entsorgung
ckungsmaterials muss gemäß
den vor Ort geltenden Vorschrif-
ten erfolgen und liegt im Aufgabenbe-
reich des Empfängers.
1. Entfernen Sie der Reihe nach den
oberen und seitlichen Kantenschutz.
2. Entfernen Sie das Verpackungsma-
terial.
3. Heben Sie das Gerät nur so weit
wie nötig an, um es von der Palette
herunterzuheben.
4. Stellen Sie das Gerät am Boden ab.
5. Entfernen Sie das Hebemittel.
6. Entfernen Sie das gesamte Materi-
al vom Arbeitsbereich und entsorgen
Sie es.
Nach dem Entfernen der Verpa-
ckung dürfen keine Anzeichen
von Manipulationen, Dellen oder
andere Auffälligkeiten sichtbar sein.
Andernfalls müssen Sie sofort den
Kundenservice darüber informieren.
ENTFERNEN DES SCHUTZMA-
TERIALS / Das Gerät ist an den Au-
ßenflächen durch eine selbstklebende
Schutzfolie geschützt, die nach der Po-
sitionierung von Hand entfernt werden
muss. Das Gerät äußerlich und inner-
lich sorgfältig reinigen und dabei alle
Materialien, die zum Schutz der Teile
verwendet werden, manuell entfernen.
Edelstahloberflächen vorsichtig
behandeln, um sie nicht zu be-
DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG IST EIGENTUM DES HERSTELLERS UND JEDE VERVIELFÄLTIGUNG, AUCH TEILWEISE, IST UNTERSAGT.
AUFSTELLUNG UND HANDLING
Hubvorrichtungen
des
Verpa-
- 10 -
schädigen, insbesondere sollten kei-
ne korrosiven Mittel, scheuernden
Stoffe oder scharfe Werkzeuge ver-
wendet werden.
Zum Reinigen keinen direkten
Wasserstrahl auf das Gerät
richten und keineDampfreini-
ger verwenden.
Zum Reinigen des Geräts keine
aggressiven Stoffe (pH<7) oder
Lösemittel verwenden. Lesen
Sie aufmerksam die Angaben auf dem
Etikett der verwendeten Reinigungs-
mittel. Tragen Sie für die auszuführen-
den Arbeiten geeignete Schutzausrüs-
tung (siehe auf dem Etikett der Packung
angegebene Schutzausrüstung).
Oberflächen mit Leitungswasser
abspülen und mit einem saugfä-
higen Tuch oder anderen nicht
scheuernden
trocknen.
REINIGUNG BEI ERSTINBETRIEB-
NAHME /
Sprühen Sie das Reinigungsmittel mit
einem normalen Zerstäuber auf die
gesamte Oberfläche des Garraums
und wischen Sie alles mit einem nicht
scheuernden Tuch ab.
Spülen Sie den Garraum anschlie-
ßend mit Leitungswasser aus. Lassen
Sie die Flüssigkeit, die Reinigungsmit-
tel und / oder andere Verunreinigun-
gen enthält, abfließen.
Trocknen Sie nach dem Ausspülen
den Garraum mit einem nicht scheu-
ernden Lappen gut ab. Gegebenen-
falls sind die oben beschriebenen
Arbeiten für einen erneuten Reini-
gungsvorgang zu wiederholen.
Reinigen Sie auch die ausgebauten
Teile mit einem Reinigungsmittel und
Wasser und trocknen Sie diese danach
ab. Am Ende dieser Arbeiten müssen
die ausgebauten Teile wieder in die
entsprechenden Stellen der verschie-
denen Geräteteile eingesetzt werden.
Materialien
ab-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières